Im Dachgeschoss des Hauses in der Fußgängerzone in Kirchhain findest du das seit 1990 bestehende „Kleine Dachmuseum“. In den Räumen wird in einer Privatsammlung die Stadtgeschichte von der Gründung 1352 bis zum frühen 20. Jahrhundert gezeigt. Du kannst hier zahlreiche Originalexponate wie Münzen, Uniformen, Dokumente, Fotos und militärische Erinnerungsstücke entdecken. Schwerpunkte sind die Zeit der Bürgergarden, des Vormärz und der Revolution 1848/49 im damaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel, die Zeit Kirchhains als Kreisstadt (1821–1932), die preußische Zeit (1866–1918), Erster Weltkrieg, jüdische Gemeinde und das Kriegsende 1945. Das Museum kann nach telefonischer Terminvereinbarung besucht werden, der Eintritt ist frei.
<p>Im Dachgeschoss des Hauses in der Fußgängerzone in Kirchhain findest du das seit 1990 bestehende „Kleine Dachmuseum“. In den Räumen wird in einer Privatsammlung die Stadtgeschichte von der Gründung 1352 bis zum frühen 20. Jahrhundert gezeigt. Du kannst hier zahlreiche Originalexponate wie Münzen, Uniformen, Dokumente, Fotos und militärische Erinnerungsstücke entdecken. Schwerpunkte sind die Zeit der Bürgergarden, des Vormärz und der Revolution 1848/49 im damaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel, die Zeit Kirchhains als Kreisstadt (1821–1932), die preußische Zeit (1866–1918), Erster Weltkrieg, jüdische Gemeinde und das Kriegsende 1945.</p><p><b>Das Museum kann nach telefonischer Terminvereinbarung besucht werden, der Eintritt ist frei.</b><br> <br></p>
Im Dachgeschoss des Hauses in der Fußgängerzone in Kirchhain findest du das seit 1990 bestehende „Kleine Dachmuseum“. In den Räumen wird in einer Privatsammlung die Stadtgeschichte von der Gründung 1352 bis zum frühen 20. Jahrhundert gezeigt. Du kannst hier zahlreiche Originalexponate wie Münzen, Uniformen, Dokumente, Fotos und militärische Erinnerungsstücke entdecken. Schwerpunkte sind die Zeit der Bürgergarden, des Vormärz und der Revolution 1848/49 im damaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel, die Zeit Kirchhains als Kreisstadt (1821–1932), die preußische Zeit (1866–1918), Erster Weltkrieg, jüdische Gemeinde und das Kriegsende 1945. Das Museum kann nach telefonischer Terminvereinbarung besucht werden, der Eintritt ist frei.
<p>Im Dachgeschoss des Hauses in der Fußgängerzone in Kirchhain findest du das seit 1990 bestehende „Kleine Dachmuseum“. In den Räumen wird in einer Privatsammlung die Stadtgeschichte von der Gründung 1352 bis zum frühen 20. Jahrhundert gezeigt. Du kannst hier zahlreiche Originalexponate wie Münzen, Uniformen, Dokumente, Fotos und militärische Erinnerungsstücke entdecken. Schwerpunkte sind die Zeit der Bürgergarden, des Vormärz und der Revolution 1848/49 im damaligen Kurfürstentum Hessen-Kassel, die Zeit Kirchhains als Kreisstadt (1821–1932), die preußische Zeit (1866–1918), Erster Weltkrieg, jüdische Gemeinde und das Kriegsende 1945.</p><p><b>Das Museum kann nach telefonischer Terminvereinbarung besucht werden, der Eintritt ist frei.</b><br> <br></p>