The Catholic church in Driedorf is decorated with murals by local artists. It was built with the help of displaced persons, who also caused the number of Catholics here to grow strongly after the Second World War. The foundation stone was laid in 1952 and the church was consecrated on 16 August 1953. The altar was redesigned in 1970. The baptistery is now used as the Lady Chapel. Text: Catholic parish of Zum Guten Hirten an der Dill (Good Shepherd on the Dill) Translated with DeepL (www.deepl.com).
<p>The Catholic church in Driedorf is decorated with murals by local artists. It was built with the help of displaced persons, who also caused the number of Catholics here to grow strongly after the Second World War. The foundation stone was laid in 1952 and the church was consecrated on 16 August 1953. The altar was redesigned in 1970. The baptistery is now used as the Lady Chapel. </p><p> Text: Catholic parish of Zum Guten Hirten an der Dill (Good Shepherd on the Dill) </p><p> Translated with DeepL (www.deepl.com).</p>
Die katholische Kirche in Driedorf ist mit Wandgemälden von einheimischen Künstlern ausgestaltet. Sie wurde mit Hilfe der Heimatvertriebenen gebaut, die auch hier die Katholikenzahl nach dem zweiten Weltkrieg stark anwachsen ließen. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1952. Am 16. August 1953 wurde die Kirche eingeweiht. Die Neugestaltung des Altars fand 1970 statt. Die Taufkapelle wird heute als Marienkapelle genutzt. Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
<p>Die katholische Kirche in Driedorf ist mit Wandgemälden von einheimischen Künstlern ausgestaltet. Sie wurde mit Hilfe der Heimatvertriebenen gebaut, die auch hier die Katholikenzahl nach dem zweiten Weltkrieg stark anwachsen ließen. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1952. Am 16. August 1953 wurde die Kirche eingeweiht. Die Neugestaltung des Altars fand 1970 statt. Die Taufkapelle wird heute als Marienkapelle genutzt.</p><p>Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill</p>
The Catholic church in Driedorf is decorated with murals by local artists. It was built with the help of displaced persons, who also caused the number of Catholics here to grow strongly after the Second World War. The foundation stone was laid in 1952 and the church was consecrated on 16 August 1953. The altar was redesigned in 1970. The baptistery is now used as the Lady Chapel. Text: Catholic parish of Zum Guten Hirten an der Dill (Good Shepherd on the Dill) Translated with DeepL (www.deepl.com).
<p>The Catholic church in Driedorf is decorated with murals by local artists. It was built with the help of displaced persons, who also caused the number of Catholics here to grow strongly after the Second World War. The foundation stone was laid in 1952 and the church was consecrated on 16 August 1953. The altar was redesigned in 1970. The baptistery is now used as the Lady Chapel. </p><p> Text: Catholic parish of Zum Guten Hirten an der Dill (Good Shepherd on the Dill) </p><p> Translated with DeepL (www.deepl.com).</p>
Die katholische Kirche in Driedorf ist mit Wandgemälden von einheimischen Künstlern ausgestaltet. Sie wurde mit Hilfe der Heimatvertriebenen gebaut, die auch hier die Katholikenzahl nach dem zweiten Weltkrieg stark anwachsen ließen. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1952. Am 16. August 1953 wurde die Kirche eingeweiht. Die Neugestaltung des Altars fand 1970 statt. Die Taufkapelle wird heute als Marienkapelle genutzt. Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
<p>Die katholische Kirche in Driedorf ist mit Wandgemälden von einheimischen Künstlern ausgestaltet. Sie wurde mit Hilfe der Heimatvertriebenen gebaut, die auch hier die Katholikenzahl nach dem zweiten Weltkrieg stark anwachsen ließen. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr 1952. Am 16. August 1953 wurde die Kirche eingeweiht. Die Neugestaltung des Altars fand 1970 statt. Die Taufkapelle wird heute als Marienkapelle genutzt.</p><p>Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill</p>