Die Landsynagoge Roth wurde am 27. Januar 1996 zur Nutzung als Gedenkstätte, Museum, Lernort und Stätte kultureller Begegnungen“ eröffnet. Mit den Begriffen Gedenk-, Kultur- und Bildungsarbeit kann man die wesentlichen Schwerpunkte der Aktivitäten in und um die Synagoge charakterisieren. Du möchtest die Landsynagoge Roth mit dem Rad erkunden? Dann auf zum Lanhradweg!
<p>Die Landsynagoge Roth wurde am 27. Januar 1996 zur Nutzung als Gedenkstätte, Museum, Lernort und Stätte kultureller Begegnungen“ eröffnet. Mit den Begriffen Gedenk-, Kultur- und Bildungsarbeit kann man die wesentlichen Schwerpunkte der Aktivitäten in und um die Synagoge charakterisieren.</p><p><br></p><p>Du möchtest die Landsynagoge Roth mit dem Rad erkunden? Dann auf zum <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#cat=Radtour,Fernradweg&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=8691708&ov=cycling">Lanhradweg</a>!</p>
The Roth country synagogue was opened on 27 January 1996 for use as a ‘memorial, museum, place of learning and site of cultural encounters’. The terms memorial, cultural and educational work can be used to characterise the main focus of activities in and around the synagogue. Would you like to explore the Roth country synagogue by bike? Then go to the Lanhradweg!
<p>The Roth country synagogue was opened on 27 January 1996 for use as a ‘memorial, museum, place of learning and site of cultural encounters’. The terms memorial, cultural and educational work can be used to characterise the main focus of activities in and around the synagogue. </p> <p>Would you like to explore the Roth country synagogue by bike? Then go to the <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#cat=Radtour,Fernradweg&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=8691708&ov=cycling">Lanhradweg</a>!</p>
Die Landsynagoge Roth wurde am 27. Januar 1996 zur Nutzung als Gedenkstätte, Museum, Lernort und Stätte kultureller Begegnungen“ eröffnet. Mit den Begriffen Gedenk-, Kultur- und Bildungsarbeit kann man die wesentlichen Schwerpunkte der Aktivitäten in und um die Synagoge charakterisieren. Du möchtest die Landsynagoge Roth mit dem Rad erkunden? Dann auf zum Lanhradweg!
<p>Die Landsynagoge Roth wurde am 27. Januar 1996 zur Nutzung als Gedenkstätte, Museum, Lernort und Stätte kultureller Begegnungen“ eröffnet. Mit den Begriffen Gedenk-, Kultur- und Bildungsarbeit kann man die wesentlichen Schwerpunkte der Aktivitäten in und um die Synagoge charakterisieren.</p><p><br></p><p>Du möchtest die Landsynagoge Roth mit dem Rad erkunden? Dann auf zum <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#cat=Radtour,Fernradweg&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=8691708&ov=cycling">Lanhradweg</a>!</p>
The Roth country synagogue was opened on 27 January 1996 for use as a ‘memorial, museum, place of learning and site of cultural encounters’. The terms memorial, cultural and educational work can be used to characterise the main focus of activities in and around the synagogue. Would you like to explore the Roth country synagogue by bike? Then go to the Lanhradweg!
<p>The Roth country synagogue was opened on 27 January 1996 for use as a ‘memorial, museum, place of learning and site of cultural encounters’. The terms memorial, cultural and educational work can be used to characterise the main focus of activities in and around the synagogue. </p> <p>Would you like to explore the Roth country synagogue by bike? Then go to the <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#cat=Radtour,Fernradweg&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=8691708&ov=cycling">Lanhradweg</a>!</p>