The anniversary celebrations to mark the 1100th anniversary saw the fulfilment of a long-held wish to create a park in the centre of Breidenbach. In 2010, the municipality designated part of the cemetery as a green space and just two years later, planning began for the design of the entire sculpture park, which was officially opened on 10 May 2014. The park is characterised by a stream bed that runs across the entire green area, symbolising the wide stream (Die Perf) that flows through the former Breidenbacher Grund, and gravestones were erected at the edge of the stream to commemorate the former cemetery. The sculptures by the Christmann and Pfeiffer training workshop, the figures of Birth, Life and Death, these works of sawn art were created by Jochen Adam from the peripheral spruce trees of the cemetery and the installation to commemorate the 1100th anniversary with a monument with the dates and a bronze book with texts on the first mention of Breidenbach and data on Breidenbach in the anniversary year.
<p>The anniversary celebrations to mark the 1100th anniversary saw the fulfilment of a long-held wish to create a park in the centre of Breidenbach. In 2010, the municipality designated part of the cemetery as a green space and just two years later, planning began for the design of the entire sculpture park, which was officially opened on 10 May 2014. </p> <p>The park is characterised by a stream bed that runs across the entire green area, symbolising the wide stream (Die Perf) that flows through the former Breidenbacher Grund, and gravestones were erected at the edge of the stream to commemorate the former cemetery. The sculptures by the Christmann and Pfeiffer training workshop, the figures of Birth, Life and Death, these works of sawn art were created by Jochen Adam from the peripheral spruce trees of the cemetery and the installation to commemorate the 1100th anniversary with a monument with the dates and a bronze book with texts on the first mention of Breidenbach and data on Breidenbach in the anniversary year. </p>
Mit dem Jubiläumfest zur 1100 Jahrfeier ging ein lang gehegter Wünsch in Erfüllung, eine Parkanlage in der Ortslage von Breidenbach zu schaffen. Die Gemeinde wies in 2010 eine Teilfläche des Friedhofes als Grünanlage aus und nur zwei Jahre später begann die Planung zur Gestaltung der gesamten Skulpturenparks, der am 10. Mai 2014 feierlich eingeweiht wurde. Prägend für die Parkanlage ist ein über die gesamte Grünfläche gezogenes Bachbett, das den breiten Bach (Die Perf) symbolisieren soll, der durch den ehemaligen Breidenbacher Grund fließt, und an dessen Bachrand zur Erinnerung an den ehemaligen Friedhof Grabsteine aufgebaut wurden. Die Skulpturen der Ausbildungswerkstatt Christmann und Pfeiffer, die Figuren Geburt, Leben und Tod, diese Sägekunstwerke wurden von Jochen Adam aus den Randfichten des Friedhofs erstellt und die Anlage zur Erinnerung an die 1100 Jahrfeier mit einem Monument mit den Jahreszahlen und einem Bronzebuch mit Texten der Ersterwähnung von Breidenbach und Daten zu Breidenbach im Jubiläumsjahr.
<p>Mit dem Jubiläumfest zur 1100 Jahrfeier ging ein lang gehegter Wünsch in Erfüllung, eine Parkanlage in der Ortslage von Breidenbach zu schaffen. Die Gemeinde wies in 2010 eine Teilfläche des Friedhofes als Grünanlage aus und nur zwei Jahre später begann die Planung zur Gestaltung der gesamten Skulpturenparks, der am 10. Mai 2014 feierlich eingeweiht wurde.</p> <p>Prägend für die Parkanlage ist ein über die gesamte Grünfläche gezogenes Bachbett, das den breiten Bach (Die Perf) symbolisieren soll, der durch den ehemaligen Breidenbacher Grund fließt, und an dessen Bachrand zur Erinnerung an den ehemaligen Friedhof Grabsteine aufgebaut wurden. Die Skulpturen der Ausbildungswerkstatt Christmann und Pfeiffer, die Figuren Geburt, Leben und Tod, diese Sägekunstwerke wurden von Jochen Adam aus den Randfichten des Friedhofs erstellt und die Anlage zur Erinnerung an die 1100 Jahrfeier mit einem Monument mit den Jahreszahlen und einem Bronzebuch mit Texten der Ersterwähnung von Breidenbach und Daten zu Breidenbach im Jubiläumsjahr.</p> <p> </p>
The anniversary celebrations to mark the 1100th anniversary saw the fulfilment of a long-held wish to create a park in the centre of Breidenbach. In 2010, the municipality designated part of the cemetery as a green space and just two years later, planning began for the design of the entire sculpture park, which was officially opened on 10 May 2014. The park is characterised by a stream bed that runs across the entire green area, symbolising the wide stream (Die Perf) that flows through the former Breidenbacher Grund, and gravestones were erected at the edge of the stream to commemorate the former cemetery. The sculptures by the Christmann and Pfeiffer training workshop, the figures of Birth, Life and Death, these works of sawn art were created by Jochen Adam from the peripheral spruce trees of the cemetery and the installation to commemorate the 1100th anniversary with a monument with the dates and a bronze book with texts on the first mention of Breidenbach and data on Breidenbach in the anniversary year.
<p>The anniversary celebrations to mark the 1100th anniversary saw the fulfilment of a long-held wish to create a park in the centre of Breidenbach. In 2010, the municipality designated part of the cemetery as a green space and just two years later, planning began for the design of the entire sculpture park, which was officially opened on 10 May 2014. </p> <p>The park is characterised by a stream bed that runs across the entire green area, symbolising the wide stream (Die Perf) that flows through the former Breidenbacher Grund, and gravestones were erected at the edge of the stream to commemorate the former cemetery. The sculptures by the Christmann and Pfeiffer training workshop, the figures of Birth, Life and Death, these works of sawn art were created by Jochen Adam from the peripheral spruce trees of the cemetery and the installation to commemorate the 1100th anniversary with a monument with the dates and a bronze book with texts on the first mention of Breidenbach and data on Breidenbach in the anniversary year. </p>
Mit dem Jubiläumfest zur 1100 Jahrfeier ging ein lang gehegter Wünsch in Erfüllung, eine Parkanlage in der Ortslage von Breidenbach zu schaffen. Die Gemeinde wies in 2010 eine Teilfläche des Friedhofes als Grünanlage aus und nur zwei Jahre später begann die Planung zur Gestaltung der gesamten Skulpturenparks, der am 10. Mai 2014 feierlich eingeweiht wurde. Prägend für die Parkanlage ist ein über die gesamte Grünfläche gezogenes Bachbett, das den breiten Bach (Die Perf) symbolisieren soll, der durch den ehemaligen Breidenbacher Grund fließt, und an dessen Bachrand zur Erinnerung an den ehemaligen Friedhof Grabsteine aufgebaut wurden. Die Skulpturen der Ausbildungswerkstatt Christmann und Pfeiffer, die Figuren Geburt, Leben und Tod, diese Sägekunstwerke wurden von Jochen Adam aus den Randfichten des Friedhofs erstellt und die Anlage zur Erinnerung an die 1100 Jahrfeier mit einem Monument mit den Jahreszahlen und einem Bronzebuch mit Texten der Ersterwähnung von Breidenbach und Daten zu Breidenbach im Jubiläumsjahr.
<p>Mit dem Jubiläumfest zur 1100 Jahrfeier ging ein lang gehegter Wünsch in Erfüllung, eine Parkanlage in der Ortslage von Breidenbach zu schaffen. Die Gemeinde wies in 2010 eine Teilfläche des Friedhofes als Grünanlage aus und nur zwei Jahre später begann die Planung zur Gestaltung der gesamten Skulpturenparks, der am 10. Mai 2014 feierlich eingeweiht wurde.</p> <p>Prägend für die Parkanlage ist ein über die gesamte Grünfläche gezogenes Bachbett, das den breiten Bach (Die Perf) symbolisieren soll, der durch den ehemaligen Breidenbacher Grund fließt, und an dessen Bachrand zur Erinnerung an den ehemaligen Friedhof Grabsteine aufgebaut wurden. Die Skulpturen der Ausbildungswerkstatt Christmann und Pfeiffer, die Figuren Geburt, Leben und Tod, diese Sägekunstwerke wurden von Jochen Adam aus den Randfichten des Friedhofs erstellt und die Anlage zur Erinnerung an die 1100 Jahrfeier mit einem Monument mit den Jahreszahlen und einem Bronzebuch mit Texten der Ersterwähnung von Breidenbach und Daten zu Breidenbach im Jubiläumsjahr.</p> <p> </p>