Auf einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt an, erfahren die Teilnehmer Interessantes zum Umgang mit Seuchen und ansteckenden Krankheiten in früheren Zeiten. Woher kam der schon in der Bibel erwähnte Aussatz oder die mittelalterliche Pest? Wie versuchte man sich zu schützen und welche Rolle spielten Verschwörungstheorien? Wie bekämpfte man die entstellenden Pocken? Gab es auch in Wetzlar Tuberkulose und Syphilis? Welche Opfer forderten die verschiedenen Epidemien bis zum 20. Jahrhundert und wie war es um das Gesundheitswesen in der Stadt bestellt? Im Rahmen der zweistündigen Führung werden den Teilnehmern viele der zahlreichen Fragen erklärt und die stadtgeschichtlichen Zusammenhänge erläutert.

<p>Auf einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt an, erfahren die Teilnehmer Interessantes zum Umgang mit Seuchen und ansteckenden Krankheiten in früheren Zeiten.<br><br>Woher kam der schon in der Bibel erwähnte Aussatz oder die mittelalterliche Pest? Wie versuchte man sich zu schützen und welche Rolle spielten Verschwörungstheorien? Wie bekämpfte man die entstellenden Pocken? Gab es auch in Wetzlar Tuberkulose und Syphilis? Welche Opfer forderten die verschiedenen Epidemien bis zum 20. Jahrhundert und wie war es um das Gesundheitswesen in der Stadt bestellt?<br>Im Rahmen der zweistündigen Führung werden den Teilnehmern viele der zahlreichen Fragen erklärt und die stadtgeschichtlichen Zusammenhänge erläutert.</p> <p><br></p> <p><br></p> <p><br></p>

Auf einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt an, erfahren die Teilnehmer Interessantes zum Umgang mit Seuchen und ansteckenden Krankheiten in früheren Zeiten. Woher kam der schon in der Bibel erwähnte Aussatz oder die mittelalterliche Pest? Wie versuchte man sich zu schützen und welche Rolle spielten Verschwörungstheorien? Wie bekämpfte man die entstellenden Pocken? Gab es auch in Wetzlar Tuberkulose und Syphilis? Welche Opfer forderten die verschiedenen Epidemien bis zum 20. Jahrhundert und wie war es um das Gesundheitswesen in der Stadt bestellt? Im Rahmen der zweistündigen Führung werden den Teilnehmern viele der zahlreichen Fragen erklärt und die stadtgeschichtlichen Zusammenhänge erläutert.

<p>Auf einem Spaziergang durch die Wetzlarer Altstadt an, erfahren die Teilnehmer Interessantes zum Umgang mit Seuchen und ansteckenden Krankheiten in früheren Zeiten.<br><br>Woher kam der schon in der Bibel erwähnte Aussatz oder die mittelalterliche Pest? Wie versuchte man sich zu schützen und welche Rolle spielten Verschwörungstheorien? Wie bekämpfte man die entstellenden Pocken? Gab es auch in Wetzlar Tuberkulose und Syphilis? Welche Opfer forderten die verschiedenen Epidemien bis zum 20. Jahrhundert und wie war es um das Gesundheitswesen in der Stadt bestellt?<br>Im Rahmen der zweistündigen Führung werden den Teilnehmern viele der zahlreichen Fragen erklärt und die stadtgeschichtlichen Zusammenhänge erläutert.</p> <p><br></p> <p><br></p> <p><br></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 78FAC837-F117-4838-B253-BCED967E453E
dcterms:title @de Vom Schwarzen Tod bis zur Spanischen Grippe - Epidemien im Alten Wetzlar
dcterms:title @en Vom Schwarzen Tod bis zur Spanischen Grippe - Epidemien im Alten Wetzlar
rdfs:label @de Vom Schwarzen Tod bis zur Spanischen Grippe - Epidemien im Alten Wetzlar
rdfs:label @en Vom Schwarzen Tod bis zur Spanischen Grippe - Epidemien im Alten Wetzlar
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Wetzlar
rdfs:label @de Tourist-Information Wetzlar
schema:name @de Tourist-Information Wetzlar
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-04-04T08:24:27.157
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Saturday
schema:endDate 2025-09-27
schema:startDate 2025-09-27
schema:startTime 14:30
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 78FAC837-F117-4838-B253-BCED967E453E
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Blick in den Alten Friedhof
dcterms:title @en Blick in den Alten Friedhof
rdfs:label @de Blick in den Alten Friedhof
rdfs:label @en Blick in den Alten Friedhof
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Wetzlar
rdfs:label @de Tourist-Information Wetzlar
schema:name @de Tourist-Information Wetzlar
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-04-03T13:00:58.69
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3000
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Blick in den Alten Friedhof
schema:name @en Blick in den Alten Friedhof
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/2359200d-b40a-4ec0-bcdd-38883d837879/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/744244549531-ybgx
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/803640559471-yfgg
schema:keywords https://thh.tours/resources/075235438559-xmhq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
dcterms:title @en Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
rdfs:label @de Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
rdfs:label @en Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.5558100268489
schema:longitude 8.50155036123808
schema:name @de Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
schema:name @en Treffpunkt: Tourist-Information, Domplatz 8
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Wetzlar
schema:email @de tourist-info@wetzlar.de
schema:postalCode @de 35578
schema:streetAddress @de Domplatz 8
schema:telephone @de (0049) 6441 997755
schema:email @de tourist-info@wetzlar.de
schema:name @de Tourist-Information
schema:telephone @de (0049) 6441 997755
schema:url http://www.wetzlar-tourismus.de
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Blick in den Alten Friedhof
dcterms:title @en Blick in den Alten Friedhof
rdfs:label @de Blick in den Alten Friedhof
rdfs:label @en Blick in den Alten Friedhof
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Wetzlar
rdfs:label @de Tourist-Information Wetzlar
schema:name @de Tourist-Information Wetzlar
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-04-03T13:00:58.69
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3000
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Blick in den Alten Friedhof
schema:name @en Blick in den Alten Friedhof
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/2359200d-b40a-4ec0-bcdd-38883d837879/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000