Bei dieser besonderen Führung nehmen wir die Geschichten von beeindruckenden Frauen aus Lauterbach in den Blick: Rebecca Hegelund, Sidonie Riedesel, Friederike Riedesel und Helene Stöppler. Diese Frauen haben durch ihre Leistungen und Lebenswege Spuren hinterlassen, besonders in der Flachsverarbeitung und der Gewebewirtschaft – eine Tätigkeit, die traditionell als „Frauenarbeit“ galt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung des Handwerks in Lauterbach, das aus einer weiblichen Perspektive betrachtet wird. Auch wenn Männer als Webermeister bekannt waren, waren es die Frauen, die das Handwerk erst möglich machten – sie versponnen den Flachs, der dann verarbeitet werden konnte. Ein tiefer Blick in die Geschichte, der oft übersehen wird. Kosten: 7,50 € p. P. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06441 184-112 oder per E-Mail an info@lauterbach-hessen.de wird gebeten.
<p>Bei dieser besonderen Führung nehmen wir die Geschichten von beeindruckenden Frauen aus Lauterbach in den Blick: Rebecca Hegelund, Sidonie Riedesel, Friederike Riedesel und Helene Stöppler. Diese Frauen haben durch ihre Leistungen und Lebenswege Spuren hinterlassen, besonders in der Flachsverarbeitung und der Gewebewirtschaft – eine Tätigkeit, die traditionell als „Frauenarbeit“ galt.</p><p>Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung des Handwerks in Lauterbach, das aus einer weiblichen Perspektive betrachtet wird. Auch wenn Männer als Webermeister bekannt waren, waren es die Frauen, die das Handwerk erst möglich machten – sie versponnen den Flachs, der dann verarbeitet werden konnte. Ein tiefer Blick in die Geschichte, der oft übersehen wird.</p><p>Kosten: 7,50 € p. P.<br>Dauer: ca. 1,5 Std.<br>Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle</p><p>Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06441 184-112 oder per E-Mail an <a href="mailto:info@lauterbach-hessen.de">info@lauterbach-hessen.de</a> wird gebeten.</p>
Bei dieser besonderen Führung nehmen wir die Geschichten von beeindruckenden Frauen aus Lauterbach in den Blick: Rebecca Hegelund, Sidonie Riedesel, Friederike Riedesel und Helene Stöppler. Diese Frauen haben durch ihre Leistungen und Lebenswege Spuren hinterlassen, besonders in der Flachsverarbeitung und der Gewebewirtschaft – eine Tätigkeit, die traditionell als „Frauenarbeit“ galt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung des Handwerks in Lauterbach, das aus einer weiblichen Perspektive betrachtet wird. Auch wenn Männer als Webermeister bekannt waren, waren es die Frauen, die das Handwerk erst möglich machten – sie versponnen den Flachs, der dann verarbeitet werden konnte. Ein tiefer Blick in die Geschichte, der oft übersehen wird. Kosten: 7,50 € p. P. Dauer: ca. 1,5 Std. Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06441 184-112 oder per E-Mail an info@lauterbach-hessen.de wird gebeten.
<p>Bei dieser besonderen Führung nehmen wir die Geschichten von beeindruckenden Frauen aus Lauterbach in den Blick: Rebecca Hegelund, Sidonie Riedesel, Friederike Riedesel und Helene Stöppler. Diese Frauen haben durch ihre Leistungen und Lebenswege Spuren hinterlassen, besonders in der Flachsverarbeitung und der Gewebewirtschaft – eine Tätigkeit, die traditionell als „Frauenarbeit“ galt.</p><p>Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung des Handwerks in Lauterbach, das aus einer weiblichen Perspektive betrachtet wird. Auch wenn Männer als Webermeister bekannt waren, waren es die Frauen, die das Handwerk erst möglich machten – sie versponnen den Flachs, der dann verarbeitet werden konnte. Ein tiefer Blick in die Geschichte, der oft übersehen wird.</p><p>Kosten: 7,50 € p. P.<br>Dauer: ca. 1,5 Std.<br>Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle</p><p>Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06441 184-112 oder per E-Mail an <a href="mailto:info@lauterbach-hessen.de">info@lauterbach-hessen.de</a> wird gebeten.</p>