Am 28. November 1991 gründete sich der Heimatverein, seine Mitglieder renovierten in über 350 freiwilligen Stunden das alte Backhaus. Am 26. Juni 1992 konnte es – mit frischem, selbstgebackenem Apfelkuchen – seiner Bestimmung wieder übergeben werden. Seit einem ersten Brotbackkurs, 1993, wird in Betziesdorf wieder selbst Brot gebacken. Jedes Jahr im Spätsommer findet das Backhausfest des Heimatvereins statt, bei dem sich die Besucher von den Köstlichkeiten überzeugen können.
Am 28. November 1991 gründete sich der Heimatverein, seine Mitglieder renovierten in über 350 freiwilligen Stunden das alte Backhaus. Am 26. Juni 1992 konnte es – mit frischem, selbstgebackenem Apfelkuchen – seiner Bestimmung wieder übergeben werden. Seit einem ersten Brotbackkurs, 1993, wird in Betziesdorf wieder selbst Brot gebacken. Jedes Jahr im Spätsommer findet das Backhausfest des Heimatvereins statt, bei dem sich die Besucher von den Köstlichkeiten überzeugen können. <br>
Am 28. November 1991 gründete sich der Heimatverein, seine Mitglieder renovierten in über 350 freiwilligen Stunden das alte Backhaus. Am 26. Juni 1992 konnte es – mit frischem, selbstgebackenem Apfelkuchen – seiner Bestimmung wieder übergeben werden. Seit einem ersten Brotbackkurs, 1993, wird in Betziesdorf wieder selbst Brot gebacken. Jedes Jahr im Spätsommer findet das Backhausfest des Heimatvereins statt, bei dem sich die Besucher von den Köstlichkeiten überzeugen können.
Am 28. November 1991 gründete sich der Heimatverein, seine Mitglieder renovierten in über 350 freiwilligen Stunden das alte Backhaus. Am 26. Juni 1992 konnte es – mit frischem, selbstgebackenem Apfelkuchen – seiner Bestimmung wieder übergeben werden. Seit einem ersten Brotbackkurs, 1993, wird in Betziesdorf wieder selbst Brot gebacken. Jedes Jahr im Spätsommer findet das Backhausfest des Heimatvereins statt, bei dem sich die Besucher von den Köstlichkeiten überzeugen können. <br>