Wir werden einen Blick auf faszinierende Frauen, die in Lauterbach gelebt und gearbeitet haben: Mika Backhaus (Milchwerke Lauterbach), Friederike Struth (private Handarbeitskurse), Anna Wölfinger (Gasthaus und Lebensmittelladen) und Ernestine Hansel. Diese Frauen hatten Rechte! Nach dem BGB: Sie konnten selbstständig Rechtsgeschäfte abschließen und im eigenen Namen handeln. Aber sie hatten keine politischen Rechte, durften nicht wählen und nicht gewählt werden, durften keine Universität besuchen – ein großer Teil ihrer Rechte blieb ihnen verwehrt. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit, der uns zeigt, wie diese Frauen trotz ihrer eingeschränkten Rechte ihren Weg gingen. Kosten: 7,50 € p.P. Dauer: 1,5 Std. Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06641 184-112 oder per E-Mail an info@lauterbach-hessen.de wird gebeten.
<p>Wir werden einen Blick auf faszinierende Frauen, die in Lauterbach gelebt und gearbeitet haben: Mika Backhaus (Milchwerke Lauterbach), Friederike Struth (private Handarbeitskurse), Anna Wölfinger (Gasthaus und Lebensmittelladen) und Ernestine Hansel.</p><p>Diese Frauen hatten Rechte! Nach dem BGB: Sie konnten selbstständig Rechtsgeschäfte abschließen und im eigenen Namen handeln. Aber sie hatten keine politischen Rechte, durften nicht wählen und nicht gewählt werden, durften keine Universität besuchen – ein großer Teil ihrer Rechte blieb ihnen verwehrt. </p><p>Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit, der uns zeigt, wie diese Frauen trotz ihrer eingeschränkten Rechte ihren Weg gingen.</p><p>Kosten: 7,50 € p.P.<br>Dauer: 1,5 Std.<br>Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle</p><p>Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06641 184-112 oder per E-Mail an <a href="mailto:info@lauterbach-hessen.de">info@lauterbach-hessen.de</a> wird gebeten.</p>
Wir werden einen Blick auf faszinierende Frauen, die in Lauterbach gelebt und gearbeitet haben: Mika Backhaus (Milchwerke Lauterbach), Friederike Struth (private Handarbeitskurse), Anna Wölfinger (Gasthaus und Lebensmittelladen) und Ernestine Hansel. Diese Frauen hatten Rechte! Nach dem BGB: Sie konnten selbstständig Rechtsgeschäfte abschließen und im eigenen Namen handeln. Aber sie hatten keine politischen Rechte, durften nicht wählen und nicht gewählt werden, durften keine Universität besuchen – ein großer Teil ihrer Rechte blieb ihnen verwehrt. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit, der uns zeigt, wie diese Frauen trotz ihrer eingeschränkten Rechte ihren Weg gingen. Kosten: 7,50 € p.P. Dauer: 1,5 Std. Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06641 184-112 oder per E-Mail an info@lauterbach-hessen.de wird gebeten.
<p>Wir werden einen Blick auf faszinierende Frauen, die in Lauterbach gelebt und gearbeitet haben: Mika Backhaus (Milchwerke Lauterbach), Friederike Struth (private Handarbeitskurse), Anna Wölfinger (Gasthaus und Lebensmittelladen) und Ernestine Hansel.</p><p>Diese Frauen hatten Rechte! Nach dem BGB: Sie konnten selbstständig Rechtsgeschäfte abschließen und im eigenen Namen handeln. Aber sie hatten keine politischen Rechte, durften nicht wählen und nicht gewählt werden, durften keine Universität besuchen – ein großer Teil ihrer Rechte blieb ihnen verwehrt. </p><p>Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit, der uns zeigt, wie diese Frauen trotz ihrer eingeschränkten Rechte ihren Weg gingen.</p><p>Kosten: 7,50 € p.P.<br>Dauer: 1,5 Std.<br>Treffpunkt: Tourist-Center Stadtmühle</p><p>Um vorherige Anmeldung unter Tel. 06641 184-112 oder per E-Mail an <a href="mailto:info@lauterbach-hessen.de">info@lauterbach-hessen.de</a> wird gebeten.</p>