Liebe Engagierte, Interessierte & Akteure,
nach unserer gelungenen Auftaktveranstaltung möchten wir den Schwung nutzen und laden Sie herzlich zum nächsten
Vernetzungstreffen der „Klimabildungslandschaft Vogelsberg“ ein!
Worum geht es?
Bei diesem Treffen wollen wir nicht nur die im Speed-Dating der Auftaktveranstaltung entstandenen Projektideen weiterentwickeln, sondern auch neue Kooperationen anbahnen. Welche Ressourcen, Partner oder Impulse fehlen noch, um unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?
Vernetzen – Kooperieren – Umsetzen
Die Klimabildungslandschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen, gemeinsame Synergien zu entdecken und konkrete Projekte ins Rollen zu bringen.
Anmeldung & Verpflegung
Bitte melden Sie sich bis zum
28.04.2025 per E-Mail an:
mail@klimabildungslandschaft-vogelsberg.de
.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Herzliche Grüße
Das Team der Klimabildungslandschaft Vogelsberg:
Dr. Alexandra Botzat, Dr. Martin Jatho, Dr. Sabine Schmalz,
Margarita Lange, Jan Niemeier und Nina Lingner
Die Klimabildungslandschaften, die auf 4 Jahre angelegt sind und von denen hessenweit fünf entstehen, sind ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und eine zentrale Maßnahme des Klimaplan Hessen im Handlungsbereich „Bildung und Forschung“. Das AZN – Naturerlebnishaus Heideberg e.V. in Kirtorf und der klimafairein Oberhessen e.V. setzen das Projekt im Auftrag des Ministeriums gemeinsam im Vogelsberg um. Sitz der Koordinationsstelle und Ihr regionaler Ansprechpartner ist das AZN.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der
Webseite:
www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de.
<h2>Liebe Engagierte, Interessierte & Akteure,</h2><p>nach unserer gelungenen Auftaktveranstaltung möchten wir den Schwung nutzen und laden Sie herzlich zum nächsten <strong>Vernetzungstreffen der „Klimabildungslandschaft Vogelsberg“</strong> ein!</p><p><strong>Worum geht es?</strong><br>Bei diesem Treffen wollen wir nicht nur die im Speed-Dating der Auftaktveranstaltung entstandenen Projektideen weiterentwickeln, sondern auch neue Kooperationen anbahnen. Welche Ressourcen, Partner oder Impulse fehlen noch, um unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?</p><p><strong>Vernetzen – Kooperieren – Umsetzen</strong><br>Die Klimabildungslandschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen, gemeinsame Synergien zu entdecken und konkrete Projekte ins Rollen zu bringen.</p><p><strong>Anmeldung & Verpflegung</strong><br>Bitte melden Sie sich bis zum <strong>28.04.2025</strong> per E-Mail an: <a href=""><strong>mail@klimabildungslandschaft-vogelsberg.de</strong></a>.<br>Für Verpflegung ist gesorgt.</p><p>Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!</p><p><strong>Herzliche Grüße</strong></p><p><strong>Das Team der Klimabildungslandschaft Vogelsberg</strong>:<br>Dr. Alexandra Botzat, Dr. Martin Jatho, Dr. Sabine Schmalz, <br>Margarita Lange, Jan Niemeier und Nina Lingner</p><p><br><i>Die Klimabildungslandschaften, die auf 4 Jahre angelegt sind und von denen hessenweit fünf entstehen, sind ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und eine zentrale Maßnahme des Klimaplan Hessen im Handlungsbereich „Bildung und Forschung“. Das AZN – Naturerlebnishaus Heideberg e.V. in Kirtorf und der klimafairein Oberhessen e.V. setzen das Projekt im Auftrag des Ministeriums gemeinsam im Vogelsberg um. Sitz der Koordinationsstelle und Ihr regionaler Ansprechpartner ist das AZN. </i></p><p><br>Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der <strong>Webseite</strong>: <a href="http://www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de">www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de</a>. </p>
Liebe Engagierte, Interessierte & Akteure,
nach unserer gelungenen Auftaktveranstaltung möchten wir den Schwung nutzen und laden Sie herzlich zum nächsten
Vernetzungstreffen der „Klimabildungslandschaft Vogelsberg“ ein!
Worum geht es?
Bei diesem Treffen wollen wir nicht nur die im Speed-Dating der Auftaktveranstaltung entstandenen Projektideen weiterentwickeln, sondern auch neue Kooperationen anbahnen. Welche Ressourcen, Partner oder Impulse fehlen noch, um unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?
Vernetzen – Kooperieren – Umsetzen
Die Klimabildungslandschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen, gemeinsame Synergien zu entdecken und konkrete Projekte ins Rollen zu bringen.
Anmeldung & Verpflegung
Bitte melden Sie sich bis zum
28.04.2025 per E-Mail an:
mail@klimabildungslandschaft-vogelsberg.de
.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Herzliche Grüße
Das Team der Klimabildungslandschaft Vogelsberg:
Dr. Alexandra Botzat, Dr. Martin Jatho, Dr. Sabine Schmalz,
Margarita Lange, Jan Niemeier und Nina Lingner
Die Klimabildungslandschaften, die auf 4 Jahre angelegt sind und von denen hessenweit fünf entstehen, sind ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und eine zentrale Maßnahme des Klimaplan Hessen im Handlungsbereich „Bildung und Forschung“. Das AZN – Naturerlebnishaus Heideberg e.V. in Kirtorf und der klimafairein Oberhessen e.V. setzen das Projekt im Auftrag des Ministeriums gemeinsam im Vogelsberg um. Sitz der Koordinationsstelle und Ihr regionaler Ansprechpartner ist das AZN.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der
Webseite:
www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de.
<h2>Liebe Engagierte, Interessierte & Akteure,</h2><p>nach unserer gelungenen Auftaktveranstaltung möchten wir den Schwung nutzen und laden Sie herzlich zum nächsten <strong>Vernetzungstreffen der „Klimabildungslandschaft Vogelsberg“</strong> ein!</p><p><strong>Worum geht es?</strong><br>Bei diesem Treffen wollen wir nicht nur die im Speed-Dating der Auftaktveranstaltung entstandenen Projektideen weiterentwickeln, sondern auch neue Kooperationen anbahnen. Welche Ressourcen, Partner oder Impulse fehlen noch, um unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?</p><p><strong>Vernetzen – Kooperieren – Umsetzen</strong><br>Die Klimabildungslandschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen, gemeinsame Synergien zu entdecken und konkrete Projekte ins Rollen zu bringen.</p><p><strong>Anmeldung & Verpflegung</strong><br>Bitte melden Sie sich bis zum <strong>28.04.2025</strong> per E-Mail an: <a href=""><strong>mail@klimabildungslandschaft-vogelsberg.de</strong></a>.<br>Für Verpflegung ist gesorgt.</p><p>Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!</p><p><strong>Herzliche Grüße</strong></p><p><strong>Das Team der Klimabildungslandschaft Vogelsberg</strong>:<br>Dr. Alexandra Botzat, Dr. Martin Jatho, Dr. Sabine Schmalz, <br>Margarita Lange, Jan Niemeier und Nina Lingner</p><p><br><i>Die Klimabildungslandschaften, die auf 4 Jahre angelegt sind und von denen hessenweit fünf entstehen, sind ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und eine zentrale Maßnahme des Klimaplan Hessen im Handlungsbereich „Bildung und Forschung“. Das AZN – Naturerlebnishaus Heideberg e.V. in Kirtorf und der klimafairein Oberhessen e.V. setzen das Projekt im Auftrag des Ministeriums gemeinsam im Vogelsberg um. Sitz der Koordinationsstelle und Ihr regionaler Ansprechpartner ist das AZN. </i></p><p><br>Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der <strong>Webseite</strong>: <a href="http://www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de">www.klimabildungslandschaft-vogelsberg.de</a>. </p>