Auf dem Festplatz finden die größeren Freiluftveranstaltungen statt. So wird hier alljährlich von der Michelbacher Burschen- und Mädchenschaft der Maibaum aufgestellt und von ihnen auch der Tanz in den Mai veranstaltet. Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Michelbach 2017 wurden hier im Festzelt die Hauptfeierlichkeiten abgehalten. Am Festplatz steht eine Litfaßsäule, die seit Oktober 2019 in eine ‚Kunstsäule’ umgewidmet wurde. Sie ist die erste dieser Art in Marburg. Das Ziel ist, als ‚Open-Air- Kunstmuseum’ die Aufmerksamkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Michelbach und deren Gäste auf Kunst und Kunstaktivitäten zu lenken. Die Betrachter, die normalerweise auf einer Litfaßsäule Werbung für Produkte und Veranstaltungen erwarten, können somit neben der klassischen Museumsumgebung im Vorbeigehen einen unbefangenen und immer wieder anderen Blick auf Kunst werfen. Unter der Federführung des Kulturcafés Michelbach e. V. soll die „Kunstsäule Michelbach“ dreimal im Jahr im Rahmen wechselnder Kunstprojekte gestaltet werden.
<p>Auf dem Festplatz finden die größeren Freiluftveranstaltungen statt. So wird hier alljährlich von der Michelbacher Burschen- und Mädchenschaft der Maibaum aufgestellt und von ihnen auch der Tanz in den Mai veranstaltet. Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Michelbach 2017 wurden hier im Festzelt die Hauptfeierlichkeiten abgehalten.</p> <p>Am Festplatz steht eine Litfaßsäule, die seit Oktober 2019 in eine ‚Kunstsäule’ umgewidmet wurde. Sie ist die erste dieser Art in Marburg. Das Ziel ist, als ‚Open-Air- Kunstmuseum’ die Aufmerksamkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Michelbach und deren Gäste auf Kunst und Kunstaktivitäten zu lenken. Die Betrachter, die normalerweise auf einer Litfaßsäule Werbung für Produkte und Veranstaltungen erwarten, können somit neben der klassischen Museumsumgebung im Vorbeigehen einen unbefangenen und immer wieder anderen Blick auf Kunst werfen. Unter der Federführung des Kulturcafés Michelbach e. V. soll die „Kunstsäule Michelbach“ dreimal im Jahr im Rahmen wechselnder Kunstprojekte gestaltet werden.</p>
Auf dem Festplatz finden die größeren Freiluftveranstaltungen statt. So wird hier alljährlich von der Michelbacher Burschen- und Mädchenschaft der Maibaum aufgestellt und von ihnen auch der Tanz in den Mai veranstaltet. Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Michelbach 2017 wurden hier im Festzelt die Hauptfeierlichkeiten abgehalten. Am Festplatz steht eine Litfaßsäule, die seit Oktober 2019 in eine ‚Kunstsäule’ umgewidmet wurde. Sie ist die erste dieser Art in Marburg. Das Ziel ist, als ‚Open-Air- Kunstmuseum’ die Aufmerksamkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Michelbach und deren Gäste auf Kunst und Kunstaktivitäten zu lenken. Die Betrachter, die normalerweise auf einer Litfaßsäule Werbung für Produkte und Veranstaltungen erwarten, können somit neben der klassischen Museumsumgebung im Vorbeigehen einen unbefangenen und immer wieder anderen Blick auf Kunst werfen. Unter der Federführung des Kulturcafés Michelbach e. V. soll die „Kunstsäule Michelbach“ dreimal im Jahr im Rahmen wechselnder Kunstprojekte gestaltet werden.
<p>Auf dem Festplatz finden die größeren Freiluftveranstaltungen statt. So wird hier alljährlich von der Michelbacher Burschen- und Mädchenschaft der Maibaum aufgestellt und von ihnen auch der Tanz in den Mai veranstaltet. Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Michelbach 2017 wurden hier im Festzelt die Hauptfeierlichkeiten abgehalten.</p> <p>Am Festplatz steht eine Litfaßsäule, die seit Oktober 2019 in eine ‚Kunstsäule’ umgewidmet wurde. Sie ist die erste dieser Art in Marburg. Das Ziel ist, als ‚Open-Air- Kunstmuseum’ die Aufmerksamkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Michelbach und deren Gäste auf Kunst und Kunstaktivitäten zu lenken. Die Betrachter, die normalerweise auf einer Litfaßsäule Werbung für Produkte und Veranstaltungen erwarten, können somit neben der klassischen Museumsumgebung im Vorbeigehen einen unbefangenen und immer wieder anderen Blick auf Kunst werfen. Unter der Federführung des Kulturcafés Michelbach e. V. soll die „Kunstsäule Michelbach“ dreimal im Jahr im Rahmen wechselnder Kunstprojekte gestaltet werden.</p>