Mit dem Backkurs zu den traditionellen Ostergebäcke erhält man eine Einführung in die Geheimnisse der Hefeteigzubereitung und wie man die zauberhaften Zöpfe, Kränze und andere Figuren zu Ostern flechten kann. Gebacken wird das ganze im Holzofen unter freiem Himmel. Zum Ende hin dürfen die eigenen Kunstwerke natürlich sofort vernascht oder direkt mit nach Hause genommen werden. Nach diesem Kurs kennt man nun die wichtigsten Kniffe beim Zubereiten eines richtigen Hefeteiges.
<p>Mit dem Backkurs zu den traditionellen Ostergebäcke erhält man eine Einführung in die Geheimnisse der Hefeteigzubereitung und wie man die zauberhaften Zöpfe, Kränze und andere Figuren zu Ostern flechten kann. Gebacken wird das ganze im Holzofen unter freiem Himmel. Zum Ende hin dürfen die eigenen Kunstwerke natürlich sofort vernascht oder direkt mit nach Hause genommen werden. Nach diesem Kurs kennt man nun die wichtigsten Kniffe beim Zubereiten eines richtigen Hefeteiges. </p>
Mit dem Backkurs zu den traditionellen Ostergebäcke erhält man eine Einführung in die Geheimnisse der Hefeteigzubereitung und wie man die zauberhaften Zöpfe, Kränze und andere Figuren zu Ostern flechten kann. Gebacken wird das ganze im Holzofen unter freiem Himmel. Zum Ende hin dürfen die eigenen Kunstwerke natürlich sofort vernascht oder direkt mit nach Hause genommen werden. Nach diesem Kurs kennt man nun die wichtigsten Kniffe beim Zubereiten eines richtigen Hefeteiges.
<p>Mit dem Backkurs zu den traditionellen Ostergebäcke erhält man eine Einführung in die Geheimnisse der Hefeteigzubereitung und wie man die zauberhaften Zöpfe, Kränze und andere Figuren zu Ostern flechten kann. Gebacken wird das ganze im Holzofen unter freiem Himmel. Zum Ende hin dürfen die eigenen Kunstwerke natürlich sofort vernascht oder direkt mit nach Hause genommen werden. Nach diesem Kurs kennt man nun die wichtigsten Kniffe beim Zubereiten eines richtigen Hefeteiges. </p>