Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67a34bb4f511054e66025080
dcterms:title @de Hof Trages und Altemarkskopf-Spur
rdfs:label @de Hof Trages und Altemarkskopf-Spur
schema:articleBody @de Hof Trages: Auf den Spuren der Romantiker  Der Winter zeigt sein düsteres, nasskaltes Gesicht, die Wolken hängen grau und schwer am Himmel. Wenn Du Deinen Hund zum Rausgehen überreden musst, dann ist genau der richtige Tag für einen ganz besonderen Ausflug: Komm mit in die Spessartwälder rund um Hof Trages in Freigericht, wo sich vor 200 Jahren berühmte Dichter und Dichterinnen der Romantik trafen. Starte vom Parkplatz Altenmarkskopf und folge der ab dort ausgeschilderten Spessartspur “Altenmarkskopf-Spur”. Der Rundwanderweg ist insgesamt 5,5 Kilometer lang und führt durch dichte Wälder bis über die hessisch-bayerische Grenze und zurück. Er verläuft in Form einer „Acht“. In der Mitte kommst Du zu einer Kreuzung, an der Schilder in alle vier Richtungen weisen. Biege nicht scharf ab, sondern geh weiter entlang der „Acht“. Im stillen Herbst- und Winterwald, wenn es nieselt und Wolkenfetzen tief über die fast kahlen Bäumen ziehen, fällt es nicht schwer, sich in die Gefühlswelt romantischer Dichter zu versetzen. Sie liebten unheimliche und mystische Stimmungen und raue, stürmische, oft unwirtliche Landschaften als Spiegelbild der eigenen Seelenlage. Einsame Wanderungen durch den verhangenen Spessart wären genau nach ihrem Geschmack, am besten garniert mit Märchen, geheimnisvollen Sagen und Spukgeschichten. Tatsächlich spielt eine unheimliche Spessart-Sage auf Hof Trages: Ein früherer Besitzer des Anwesens geriet in große Not und gelobte, eine Kapelle zu bauen, wenn sein Anliegen erhört würde. Er wurde gerettet, doch sein Versprechen erfüllte er nicht, denn er scheute die Kosten. Nachdem er gestorben war, fand er keine Ruhe im Grab, sondern musste in der Nacht auf einem weißen Pferd um den Platz reiten, wo er die Kapelle hätte errichten sollen – bis sich ein Nachfahre erbarmte und eine Kapelle bauen ließ. Seitdem ward der nächtliche Spuk nicht mehr gesehen. Das Hofgut des Juristen Friedrich Carl von Savigny war zu Anfang des 19. Jahrhunderts Treffpunkt und Rückzugsort seiner Freunde aus dem Romantiker-Kreis, darunter Achim von Arnim, Clemens Brentano und dessen Schwester Bettine, deren Freundin Karoline von Günderrode und die Sprachforscher und Märchensammler Jakob und Wilhelm Grimm. Clemens Brentano, dessen ältere Schwester Kunigunde von Savigny heiratete, schrieb hier sein Märchen „Gockel, Hinkel und Gackeleia". Im Brentano-Zimmer erinnern die 1809 bemalten Wände mit romantischen Darstellungen und Spottversen an jene Zeit.  Auch die Kapelle am Hof Trages gibt es noch, doch Hofgut und Park sind im Privatbesitz der Familie Savigny und daher nur bei besonderen Anlässen wie den Sommerlichen Musiktagen oder Führungen des Geschichtsvereins zugänglich. Öffentlich zugänglich ist der benachbarte Wirtschaftshof. Dort bietet sich das Restaurant am Herrenhaus zum Aufwärmen und gemütlichen Ausklang der Wanderung an. Auf der weitläufigen Golfanlage spielen die Mitglieder auch im Winter - außer bei Eis und Schnee. Wer sich für den Golfsport interessiert: Es werden zweitägige Anfängerkurse angeboten.
schema:articleBody
Property Value
schema:value @de <h3 style="margin-left:0px;text-align:center;">Hof Trages: Auf den Spuren der Romantiker <br> </h3><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Der Winter zeigt sein düsteres, nasskaltes Gesicht, die Wolken hängen grau und schwer am Himmel. Wenn Du Deinen Hund zum Rausgehen überreden musst, dann ist genau der richtige Tag für einen ganz besonderen Ausflug: Komm mit in die Spessartwälder rund um Hof Trages in Freigericht, wo sich vor 200 Jahren berühmte Dichter und Dichterinnen der Romantik trafen. </p><figure class="image image_resized" style="width:40.07%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/67a34bb4f511054e66025080/Altenmarkskopf-Spur.jpg"></figure><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Starte vom Parkplatz Altenmarkskopf und folge der ab dort ausgeschilderten Spessartspur “Altenmarkskopf-Spur”. Der Rundwanderweg ist insgesamt 5,5 Kilometer lang und führt durch dichte Wälder bis über die hessisch-bayerische Grenze und zurück. Er verläuft in Form einer „Acht“. In der Mitte kommst Du zu einer Kreuzung, an der Schilder in alle vier Richtungen weisen. Biege nicht scharf ab, sondern geh weiter entlang der „Acht“. Im stillen Herbst- und Winterwald, wenn es nieselt und Wolkenfetzen tief über die fast kahlen Bäumen ziehen, fällt es nicht schwer, sich in die Gefühlswelt romantischer Dichter zu versetzen. Sie liebten unheimliche und mystische Stimmungen und raue, stürmische, oft unwirtliche Landschaften als Spiegelbild der eigenen Seelenlage. Einsame Wanderungen durch den verhangenen Spessart wären genau nach ihrem Geschmack, am besten garniert mit Märchen, geheimnisvollen Sagen und Spukgeschichten. </p><p style="text-align:center;"><img class="image_resized" style="width:37.26%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/67a34bb4f511054e66025080/Alter_Grenzstein_am_Altenmarkskopf_klein.jpg"> <img class="image_resized" style="width:37.69%;" src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/67a34bb4f511054e66025080/Robinien_am_Altenmarkkopf_klein.jpg"></p><p>Tatsächlich spielt eine unheimliche Spessart-Sage auf Hof Trages: Ein früherer Besitzer des Anwesens geriet in große Not und gelobte, eine Kapelle zu bauen, wenn sein Anliegen erhört würde. Er wurde gerettet, doch sein Versprechen erfüllte er nicht, denn er scheute die Kosten. Nachdem er gestorben war, fand er keine Ruhe im Grab, sondern musste in der Nacht auf einem weißen Pferd um den Platz reiten, wo er die Kapelle hätte errichten sollen – bis sich ein Nachfahre erbarmte und eine Kapelle bauen ließ. Seitdem ward der nächtliche Spuk nicht mehr gesehen. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Das Hofgut des Juristen Friedrich Carl von Savigny war zu Anfang des 19. Jahrhunderts Treffpunkt und Rückzugsort seiner Freunde aus dem Romantiker-Kreis, darunter Achim von Arnim, Clemens Brentano und dessen Schwester Bettine, deren Freundin Karoline von Günderrode und die Sprachforscher und Märchensammler Jakob und Wilhelm Grimm. Clemens Brentano, dessen ältere Schwester Kunigunde von Savigny heiratete, schrieb hier sein Märchen „Gockel, Hinkel und Gackeleia". Im Brentano-Zimmer erinnern die 1809 bemalten Wände mit romantischen Darstellungen und Spottversen an jene Zeit. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Auch die Kapelle am Hof Trages gibt es noch, doch Hofgut und Park sind im Privatbesitz der Familie Savigny und daher nur bei besonderen Anlässen wie den Sommerlichen Musiktagen oder Führungen des Geschichtsvereins zugänglich. </p><p style="margin-left:0px;text-align:center;">Öffentlich zugänglich ist der benachbarte Wirtschaftshof. Dort bietet sich das Restaurant am Herrenhaus zum Aufwärmen und gemütlichen Ausklang der Wanderung an. Auf der weitläufigen Golfanlage spielen die Mitglieder auch im Winter - außer bei Eis und Schnee. Wer sich für den Golfsport interessiert: Es werden zweitägige Anfängerkurse angeboten. </p><figure class="image image_resized" style="width:37.35%;"><img src="https://webimages.we2p.de/2/spessart/entity/gallery/67a34bb4f511054e66025080/GolpfplatzTrages.jpg"></figure>
schema:dateModified 2025-04-11T06:52:19.360Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67a34bb4f511054e66025080
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title MIchael Stange
rdfs:label MIchael Stange
schema:name MIchael Stange
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Alter_Grenzstein_am_Altenmarkskopf_klein.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Michael Stange
schema:dateModified 2025-02-27T10:18:38.584Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Alter_Grenzstein_am_Altenmarkskopf_klein.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Alter_Grenzstein_am_Altenmarkskopf_klein.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title MIchael Stange
rdfs:label MIchael Stange
schema:name MIchael Stange
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Blick_auf_Michelbach_klein.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Michael Stange
schema:dateModified 2025-02-27T10:17:40.207Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Blick_auf_Michelbach_klein.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Blick_auf_Michelbach_klein.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Micheal Stange
rdfs:label Micheal Stange
schema:name Micheal Stange
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Robinien_am_Altenmarkkopf_klein.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Michael Stange
schema:dateModified 2025-02-27T10:16:42.636Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Robinien_am_Altenmarkkopf_klein.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/67a34bb4f511054e66025080_Robinien_am_Altenmarkkopf_klein.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicWinter
schema:keywords https://thh.tours/resources/177510536555-fqae
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/