Die Sommersonnenwende am 21. Juni gehört zu den ältesten Jahreskreisfesten. Schon seit vorchristlicher Zeit gelten die zur Mittsommerzeit gesammelten Pflanzen als besonders heilkräftig.
Während der Exkursion lernst Du traditionelle Sonnwendkräuter und heilkräftige Blüten kennen. Wir tauchen ein in altes Wissen und Brauchtum rund um die magische Wirkung von Pflanzen und binden Räucherstäbe. Lass dich von kulinarischen Wildpflanzen-Köstlichkeiten und einem leckeren Sonnwendtrunk (ohne Alkohol) verzaubern.
Die Länge der Wegstrecke beträgt 3 Kilometer.
Anmeldung bei Natur- und Landschaftsführerin Erika Dittmeier-Ditzel.
<p>Die Sommersonnenwende am 21. Juni gehört zu den ältesten Jahreskreisfesten. Schon seit vorchristlicher Zeit gelten die zur Mittsommerzeit gesammelten Pflanzen als besonders heilkräftig. <br>Während der Exkursion lernst Du traditionelle Sonnwendkräuter und heilkräftige Blüten kennen. Wir tauchen ein in altes Wissen und Brauchtum rund um die magische Wirkung von Pflanzen und binden Räucherstäbe. Lass dich von kulinarischen Wildpflanzen-Köstlichkeiten und einem leckeren Sonnwendtrunk (ohne Alkohol) verzaubern. </p><p>Die Länge der Wegstrecke beträgt 3 Kilometer. </p><p>Anmeldung bei Natur- und Landschaftsführerin Erika Dittmeier-Ditzel. </p>
Die Sommersonnenwende am 21. Juni gehört zu den ältesten Jahreskreisfesten. Schon seit vorchristlicher Zeit gelten die zur Mittsommerzeit gesammelten Pflanzen als besonders heilkräftig.
Während der Exkursion lernst Du traditionelle Sonnwendkräuter und heilkräftige Blüten kennen. Wir tauchen ein in altes Wissen und Brauchtum rund um die magische Wirkung von Pflanzen und binden Räucherstäbe. Lass dich von kulinarischen Wildpflanzen-Köstlichkeiten und einem leckeren Sonnwendtrunk (ohne Alkohol) verzaubern.
Die Länge der Wegstrecke beträgt 3 Kilometer.
Anmeldung bei Natur- und Landschaftsführerin Erika Dittmeier-Ditzel.
<p>Die Sommersonnenwende am 21. Juni gehört zu den ältesten Jahreskreisfesten. Schon seit vorchristlicher Zeit gelten die zur Mittsommerzeit gesammelten Pflanzen als besonders heilkräftig. <br>Während der Exkursion lernst Du traditionelle Sonnwendkräuter und heilkräftige Blüten kennen. Wir tauchen ein in altes Wissen und Brauchtum rund um die magische Wirkung von Pflanzen und binden Räucherstäbe. Lass dich von kulinarischen Wildpflanzen-Köstlichkeiten und einem leckeren Sonnwendtrunk (ohne Alkohol) verzaubern. </p><p>Die Länge der Wegstrecke beträgt 3 Kilometer. </p><p>Anmeldung bei Natur- und Landschaftsführerin Erika Dittmeier-Ditzel. </p>
Properties