Der Eimelsturm ist Teil des ehemaligen „Emser Tor“, das 1787 wegen Baufälligkeit niedergelegt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gedenkhalle für die Opfer der beiden Weltkriege und der Naziherrschaft.
<p>Der Eimelsturm ist Teil des ehemaligen „Emser Tor“, das 1787 wegen Baufälligkeit niedergelegt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gedenkhalle für die Opfer der beiden Weltkriege und der Naziherrschaft.</p>
The Eimelsturm is part of the former "Emser Tor", which was never demolished in 1787 due to dilapidation. On the ground floor there is a memorial hall for the victims of the two world wars and the Nazi regime.
The Eimelsturm is part of the former "Emser Tor", which was never demolished in 1787 due to dilapidation. On the ground floor there is a memorial hall for the victims of the two world wars and the Nazi regime.<br>
Der Eimelsturm ist Teil des ehemaligen „Emser Tor“, das 1787 wegen Baufälligkeit niedergelegt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gedenkhalle für die Opfer der beiden Weltkriege und der Naziherrschaft.
<p>Der Eimelsturm ist Teil des ehemaligen „Emser Tor“, das 1787 wegen Baufälligkeit niedergelegt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Gedenkhalle für die Opfer der beiden Weltkriege und der Naziherrschaft.</p>
The Eimelsturm is part of the former "Emser Tor", which was never demolished in 1787 due to dilapidation. On the ground floor there is a memorial hall for the victims of the two world wars and the Nazi regime.
The Eimelsturm is part of the former "Emser Tor", which was never demolished in 1787 due to dilapidation. On the ground floor there is a memorial hall for the victims of the two world wars and the Nazi regime.<br>