Marion Bergmann – Kunst zum Eintauchen Ausstellung vom 05.04.2025 bis 28.06.2025 „Der Zyklus Wasser“ der Projektkünstlerin Marion Bergmann ist eine Synthese aus abstrakter Malerei, Fotografie, Klangbildern und Video-Installationen. Die Klänge und Video-Installationen konnten die Gäste der Vernissage am 05.04.2024 erleben. Zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit ist die Vergänglichkeit jeder Art des Lebens, sowie jeglicher natürlichen Umgebung – also auch der sogenannten „unbelebten Natur“. Wasser stellt für die Künstlerin gewissermaßen das Bindeglied zwischen „belebter und unbelebter Natur“ dar – und entsprechend intensiv ist ihre Auseinandersetzung mit diesem „Element des Lebens“ seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit. Die Hinweise auf die Vergänglichkeit jeden Seins sind jedoch subtil, leise. So sind beispielsweise alle Farben der gezeigten Abstraktion aus wasserlöslichen Pflanzenfarben selbst hergestellt und werden bewusst nicht fixiert oder in sonstiger Weise „konserviert“. Neben diesem eher „philosophischen Herangehen an das Thema Wasser möchte die Künstlerin mit ihrer Arbeit aber auch ganz konkret auf die in den letzten Jahren sich leider immer verstärkenden Problematik der Wasser-Verknappung und -Verschmutzung – gerade auch in ländlichen Regionen, wie im Vogelsberg, hinweisen. Die aktuelle Ausstellung „Kunst zum Eintauchen“ im Vulkaneum in Schotten soll somit neben der Einladung zur künstlerisch visuellen und klanglichen Auseinandersetzung mit dem Element Wasser auch ein aktiver Beitrag zum Naturschutz der Vulkanregion Vogelsberg angesehen werden. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Vulkaneums kostenlos im Foyer besucht werden.

<p>Marion Bergmann – Kunst zum Eintauchen</p><p>Ausstellung vom 05.04.2025 bis 28.06.2025</p><p>„Der Zyklus Wasser“ der Projektkünstlerin Marion Bergmann ist eine Synthese aus abstrakter Malerei, Fotografie, Klangbildern und Video-Installationen. Die Klänge und Video-Installationen konnten die Gäste der Vernissage am 05.04.2024 erleben.</p><p>Zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit ist die Vergänglichkeit jeder Art des Lebens, sowie jeglicher natürlichen Umgebung – also auch der sogenannten „unbelebten Natur“. Wasser stellt für die Künstlerin gewissermaßen das Bindeglied zwischen „belebter und unbelebter Natur“ dar – und entsprechend intensiv ist ihre Auseinandersetzung mit diesem „Element des Lebens“ seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit.</p><p>Die Hinweise auf die Vergänglichkeit jeden Seins sind jedoch subtil, leise. So sind beispielsweise alle Farben der gezeigten Abstraktion aus wasserlöslichen Pflanzenfarben selbst hergestellt und werden bewusst nicht fixiert oder in sonstiger Weise „konserviert“.</p><p>Neben diesem eher „philosophischen Herangehen an das Thema Wasser möchte die Künstlerin mit ihrer Arbeit aber auch ganz konkret auf die in den letzten Jahren sich leider immer verstärkenden Problematik der Wasser-Verknappung und -Verschmutzung – gerade auch in ländlichen Regionen, wie im Vogelsberg, hinweisen.</p><p>Die aktuelle Ausstellung „Kunst zum Eintauchen“ im Vulkaneum in Schotten soll somit neben der Einladung zur künstlerisch visuellen und klanglichen Auseinandersetzung mit dem Element Wasser auch ein aktiver Beitrag zum Naturschutz der Vulkanregion Vogelsberg angesehen werden.</p><p>Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Vulkaneums kostenlos im Foyer besucht werden.</p>

Marion Bergmann – Kunst zum Eintauchen Ausstellung vom 05.04.2025 bis 28.06.2025 „Der Zyklus Wasser“ der Projektkünstlerin Marion Bergmann ist eine Synthese aus abstrakter Malerei, Fotografie, Klangbildern und Video-Installationen. Die Klänge und Video-Installationen konnten die Gäste der Vernissage am 05.04.2024 erleben. Zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit ist die Vergänglichkeit jeder Art des Lebens, sowie jeglicher natürlichen Umgebung – also auch der sogenannten „unbelebten Natur“. Wasser stellt für die Künstlerin gewissermaßen das Bindeglied zwischen „belebter und unbelebter Natur“ dar – und entsprechend intensiv ist ihre Auseinandersetzung mit diesem „Element des Lebens“ seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit. Die Hinweise auf die Vergänglichkeit jeden Seins sind jedoch subtil, leise. So sind beispielsweise alle Farben der gezeigten Abstraktion aus wasserlöslichen Pflanzenfarben selbst hergestellt und werden bewusst nicht fixiert oder in sonstiger Weise „konserviert“. Neben diesem eher „philosophischen Herangehen an das Thema Wasser möchte die Künstlerin mit ihrer Arbeit aber auch ganz konkret auf die in den letzten Jahren sich leider immer verstärkenden Problematik der Wasser-Verknappung und -Verschmutzung – gerade auch in ländlichen Regionen, wie im Vogelsberg, hinweisen. Die aktuelle Ausstellung „Kunst zum Eintauchen“ im Vulkaneum in Schotten soll somit neben der Einladung zur künstlerisch visuellen und klanglichen Auseinandersetzung mit dem Element Wasser auch ein aktiver Beitrag zum Naturschutz der Vulkanregion Vogelsberg angesehen werden. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Vulkaneums kostenlos im Foyer besucht werden.

<p>Marion Bergmann – Kunst zum Eintauchen</p><p>Ausstellung vom 05.04.2025 bis 28.06.2025</p><p>„Der Zyklus Wasser“ der Projektkünstlerin Marion Bergmann ist eine Synthese aus abstrakter Malerei, Fotografie, Klangbildern und Video-Installationen. Die Klänge und Video-Installationen konnten die Gäste der Vernissage am 05.04.2024 erleben.</p><p>Zentrales Thema ihrer künstlerischen Arbeit ist die Vergänglichkeit jeder Art des Lebens, sowie jeglicher natürlichen Umgebung – also auch der sogenannten „unbelebten Natur“. Wasser stellt für die Künstlerin gewissermaßen das Bindeglied zwischen „belebter und unbelebter Natur“ dar – und entsprechend intensiv ist ihre Auseinandersetzung mit diesem „Element des Lebens“ seit Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit.</p><p>Die Hinweise auf die Vergänglichkeit jeden Seins sind jedoch subtil, leise. So sind beispielsweise alle Farben der gezeigten Abstraktion aus wasserlöslichen Pflanzenfarben selbst hergestellt und werden bewusst nicht fixiert oder in sonstiger Weise „konserviert“.</p><p>Neben diesem eher „philosophischen Herangehen an das Thema Wasser möchte die Künstlerin mit ihrer Arbeit aber auch ganz konkret auf die in den letzten Jahren sich leider immer verstärkenden Problematik der Wasser-Verknappung und -Verschmutzung – gerade auch in ländlichen Regionen, wie im Vogelsberg, hinweisen.</p><p>Die aktuelle Ausstellung „Kunst zum Eintauchen“ im Vulkaneum in Schotten soll somit neben der Einladung zur künstlerisch visuellen und klanglichen Auseinandersetzung mit dem Element Wasser auch ein aktiver Beitrag zum Naturschutz der Vulkanregion Vogelsberg angesehen werden.</p><p>Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Vulkaneums kostenlos im Foyer besucht werden.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67f907353a680d71b91f5f91
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Kunstausstellung Marion Bergmann
rdfs:label @de Kunstausstellung Marion Bergmann
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65b3a18d55788e57dbbb5514
dcterms:title @de Vulkaneum
rdfs:label @de Vulkaneum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2024-01-26T12:11:57.703Z
schema:dateModified 2024-07-18T15:10:20.401Z
schema:email @de info@vulkaneum.com
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.50418750
schema:longitude 9.12690480
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_65b3a18d55788e57dbbb5514
schema:name @de Vulkaneum
schema:telephone @de +4960446651
schema:url www.vulkaneum.com
schema:dateModified 2025-04-11T12:28:37.776Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-28T15:00:00.000Z
schema:startDate 2025-04-11T07:00:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value vulkanregion-vogelsberg
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 31a77f65238ca27dbae416ee5d4003da
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 67f907353a680d71b91f5f91
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:keywords thuecat:TravelTopicArtsAndCulture
schema:keywords https://thh.tours/resources/559579770829-hjaj
schema:keywords https://thh.tours/resources/346781127661-axoa
schema:keywords https://thh.tours/resources/368462512381-gfjt
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Schotten
schema:postalCode @de 63679
schema:streetAddress @de Am Vulkaneum 1
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.05041875E1
schema:longitude 9.1269048E0
schema:url https://www.vulkaneum.com/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de “Kunst zum Eintauchen” im Vulkaneum Schotten
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>“Kunst zum Eintauchen” im Vulkaneum Schotten</p>