Das Wetzlarer Stadtmuseum wurde 1925 in den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar, der Ordensherberge und der Zehntscheune, eröffnet. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, repräsentiert der Gebäudekomplex die Geschichte des Deutschen Ordens in Wetzlar. Die ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Wetzlars befindet sich im Gebäude der Ordensherberge.
<p>Das Wetzlarer Stadtmuseum wurde 1925 in den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar, der Ordensherberge und der Zehntscheune, eröffnet. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, repräsentiert der Gebäudekomplex die Geschichte des Deutschen Ordens in Wetzlar.</p> <p>Die ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Wetzlars befindet sich im Gebäude der Ordensherberge.</p>
The Wetzlar City Museum was opened in 1925 in the two main buildings of the former German Order establishment in Wetzlar, the Order's inn and the tithe barn. Together with the residential building of the former administrative officials of the Teutonic Order, the present-day Lotte House, the complex represents the history of the Teutonic Order in Wetzlar. The permanent exhibition on the history of the city of Wetzlar is located in the building of the Order's inn.
<p>The Wetzlar City Museum was opened in 1925 in the two main buildings of the former German Order establishment in Wetzlar, the Order's inn and the tithe barn. Together with the residential building of the former administrative officials of the Teutonic Order, the present-day Lotte House, the complex represents the history of the Teutonic Order in Wetzlar.</p> <p>The permanent exhibition on the history of the city of Wetzlar is located in the building of the Order's inn.</p>
Das Wetzlarer Stadtmuseum wurde 1925 in den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar, der Ordensherberge und der Zehntscheune, eröffnet. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, repräsentiert der Gebäudekomplex die Geschichte des Deutschen Ordens in Wetzlar. Die ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Wetzlars befindet sich im Gebäude der Ordensherberge.
<p>Das Wetzlarer Stadtmuseum wurde 1925 in den beiden Hauptgebäuden der ehemaligen Deutschordensniederlassung Wetzlar, der Ordensherberge und der Zehntscheune, eröffnet. Zusammen mit dem Wohnhaus der einstigen Verwaltungsbeamten des Deutschen Ordens, dem heutigen Lottehaus, repräsentiert der Gebäudekomplex die Geschichte des Deutschen Ordens in Wetzlar.</p> <p>Die ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte Wetzlars befindet sich im Gebäude der Ordensherberge.</p>
The Wetzlar City Museum was opened in 1925 in the two main buildings of the former German Order establishment in Wetzlar, the Order's inn and the tithe barn. Together with the residential building of the former administrative officials of the Teutonic Order, the present-day Lotte House, the complex represents the history of the Teutonic Order in Wetzlar. The permanent exhibition on the history of the city of Wetzlar is located in the building of the Order's inn.
<p>The Wetzlar City Museum was opened in 1925 in the two main buildings of the former German Order establishment in Wetzlar, the Order's inn and the tithe barn. Together with the residential building of the former administrative officials of the Teutonic Order, the present-day Lotte House, the complex represents the history of the Teutonic Order in Wetzlar.</p> <p>The permanent exhibition on the history of the city of Wetzlar is located in the building of the Order's inn.</p>