Die Rodelschlitten auf dem Hoherodskopf stehen bereit, und man kann entweder allein oder zu zweit über eine Strecke von 1000 Metern den Berg hinunterfahren. Man bestimmt selbst, wie schnell man fahren möchte. Mit dem Bremshebel hat man die Möglichkeit, eigenständig zu bremsen und somit die Geschwindigkeit zu regulieren. Die Rodelbahn ist von Frühling bis Herbst geöffnet. In den Wintermonaten, wenn die Skilifte in Betrieb sind, bleibt die Sommerrodelbahn geschlossen.
<p>Die Rodelschlitten auf dem Hoherodskopf stehen bereit, und man kann entweder allein oder zu zweit über eine Strecke von 1000 Metern den Berg hinunterfahren. Man bestimmt selbst, wie schnell man fahren möchte. Mit dem Bremshebel hat man die Möglichkeit, eigenständig zu bremsen und somit die Geschwindigkeit zu regulieren. Die Rodelbahn ist von Frühling bis Herbst geöffnet. In den Wintermonaten, wenn die Skilifte in Betrieb sind, bleibt die Sommerrodelbahn geschlossen.</p>
Die Rodelschlitten auf dem Hoherodskopf stehen bereit, und man kann entweder allein oder zu zweit über eine Strecke von 1000 Metern den Berg hinunterfahren. Man bestimmt selbst, wie schnell man fahren möchte. Mit dem Bremshebel hat man die Möglichkeit, eigenständig zu bremsen und somit die Geschwindigkeit zu regulieren. Die Rodelbahn ist von Frühling bis Herbst geöffnet. In den Wintermonaten, wenn die Skilifte in Betrieb sind, bleibt die Sommerrodelbahn geschlossen.
<p>Die Rodelschlitten auf dem Hoherodskopf stehen bereit, und man kann entweder allein oder zu zweit über eine Strecke von 1000 Metern den Berg hinunterfahren. Man bestimmt selbst, wie schnell man fahren möchte. Mit dem Bremshebel hat man die Möglichkeit, eigenständig zu bremsen und somit die Geschwindigkeit zu regulieren. Die Rodelbahn ist von Frühling bis Herbst geöffnet. In den Wintermonaten, wenn die Skilifte in Betrieb sind, bleibt die Sommerrodelbahn geschlossen.</p>