Rundgang durch Barockviertel und Altstadt inkl. kurzer Dombesichtigung (sofern keine Gottesdienste/Konzerte stattfinden).
In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen. Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz. Die Führung kann sehr gut mit der Schlossführung kombiniert werden.
<p>Rundgang durch Barockviertel und Altstadt inkl. kurzer Dombesichtigung (sofern keine Gottesdienste/Konzerte stattfinden).<br><br>In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen. Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz. Die Führung kann sehr gut mit der Schlossführung kombiniert werden.<br><br></p> <p><br> </p>
Rundgang durch Barockviertel und Altstadt inkl. kurzer Dombesichtigung (sofern keine Gottesdienste/Konzerte stattfinden).
In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen. Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz. Die Führung kann sehr gut mit der Schlossführung kombiniert werden.
<p>Rundgang durch Barockviertel und Altstadt inkl. kurzer Dombesichtigung (sofern keine Gottesdienste/Konzerte stattfinden).<br><br>In der Fuldaer Altstadt treffen Sie noch auf viel mittelalterliche Bausubstanz – darunter Zunftkirchen, alte Marktplätze und Straßennamen, die auf ihre Funktion im Mittelalter hinweisen. Der Rundgang führt Sie z. B. zum Hexenturm, der Teil der alten Stadtbefestigung war, sowie zum Geburtshaus von Ferdinand Braun, dem Erfinder der Kathodenstrahlröhre, und über den Severiberg zum Platz Unterm Heilig Kreuz. Die Führung kann sehr gut mit der Schlossführung kombiniert werden.<br><br></p> <p><br> </p>