Modelled on the Hessenpark: the Ebsdorf stone fountain was built in 1717. Here, fresh water flows directly from the spring into the building and from there flows straight back into the Zwester Ohm, a constellation of conditions that is very rare to find. This structure has already been recreated at Hessenpark. Today, an information board in Ebsdorf provides explanatory information about its former use as a washing place and its importance for the water supply.
Modelled on the Hessenpark: the Ebsdorf stone fountain was built in 1717. Here, fresh water flows directly from the spring into the building and from there flows straight back into the Zwester Ohm, a constellation of conditions that is very rare to find. This structure has already been recreated at Hessenpark. Today, an information board in Ebsdorf provides explanatory information about its former use as a washing place and its importance for the water supply.<br>
Vorbild für den Hessenpark: Der Ebsdorfer Steinbrunnen wurde 1717 erbaut. Frisches Wasser gelangt hier direkt von der Quelle in das Bauwerk und fließt von dort wieder unmittelbar ab in die Zwester Ohm, eine Konstellation von Gegebenheiten, die man nur ganz selten findet. Im Hessenpark wurde dieses Gemäuer bereits nachempfunden. In Ebsdorf liefert heute eine Informationstafel erklärende Hinweise über die damalige Nutzung als Waschplatz und die Bedeutung für die Wasserversorgung.
Vorbild für den Hessenpark: Der Ebsdorfer Steinbrunnen wurde 1717 erbaut. Frisches Wasser gelangt hier direkt von der Quelle in das Bauwerk und fließt von dort wieder unmittelbar ab in die Zwester Ohm, eine Konstellation von Gegebenheiten, die man nur ganz selten findet. Im Hessenpark wurde dieses Gemäuer bereits nachempfunden. <br>In Ebsdorf liefert heute eine Informationstafel erklärende Hinweise über die damalige Nutzung als Waschplatz und die Bedeutung für die Wasserversorgung.<br>
Modelled on the Hessenpark: the Ebsdorf stone fountain was built in 1717. Here, fresh water flows directly from the spring into the building and from there flows straight back into the Zwester Ohm, a constellation of conditions that is very rare to find. This structure has already been recreated at Hessenpark. Today, an information board in Ebsdorf provides explanatory information about its former use as a washing place and its importance for the water supply.
Modelled on the Hessenpark: the Ebsdorf stone fountain was built in 1717. Here, fresh water flows directly from the spring into the building and from there flows straight back into the Zwester Ohm, a constellation of conditions that is very rare to find. This structure has already been recreated at Hessenpark. Today, an information board in Ebsdorf provides explanatory information about its former use as a washing place and its importance for the water supply.<br>
Vorbild für den Hessenpark: Der Ebsdorfer Steinbrunnen wurde 1717 erbaut. Frisches Wasser gelangt hier direkt von der Quelle in das Bauwerk und fließt von dort wieder unmittelbar ab in die Zwester Ohm, eine Konstellation von Gegebenheiten, die man nur ganz selten findet. Im Hessenpark wurde dieses Gemäuer bereits nachempfunden. In Ebsdorf liefert heute eine Informationstafel erklärende Hinweise über die damalige Nutzung als Waschplatz und die Bedeutung für die Wasserversorgung.
Vorbild für den Hessenpark: Der Ebsdorfer Steinbrunnen wurde 1717 erbaut. Frisches Wasser gelangt hier direkt von der Quelle in das Bauwerk und fließt von dort wieder unmittelbar ab in die Zwester Ohm, eine Konstellation von Gegebenheiten, die man nur ganz selten findet. Im Hessenpark wurde dieses Gemäuer bereits nachempfunden. <br>In Ebsdorf liefert heute eine Informationstafel erklärende Hinweise über die damalige Nutzung als Waschplatz und die Bedeutung für die Wasserversorgung.<br>