So nannten ihn seine Zeitgenossen, in der modernen Geschichtsschreibung wird der letzte Stauferkaiser hingegen oft als der "erste moderne Mensch" bezeichnet. Er gewann das Königreich Jerusalem in einem Kreuzzug und gründete Universitäten. Doch wer war dieser Herrscher wirklich? Wie eng war seine Verbindung zu Gelnhausen und der Pfalz, die er regelmäßig aufsuchte? Martin Dallman berichtet in der Führung „Kaiser Friedrich II.“ über eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Geschichte. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter +49(0)6181 9065090 oder per E-Mail an martin.weckler@schloesser.hessen.de erfolgen.

<p>So nannten ihn seine Zeitgenossen, in der modernen Geschichtsschreibung wird der letzte Stauferkaiser hingegen oft als der "erste moderne Mensch" bezeichnet. Er gewann das Königreich Jerusalem in einem Kreuzzug und gründete Universitäten. Doch wer war dieser Herrscher wirklich? Wie eng war seine Verbindung zu Gelnhausen und der Pfalz, die er regelmäßig aufsuchte? Martin Dallman berichtet in der Führung „Kaiser Friedrich II.“ über eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Geschichte.</p><p>Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter +49(0)6181 9065090 oder per E-Mail an<br>martin.weckler@schloesser.hessen.de erfolgen.</p>

So nannten ihn seine Zeitgenossen, in der modernen Geschichtsschreibung wird der letzte Stauferkaiser hingegen oft als der "erste moderne Mensch" bezeichnet. Er gewann das Königreich Jerusalem in einem Kreuzzug und gründete Universitäten. Doch wer war dieser Herrscher wirklich? Wie eng war seine Verbindung zu Gelnhausen und der Pfalz, die er regelmäßig aufsuchte? Martin Dallman berichtet in der Führung „Kaiser Friedrich II.“ über eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Geschichte. Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter +49(0)6181 9065090 oder per E-Mail an martin.weckler@schloesser.hessen.de erfolgen.

<p>So nannten ihn seine Zeitgenossen, in der modernen Geschichtsschreibung wird der letzte Stauferkaiser hingegen oft als der "erste moderne Mensch" bezeichnet. Er gewann das Königreich Jerusalem in einem Kreuzzug und gründete Universitäten. Doch wer war dieser Herrscher wirklich? Wie eng war seine Verbindung zu Gelnhausen und der Pfalz, die er regelmäßig aufsuchte? Martin Dallman berichtet in der Führung „Kaiser Friedrich II.“ über eine der schillerndsten Persönlichkeiten der mittelalterlichen Geschichte.</p><p>Die Teilnahme an der einstündigen Führung kostet 10,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter +49(0)6181 9065090 oder per E-Mail an<br>martin.weckler@schloesser.hessen.de erfolgen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67cee1ef1833c42926371851
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Themenführung zu Kaiser Friedrich II. in der Kaiserpfalz Gelnhausen
rdfs:label @de Themenführung zu Kaiser Friedrich II. in der Kaiserpfalz Gelnhausen
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_63500a3b023a8a19084cdd02
dcterms:title @de Spessart Tourismus und Marketing GmbH
rdfs:label @de Spessart Tourismus und Marketing GmbH
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2022-10-19T14:31:23.275Z
schema:dateModified 2024-04-11T07:32:07.746Z
schema:email @de info@spessart-tourismus.de
schema:faxNumber @de + 49 6051 8877210
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.20328185
schema:longitude 9.19014087
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_63500a3b023a8a19084cdd02
schema:name @de Spessart Tourismus und Marketing GmbH
schema:telephone @de + 49 6051 887720
schema:url www.spessart-tourismus.de
schema:dateModified 2025-03-10T13:02:17.558Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-03-16T15:00:00.000Z
schema:startDate 2025-03-16T13:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67cee1ef1833c42926371851
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:isAccessibleForFree false
schema:keywords https://thh.tours/resources/238520248896-pxgm
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Gelnhausen
schema:postalCode @de 63571
schema:streetAddress @de Burgstraße 14
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.02000742E1
schema:longitude 9.1951629E0
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_67cee1ef1833c42926371851-we2p
schema:priceSpecification
Property Value
schema:maxPrice 10.00
schema:minPrice 7.50
schema:priceCurrency EUR
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Sonntag, den 16. März 2025, um 14:00 Uhr eine Themenführung in der Kaiserpfalz Gelnhausen zu Kaiser Friedrich II. an, auch genannt „Stupor mundi“ – das „Staunen der Welt“.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Sonntag, den 16. März 2025, um 14:00 Uhr eine Themenführung in der Kaiserpfalz Gelnhausen zu Kaiser Friedrich II. an, auch genannt „Stupor mundi“ – das „Staunen der Welt“.</p>