Im Herzen der Vulkanregion Vogelsberg liegt der älteste Naturpark Deutschlands. Eindrucksvolle Naturschönheiten, mächtige Basaltfelsen, kleine Bäche, typische Heckenlandschaften, Laubwälder und Ruhe prägen diesen Lebensraum. Geführten Touren mit zertifizierten Wander-, Naturpark- und Geoparkführern und die beschilderten Naturerlebnispfade auf dem Hoherodskopf sind lehrreiche Naturerlebnisse. Im Biotop „Hochmoor Breungeshain“ am Höhenrundweg gelegen, haben seltene Moose, das Sumpf-Veilchen oder der Schwarze Apollofalter ihre Heimat. Die artenreichen Bergmähwiesen der Herchenhainer Höhe, auf dem Bergmähwiesenpfad mit Infostelen oder dem Familienpfad erkundbar, werden als Naturschutzgroßprojekt gefördert. Auf ihnen betreiben Schafe Landschaftspflege und liefern der regionalen Gastronomie das hochgelobte Vogelsberger Lammfleisch. Dem natürlichen Kreislauf folgend werden in den Küchen von „Der Vulkan kocht!“ aus heimischem Lamm, Wild und anderen regionalen Produkten traditionelle Gerichte und innovative Genüsse.
<p>Im Herzen der Vulkanregion Vogelsberg liegt der älteste Naturpark Deutschlands. Eindrucksvolle Naturschönheiten, mächtige Basaltfelsen, kleine Bäche, typische Heckenlandschaften, Laubwälder und Ruhe prägen diesen Lebensraum. Geführten Touren mit zertifizierten Wander-, Naturpark- und Geoparkführern und die beschilderten Naturerlebnispfade auf dem Hoherodskopf sind lehrreiche Naturerlebnisse. Im Biotop „Hochmoor Breungeshain“ am Höhenrundweg gelegen, haben seltene Moose, das Sumpf-Veilchen oder der Schwarze Apollofalter ihre Heimat. Die artenreichen Bergmähwiesen der Herchenhainer Höhe, auf dem Bergmähwiesenpfad mit Infostelen oder dem Familienpfad erkundbar, werden als Naturschutzgroßprojekt gefördert. Auf ihnen betreiben Schafe Landschaftspflege und liefern der regionalen Gastronomie das hochgelobte Vogelsberger Lammfleisch. Dem natürlichen Kreislauf folgend werden in den Küchen von „Der Vulkan kocht!“ aus heimischem Lamm, Wild und anderen regionalen Produkten traditionelle Gerichte und innovative Genüsse.</p>
Im Herzen der Vulkanregion Vogelsberg liegt der älteste Naturpark Deutschlands. Eindrucksvolle Naturschönheiten, mächtige Basaltfelsen, kleine Bäche, typische Heckenlandschaften, Laubwälder und Ruhe prägen diesen Lebensraum. Geführten Touren mit zertifizierten Wander-, Naturpark- und Geoparkführern und die beschilderten Naturerlebnispfade auf dem Hoherodskopf sind lehrreiche Naturerlebnisse. Im Biotop „Hochmoor Breungeshain“ am Höhenrundweg gelegen, haben seltene Moose, das Sumpf-Veilchen oder der Schwarze Apollofalter ihre Heimat. Die artenreichen Bergmähwiesen der Herchenhainer Höhe, auf dem Bergmähwiesenpfad mit Infostelen oder dem Familienpfad erkundbar, werden als Naturschutzgroßprojekt gefördert. Auf ihnen betreiben Schafe Landschaftspflege und liefern der regionalen Gastronomie das hochgelobte Vogelsberger Lammfleisch. Dem natürlichen Kreislauf folgend werden in den Küchen von „Der Vulkan kocht!“ aus heimischem Lamm, Wild und anderen regionalen Produkten traditionelle Gerichte und innovative Genüsse.
<p>Im Herzen der Vulkanregion Vogelsberg liegt der älteste Naturpark Deutschlands. Eindrucksvolle Naturschönheiten, mächtige Basaltfelsen, kleine Bäche, typische Heckenlandschaften, Laubwälder und Ruhe prägen diesen Lebensraum. Geführten Touren mit zertifizierten Wander-, Naturpark- und Geoparkführern und die beschilderten Naturerlebnispfade auf dem Hoherodskopf sind lehrreiche Naturerlebnisse. Im Biotop „Hochmoor Breungeshain“ am Höhenrundweg gelegen, haben seltene Moose, das Sumpf-Veilchen oder der Schwarze Apollofalter ihre Heimat. Die artenreichen Bergmähwiesen der Herchenhainer Höhe, auf dem Bergmähwiesenpfad mit Infostelen oder dem Familienpfad erkundbar, werden als Naturschutzgroßprojekt gefördert. Auf ihnen betreiben Schafe Landschaftspflege und liefern der regionalen Gastronomie das hochgelobte Vogelsberger Lammfleisch. Dem natürlichen Kreislauf folgend werden in den Küchen von „Der Vulkan kocht!“ aus heimischem Lamm, Wild und anderen regionalen Produkten traditionelle Gerichte und innovative Genüsse.</p>