Der kleine Ort Climbach liegt auf einer Anhöhe. Daher war es vor über 100 Jahren noch schwierig, die Bürger mit Trinkwasser zu versorgen, die ansonsten noch das Wasser mit Eimern aus dem Tal brachten mussten. Im Jahr 1883 sorgte Climbach deswegen für eine Wasserversorgung mit einer Wasserleitung von dem Pumpenhaus im Tal zu einer zentralen Stelle im Ort. Dieser Behälter war dort, wo heute der Wasserturm steht. 1908 wurde dann das heute noch sichtbare Wasserhäuschen errichtet. Das Climbacher Wasserhäuschen wurde nach dem Bau eines neuen neuen Brunnenhauses 1956 außer Betrieb genommen und geriet dann fast in Vergessenheit. In 2015 wurde das Häuschen von der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. wiederentdeckt und aufwändig restauriert. Der heutige Platz vor dem Wasserhäuschen bietet Wanderern eine kurze Rast auf den neu angelegten Bänken.
<p>Der kleine Ort Climbach liegt auf einer Anhöhe. Daher war es vor über 100 Jahren noch schwierig, die Bürger mit Trinkwasser zu versorgen, die ansonsten noch das Wasser mit Eimern aus dem Tal brachten mussten. Im Jahr 1883 sorgte Climbach deswegen für eine Wasserversorgung mit einer Wasserleitung von dem Pumpenhaus im Tal zu einer zentralen Stelle im Ort. Dieser Behälter war dort, wo heute der Wasserturm steht. 1908 wurde dann das heute noch sichtbare Wasserhäuschen errichtet.</p><p>Das Climbacher Wasserhäuschen wurde nach dem Bau eines neuen neuen Brunnenhauses 1956 außer Betrieb genommen und geriet dann fast in Vergessenheit.</p><p>In 2015 wurde das Häuschen von der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. wiederentdeckt und aufwändig restauriert.</p><p>Der heutige Platz vor dem Wasserhäuschen bietet Wanderern eine kurze Rast auf den neu angelegten Bänken.</p><p><br></p>
The small village of Climbach is located on a hill. Therefore, more than 100 years ago, it was still difficult to supply the citizens with drinking water, who otherwise still had to bring the water with buckets from the valley. Therefore, in 1883, Climbach provided a water supply with a water pipe from the pump house in the valley to a central point in the village. This reservoir was located where the water tower stands today. In 1908 the water house, which is still visible today, was built. The Climbach water house was taken out of service after the construction of a new well house in 1956 and then almost fell into oblivion. In 2015, the cottage was rediscovered by the Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. and extensively restored. Today's square in front of the water house offers hikers a short rest on the newly installed benches.
The small village of Climbach is located on a hill. Therefore, more than 100 years ago, it was still difficult to supply the citizens with drinking water, who otherwise still had to bring the water with buckets from the valley. Therefore, in 1883, Climbach provided a water supply with a water pipe from the pump house in the valley to a central point in the village. This reservoir was located where the water tower stands today. In 1908 the water house, which is still visible today, was built. The Climbach water house was taken out of service after the construction of a new well house in 1956 and then almost fell into oblivion. In 2015, the cottage was rediscovered by the Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. and extensively restored. <br><br> Today's square in front of the water house offers hikers a short rest on the newly installed benches. <br>
Der kleine Ort Climbach liegt auf einer Anhöhe. Daher war es vor über 100 Jahren noch schwierig, die Bürger mit Trinkwasser zu versorgen, die ansonsten noch das Wasser mit Eimern aus dem Tal brachten mussten. Im Jahr 1883 sorgte Climbach deswegen für eine Wasserversorgung mit einer Wasserleitung von dem Pumpenhaus im Tal zu einer zentralen Stelle im Ort. Dieser Behälter war dort, wo heute der Wasserturm steht. 1908 wurde dann das heute noch sichtbare Wasserhäuschen errichtet. Das Climbacher Wasserhäuschen wurde nach dem Bau eines neuen neuen Brunnenhauses 1956 außer Betrieb genommen und geriet dann fast in Vergessenheit. In 2015 wurde das Häuschen von der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. wiederentdeckt und aufwändig restauriert. Der heutige Platz vor dem Wasserhäuschen bietet Wanderern eine kurze Rast auf den neu angelegten Bänken.
<p>Der kleine Ort Climbach liegt auf einer Anhöhe. Daher war es vor über 100 Jahren noch schwierig, die Bürger mit Trinkwasser zu versorgen, die ansonsten noch das Wasser mit Eimern aus dem Tal brachten mussten. Im Jahr 1883 sorgte Climbach deswegen für eine Wasserversorgung mit einer Wasserleitung von dem Pumpenhaus im Tal zu einer zentralen Stelle im Ort. Dieser Behälter war dort, wo heute der Wasserturm steht. 1908 wurde dann das heute noch sichtbare Wasserhäuschen errichtet.</p><p>Das Climbacher Wasserhäuschen wurde nach dem Bau eines neuen neuen Brunnenhauses 1956 außer Betrieb genommen und geriet dann fast in Vergessenheit.</p><p>In 2015 wurde das Häuschen von der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. wiederentdeckt und aufwändig restauriert.</p><p>Der heutige Platz vor dem Wasserhäuschen bietet Wanderern eine kurze Rast auf den neu angelegten Bänken.</p><p><br></p>
The small village of Climbach is located on a hill. Therefore, more than 100 years ago, it was still difficult to supply the citizens with drinking water, who otherwise still had to bring the water with buckets from the valley. Therefore, in 1883, Climbach provided a water supply with a water pipe from the pump house in the valley to a central point in the village. This reservoir was located where the water tower stands today. In 1908 the water house, which is still visible today, was built. The Climbach water house was taken out of service after the construction of a new well house in 1956 and then almost fell into oblivion. In 2015, the cottage was rediscovered by the Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. and extensively restored. Today's square in front of the water house offers hikers a short rest on the newly installed benches.
The small village of Climbach is located on a hill. Therefore, more than 100 years ago, it was still difficult to supply the citizens with drinking water, who otherwise still had to bring the water with buckets from the valley. Therefore, in 1883, Climbach provided a water supply with a water pipe from the pump house in the valley to a central point in the village. This reservoir was located where the water tower stands today. In 1908 the water house, which is still visible today, was built. The Climbach water house was taken out of service after the construction of a new well house in 1956 and then almost fell into oblivion. In 2015, the cottage was rediscovered by the Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte Allendorf a. d. Lumda e. V. and extensively restored. <br><br> Today's square in front of the water house offers hikers a short rest on the newly installed benches. <br>