Das Stein`sche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau. Es diente als Sitz der Reichsritter-Familie von Stein und der preußische Reformminister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wuchs dort auf. Der zweistöckige Schlossbau mit der Jahreszahl 1621 hat neben dem Mittelturm ein Renaissanceportal, an der Südseite den Erinnerungsturm von 1815/16 und an seiner Hinterfront einen reizvollen Schlosspark mit Stein`s Lieblingsbaum Gingko bolboa (japanischer Goldfruchtbaum). Im Stein`schen Schloss arbeitete der Freiherr von und zum Stein an seiner berühmten „Nassauer Denkschrift vom 11. Juni 1807“, die Selbstverwaltung und Teilnahme der Bürger am Staat forderte. Der achteckige Erinnerungsturm, ein Denkmal romantischer Kunstbesinnung, wurde von Stein 1815/16 errichtet im Gedenken an die Freiheitskriege gegen Napoleon I. Im 1. Stock liegt Stein`s Arbeitszimmer mit 18 Portraits berühmter Deutscher und dem Schreibtisch mit dem berühmten Spruch: „Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland“. Der obere Stock ist die Gedächtnishalle mit Gedenktafeln an die Freiheitskriege. Das Schloss befindet sich im Besitz Steinscher Nachfahren in weiblicher Linie, den Grafen von Kanitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

<p>Das Stein`sche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau. Es diente als Sitz der Reichsritter-Familie von Stein und der preußische Reformminister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wuchs dort auf. </p> <p><br>Der zweistöckige Schlossbau mit der Jahreszahl 1621 hat neben dem Mittelturm ein Renaissanceportal, an der Südseite den Erinnerungsturm von 1815/16 und an seiner Hinterfront einen reizvollen Schlosspark mit Stein`s Lieblingsbaum Gingko bolboa (japanischer Goldfruchtbaum). </p> <p><br>Im Stein`schen Schloss arbeitete der Freiherr von und zum Stein an seiner berühmten „Nassauer Denkschrift vom 11. Juni 1807“, die Selbstverwaltung und Teilnahme der Bürger am Staat forderte.</p> <p><br>Der achteckige Erinnerungsturm, ein Denkmal romantischer Kunstbesinnung, wurde von Stein 1815/16 errichtet im Gedenken an die Freiheitskriege gegen Napoleon I. Im 1. Stock liegt Stein`s Arbeitszimmer mit 18 Portraits berühmter Deutscher und dem Schreibtisch mit dem berühmten Spruch: „Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland“. Der obere Stock ist die Gedächtnishalle mit Gedenktafeln an die Freiheitskriege.</p> <p><br>Das Schloss befindet sich im Besitz Steinscher Nachfahren in weiblicher Linie, den Grafen von Kanitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.</p> <p>&nbsp;</p>

Stein's Castle is a town castle in the centre of Nassau. It served as the seat of the imperial knight family von Stein and the Prussian reform minister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein grew up there. The two-storey castle building, dated 1621, has a Renaissance portal next to the central tower, a memorial tower from 1815/16 on the south side and a charming castle park with Stein's favourite tree, the gingko bolboa (Japanese golden fruit tree), at the rear. In Stein's castle, Baron von und zum Stein worked on his famous "Nassau Memorandum of 11 June 1807", which called for self-government and citizen participation in the state. The octagonal memorial tower, a monument to romantic artistic reflection, was erected by Stein in 1815/16 to commemorate the wars of liberation against Napoleon I. On the first floor is Stein's study with 18 portraits of famous Germans and the desk with the famous saying: "I have only one fatherland, that is Germany". The upper floor is the memorial hall with plaques commemorating the wars of liberation. The castle is owned by Stein's descendants in the female line, the Counts of Kanitz, and is not open to the public.

<p>Stein's Castle is a town castle in the centre of Nassau. It served as the seat of the imperial knight family von Stein and the Prussian reform minister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein grew up there. <br><br><br>The two-storey castle building, dated 1621, has a Renaissance portal next to the central tower, a memorial tower from 1815/16 on the south side and a charming castle park with Stein's favourite tree, the gingko bolboa (Japanese golden fruit tree), at the rear. <br><br><br>In Stein's castle, Baron von und zum Stein worked on his famous "Nassau Memorandum of 11 June 1807", which called for self-government and citizen participation in the state.<br><br><br>The octagonal memorial tower, a monument to romantic artistic reflection, was erected by Stein in 1815/16 to commemorate the wars of liberation against Napoleon I. On the first floor is Stein's study with 18 portraits of famous Germans and the desk with the famous saying: "I have only one fatherland, that is Germany". The upper floor is the memorial hall with plaques commemorating the wars of liberation.<br><br><br>The castle is owned by Stein's descendants in the female line, the Counts of Kanitz, and is not open to the public.<br><br></p>

Das Stein`sche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau. Es diente als Sitz der Reichsritter-Familie von Stein und der preußische Reformminister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wuchs dort auf. Der zweistöckige Schlossbau mit der Jahreszahl 1621 hat neben dem Mittelturm ein Renaissanceportal, an der Südseite den Erinnerungsturm von 1815/16 und an seiner Hinterfront einen reizvollen Schlosspark mit Stein`s Lieblingsbaum Gingko bolboa (japanischer Goldfruchtbaum). Im Stein`schen Schloss arbeitete der Freiherr von und zum Stein an seiner berühmten „Nassauer Denkschrift vom 11. Juni 1807“, die Selbstverwaltung und Teilnahme der Bürger am Staat forderte. Der achteckige Erinnerungsturm, ein Denkmal romantischer Kunstbesinnung, wurde von Stein 1815/16 errichtet im Gedenken an die Freiheitskriege gegen Napoleon I. Im 1. Stock liegt Stein`s Arbeitszimmer mit 18 Portraits berühmter Deutscher und dem Schreibtisch mit dem berühmten Spruch: „Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland“. Der obere Stock ist die Gedächtnishalle mit Gedenktafeln an die Freiheitskriege. Das Schloss befindet sich im Besitz Steinscher Nachfahren in weiblicher Linie, den Grafen von Kanitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

<p>Das Stein`sche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau. Es diente als Sitz der Reichsritter-Familie von Stein und der preußische Reformminister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wuchs dort auf. </p> <p><br>Der zweistöckige Schlossbau mit der Jahreszahl 1621 hat neben dem Mittelturm ein Renaissanceportal, an der Südseite den Erinnerungsturm von 1815/16 und an seiner Hinterfront einen reizvollen Schlosspark mit Stein`s Lieblingsbaum Gingko bolboa (japanischer Goldfruchtbaum). </p> <p><br>Im Stein`schen Schloss arbeitete der Freiherr von und zum Stein an seiner berühmten „Nassauer Denkschrift vom 11. Juni 1807“, die Selbstverwaltung und Teilnahme der Bürger am Staat forderte.</p> <p><br>Der achteckige Erinnerungsturm, ein Denkmal romantischer Kunstbesinnung, wurde von Stein 1815/16 errichtet im Gedenken an die Freiheitskriege gegen Napoleon I. Im 1. Stock liegt Stein`s Arbeitszimmer mit 18 Portraits berühmter Deutscher und dem Schreibtisch mit dem berühmten Spruch: „Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland“. Der obere Stock ist die Gedächtnishalle mit Gedenktafeln an die Freiheitskriege.</p> <p><br>Das Schloss befindet sich im Besitz Steinscher Nachfahren in weiblicher Linie, den Grafen von Kanitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.</p> <p>&nbsp;</p>

Stein's Castle is a town castle in the centre of Nassau. It served as the seat of the imperial knight family von Stein and the Prussian reform minister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein grew up there. The two-storey castle building, dated 1621, has a Renaissance portal next to the central tower, a memorial tower from 1815/16 on the south side and a charming castle park with Stein's favourite tree, the gingko bolboa (Japanese golden fruit tree), at the rear. In Stein's castle, Baron von und zum Stein worked on his famous "Nassau Memorandum of 11 June 1807", which called for self-government and citizen participation in the state. The octagonal memorial tower, a monument to romantic artistic reflection, was erected by Stein in 1815/16 to commemorate the wars of liberation against Napoleon I. On the first floor is Stein's study with 18 portraits of famous Germans and the desk with the famous saying: "I have only one fatherland, that is Germany". The upper floor is the memorial hall with plaques commemorating the wars of liberation. The castle is owned by Stein's descendants in the female line, the Counts of Kanitz, and is not open to the public.

<p>Stein's Castle is a town castle in the centre of Nassau. It served as the seat of the imperial knight family von Stein and the Prussian reform minister Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein grew up there. <br><br><br>The two-storey castle building, dated 1621, has a Renaissance portal next to the central tower, a memorial tower from 1815/16 on the south side and a charming castle park with Stein's favourite tree, the gingko bolboa (Japanese golden fruit tree), at the rear. <br><br><br>In Stein's castle, Baron von und zum Stein worked on his famous "Nassau Memorandum of 11 June 1807", which called for self-government and citizen participation in the state.<br><br><br>The octagonal memorial tower, a monument to romantic artistic reflection, was erected by Stein in 1815/16 to commemorate the wars of liberation against Napoleon I. On the first floor is Stein's study with 18 portraits of famous Germans and the desk with the famous saying: "I have only one fatherland, that is Germany". The upper floor is the memorial hall with plaques commemorating the wars of liberation.<br><br><br>The castle is owned by Stein's descendants in the female line, the Counts of Kanitz, and is not open to the public.<br><br></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 02D3E5F9-AB6E-4C2D-8ED7-16AD2037E6A2
dcterms:title @en Stein's castle
dcterms:title @de Stein´sches Schloß
rdfs:label @en Stein's castle
rdfs:label @de Stein´sches Schloß
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Nassau
schema:postalCode @de 56377
schema:streetAddress @de Schloßstraße 1
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
rdfs:label @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
schema:name @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/242033214290-jakf
schema:dateModified 2023-11-14T10:57:04.823
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.313849
schema:longitude 7.79701090000003
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 02D3E5F9-AB6E-4C2D-8ED7-16AD2037E6A2
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Stein´sches Schloss
dcterms:title @en Stein´sches Schloss
rdfs:label @de Stein´sches Schloss
rdfs:label @en Stein´sches Schloss
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Dominik Ketz/TBEN
rdfs:label @de Dominik Ketz/TBEN
schema:name @de Dominik Ketz/TBEN
schema:dateModified 2024-07-22T12:22:14.14
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1367
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Stein´sches Schloss
schema:name @en Stein´sches Schloss
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/4164756a-d46f-4ce9-bb0b-4b1d2ba82634/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Tor zum Stein'schen Schloss
dcterms:title @en Tor zum Stein'schen Schloss
rdfs:label @de Tor zum Stein'schen Schloss
rdfs:label @en Tor zum Stein'schen Schloss
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Dominik Ketz/TBEN
rdfs:label @de Dominik Ketz/TBEN
schema:name @de Dominik Ketz/TBEN
schema:dateModified 2024-07-22T12:22:42.507
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1442
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Tor zum Stein'schen Schloss
schema:name @en Tor zum Stein'schen Schloss
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/ff624e24-1bd5-407e-855e-1bf1a54ea5e3/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Stein'sches Schloss Nassau
dcterms:title @en Stein'sches Schloss Nassau
rdfs:label @de Stein'sches Schloss Nassau
rdfs:label @en Stein'sches Schloss Nassau
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Dominik Ketz/TBEN
rdfs:label @de Dominik Ketz/TBEN
schema:name @de Dominik Ketz/TBEN
schema:dateModified 2024-07-22T12:22:21.93
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1422
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Stein'sches Schloss Nassau
schema:name @en Stein'sches Schloss Nassau
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/a5f0117e-2744-4432-b461-df64499982fc/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048
schema:keywords https://thh.tours/resources/674989707650-fmkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/472984425831-dbtb
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/246499712098-rwte
schema:keywords https://thh.tours/resources/144856351395-wpno
schema:keywords https://thh.tours/resources/614516743752-wqfk
schema:keywords https://thh.tours/resources/014469853781-gkwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/872354982505-ngpq
schema:keywords https://thh.tours/resources/207396770574-jgkp
schema:keywords https://thh.tours/resources/469953613631-jmfy
schema:keywords https://thh.tours/resources/283434746514-etxy
schema:keywords https://thh.tours/resources/348172127965-ktkd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Stein'sches Schloss Nassau
dcterms:title @en Stein'sches Schloss Nassau
rdfs:label @de Stein'sches Schloss Nassau
rdfs:label @en Stein'sches Schloss Nassau
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Dominik Ketz/TBEN
rdfs:label @de Dominik Ketz/TBEN
schema:name @de Dominik Ketz/TBEN
schema:dateModified 2024-07-22T12:22:21.93
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1422
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Stein'sches Schloss Nassau
schema:name @en Stein'sches Schloss Nassau
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/a5f0117e-2744-4432-b461-df64499982fc/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2048