Früher diente die Quelle Vollmersborn zur Versorgung der Wald- und Feldarbeiter und war durch ihre idyllische Lage ein gern genutzter Treffpunkt vieler Bewohner der naheliegenden Ortschaften. Im Jahr 2011 wurde die Anlage mit ehrenamtlicher Arbeit mit Ruhebänken und Informationstafeln neugestaltet und ist nun ein beliebter Rastplatz am Premiumwanderweg „Galgenbergtour". Schilder am Waldweg zwischen Hertingshausen und Langendorf weisen auf die Quelle hin, so dass du diesen ruhigen Ort leicht auffinden kannst.
Früher diente die Quelle Vollmersborn zur Versorgung der Wald- und Feldarbeiter und war durch ihre idyllische Lage ein gern genutzter Treffpunkt vieler Bewohner der naheliegenden Ortschaften. Im Jahr 2011 wurde die Anlage mit ehrenamtlicher Arbeit mit Ruhebänken und Informationstafeln neugestaltet und ist nun ein beliebter Rastplatz am Premiumwanderweg „Galgenbergtour". Schilder am Waldweg zwischen Hertingshausen und Langendorf weisen auf die Quelle hin, so dass du diesen ruhigen Ort leicht auffinden kannst.
In the past, the Vollmersborn spring was used to supply the forest and field workers and, thanks to its idyllic location, was a popular meeting place for many residents of the neighbouring villages. In 2011, the site was redesigned with benches and information boards by volunteers and is now a popular resting place on the premium hiking trail ‘Galgenbergtour’. Signs on the forest path between Hertingshausen and Langendorf point to the spring, making it easy to find this peaceful spot.
In the past, the Vollmersborn spring was used to supply the forest and field workers and, thanks to its idyllic location, was a popular meeting place for many residents of the neighbouring villages. In 2011, the site was redesigned with benches and information boards by volunteers and is now a popular resting place on the premium hiking trail ‘Galgenbergtour’. Signs on the forest path between Hertingshausen and Langendorf point to the spring, making it easy to find this peaceful spot.
Früher diente die Quelle Vollmersborn zur Versorgung der Wald- und Feldarbeiter und war durch ihre idyllische Lage ein gern genutzter Treffpunkt vieler Bewohner der naheliegenden Ortschaften. Im Jahr 2011 wurde die Anlage mit ehrenamtlicher Arbeit mit Ruhebänken und Informationstafeln neugestaltet und ist nun ein beliebter Rastplatz am Premiumwanderweg „Galgenbergtour". Schilder am Waldweg zwischen Hertingshausen und Langendorf weisen auf die Quelle hin, so dass du diesen ruhigen Ort leicht auffinden kannst.
Früher diente die Quelle Vollmersborn zur Versorgung der Wald- und Feldarbeiter und war durch ihre idyllische Lage ein gern genutzter Treffpunkt vieler Bewohner der naheliegenden Ortschaften. Im Jahr 2011 wurde die Anlage mit ehrenamtlicher Arbeit mit Ruhebänken und Informationstafeln neugestaltet und ist nun ein beliebter Rastplatz am Premiumwanderweg „Galgenbergtour". Schilder am Waldweg zwischen Hertingshausen und Langendorf weisen auf die Quelle hin, so dass du diesen ruhigen Ort leicht auffinden kannst.
In the past, the Vollmersborn spring was used to supply the forest and field workers and, thanks to its idyllic location, was a popular meeting place for many residents of the neighbouring villages. In 2011, the site was redesigned with benches and information boards by volunteers and is now a popular resting place on the premium hiking trail ‘Galgenbergtour’. Signs on the forest path between Hertingshausen and Langendorf point to the spring, making it easy to find this peaceful spot.
In the past, the Vollmersborn spring was used to supply the forest and field workers and, thanks to its idyllic location, was a popular meeting place for many residents of the neighbouring villages. In 2011, the site was redesigned with benches and information boards by volunteers and is now a popular resting place on the premium hiking trail ‘Galgenbergtour’. Signs on the forest path between Hertingshausen and Langendorf point to the spring, making it easy to find this peaceful spot.