Von Blumen umrankt und mit Kratzputz verziert ist auch die innen liegenden Raumaufteilung für ein Backhaus außergewöhnlich. So befindet sich im Erdgeschoss neben dem von außen zugänglichen Backraum, mit auffallend großem Ofen, auch eine Küche, mit separatem Eingang. Ein dritter Eingang führt in ein kleines Treppenhaus, über das die drei kleinen, ehemaligen Wohnräume im Obergeschoss zugänglich sind. Nutzer sind die Tanz- und Trachtengruppe bzw. der Bürgerverein von Ginseldorf.
Von Blumen umrankt und mit Kratzputz verziert ist auch die innen liegenden Raumaufteilung für ein Backhaus außergewöhnlich. So befindet sich im Erdgeschoss neben dem von außen zugänglichen Backraum, mit auffallend großem Ofen, auch eine Küche, mit separatem Eingang. Ein dritter Eingang führt in ein kleines Treppenhaus, über das die drei kleinen, ehemaligen Wohnräume im Obergeschoss zugänglich sind. Nutzer sind die Tanz- und Trachtengruppe bzw. der Bürgerverein von Ginseldorf.<br>
Von Blumen umrankt und mit Kratzputz verziert ist auch die innen liegenden Raumaufteilung für ein Backhaus außergewöhnlich. So befindet sich im Erdgeschoss neben dem von außen zugänglichen Backraum, mit auffallend großem Ofen, auch eine Küche, mit separatem Eingang. Ein dritter Eingang führt in ein kleines Treppenhaus, über das die drei kleinen, ehemaligen Wohnräume im Obergeschoss zugänglich sind. Nutzer sind die Tanz- und Trachtengruppe bzw. der Bürgerverein von Ginseldorf.
Von Blumen umrankt und mit Kratzputz verziert ist auch die innen liegenden Raumaufteilung für ein Backhaus außergewöhnlich. So befindet sich im Erdgeschoss neben dem von außen zugänglichen Backraum, mit auffallend großem Ofen, auch eine Küche, mit separatem Eingang. Ein dritter Eingang führt in ein kleines Treppenhaus, über das die drei kleinen, ehemaligen Wohnräume im Obergeschoss zugänglich sind. Nutzer sind die Tanz- und Trachtengruppe bzw. der Bürgerverein von Ginseldorf.<br>