Da, wo es einst brodelte und bebte, steht mittendrin heute das Vulkaneum. Hier beginnt eine Reise in die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs.Eine Multi-Media-Ausstellung rund um das Thema Vulkanismus und Geologie im Vogelsberg. Anfassen, ausprobieren und staunen — das Vulkaneum ist der richtige Ort für alle großen und kleinen Vulkanforscher und alle, die die heiße Geschichte der Region hautnah erleben wollen.Auf mehreren Etagen wird das Thema Vulkanismus weltweit und regional anschaulich beleuchtet. An verschiedenen Experimentierstationen und interaktiven Exponaten kann man die Vergangenheit anfassen und erleben. Los geht's in der “Magmakammer” mit einer Reise zur Entstehung unserer Erde, an der Transporter-Station schlüpft der Besucher in die Rolle eines Geologen, und wer ganz mutig ist, kann sich auf eine Liege unter einen 400kg schweren, hängenden Stein legen.
<p>Da, wo es einst brodelte und bebte, steht mittendrin heute das Vulkaneum. Hier beginnt eine Reise in die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs.Eine Multi-Media-Ausstellung rund um das Thema Vulkanismus und Geologie im Vogelsberg. Anfassen, ausprobieren und staunen — das Vulkaneum ist der richtige Ort für alle großen und kleinen Vulkanforscher und alle, die die heiße Geschichte der Region hautnah erleben wollen.Auf mehreren Etagen wird das Thema Vulkanismus weltweit und regional anschaulich beleuchtet. An verschiedenen Experimentierstationen und interaktiven Exponaten kann man die Vergangenheit anfassen und erleben. <br>Los geht's in der “Magmakammer” mit einer Reise zur Entstehung unserer Erde, an der Transporter-Station schlüpft der Besucher in die Rolle eines Geologen, und wer ganz mutig ist, kann sich auf eine Liege unter einen 400kg schweren, hängenden Stein legen.</p>
Da, wo es einst brodelte und bebte, steht mittendrin heute das Vulkaneum. Hier beginnt eine Reise in die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs.Eine Multi-Media-Ausstellung rund um das Thema Vulkanismus und Geologie im Vogelsberg. Anfassen, ausprobieren und staunen — das Vulkaneum ist der richtige Ort für alle großen und kleinen Vulkanforscher und alle, die die heiße Geschichte der Region hautnah erleben wollen.Auf mehreren Etagen wird das Thema Vulkanismus weltweit und regional anschaulich beleuchtet. An verschiedenen Experimentierstationen und interaktiven Exponaten kann man die Vergangenheit anfassen und erleben. Los geht's in der “Magmakammer” mit einer Reise zur Entstehung unserer Erde, an der Transporter-Station schlüpft der Besucher in die Rolle eines Geologen, und wer ganz mutig ist, kann sich auf eine Liege unter einen 400kg schweren, hängenden Stein legen.
<p>Da, wo es einst brodelte und bebte, steht mittendrin heute das Vulkaneum. Hier beginnt eine Reise in die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs.Eine Multi-Media-Ausstellung rund um das Thema Vulkanismus und Geologie im Vogelsberg. Anfassen, ausprobieren und staunen — das Vulkaneum ist der richtige Ort für alle großen und kleinen Vulkanforscher und alle, die die heiße Geschichte der Region hautnah erleben wollen.Auf mehreren Etagen wird das Thema Vulkanismus weltweit und regional anschaulich beleuchtet. An verschiedenen Experimentierstationen und interaktiven Exponaten kann man die Vergangenheit anfassen und erleben. <br>Los geht's in der “Magmakammer” mit einer Reise zur Entstehung unserer Erde, an der Transporter-Station schlüpft der Besucher in die Rolle eines Geologen, und wer ganz mutig ist, kann sich auf eine Liege unter einen 400kg schweren, hängenden Stein legen.</p>