Das im Jahr 1988 gegründete kleine Museum ist in der ehemaligen Schule (1896 - 1953), später Rathaus (1953-1977) in der Ortsmitte des Herborner Stadtteils Hörbach angesiedelt. Die Ausstellungen geben einen anschaulichen Einblick in das dörfliche Leben und Wohnen in der Vergangenheit. Eine vollständig ausgestattete Wohnung (mit komplett eingerichteter Küche, Schlafraum und gemütlichem Wohnraum aus der Zeit um 1900-1930) ist eine der Besonderheiten der anschaulichen Sammlung. Der Dachstuhl beherbergt die Ausstattung einer Schusterwerkstatt sowie eine Vielzahl landwirtschaftlicher Gerätschaften. Im Klassenraum wird Geschichte der letzten 200 Jahre vermittelt. Speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Sekundarstufe 1 werden Führungen mit Informationen zu verschiedenen Themenbereichen angeboten. Lehrkräfte aufgepasst - das Museum hat fertige Konzepte für den Museumsbesuch von Schulklassen erarbeitet und stellt diese auf Wunsch gerne zur Verfügung! Der Besuch lohnt sich für alle Altersklassen! Bei der älteren Generation werden durch die Betrachtung der Alltagsgegenstände häufig Jugenderinnerungen geweckt. Familiengruppen sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Der Austausch zwischen den Generationen wird durch einen Museumsbesuch positiv gefördert. Was den Großeltern noch im Alltag vertraut war, ist für die jüngere Generation teilweise gänzlich unbekannt. So bieten die Ausstellungsstücke die Grundlage für viele wertvolle Gespräche in den Familien. Ein Motto des Hörbacher Museumsvereins lautet: Unser Bestreben und unsere Aufgabe ist es, kindliche Neugier am Leben zu erhalten, zu unterstützen, um Verstehen und Wissen wie von selbst entstehen zu lassen. Text: Stadtmarketing Herborn
<p>Das im Jahr 1988 gegründete kleine Museum ist in der ehemaligen Schule (1896 - 1953), später Rathaus (1953-1977) in der Ortsmitte des Herborner Stadtteils Hörbach angesiedelt. Die Ausstellungen geben einen anschaulichen Einblick in das dörfliche Leben und Wohnen in der Vergangenheit. Eine vollständig ausgestattete Wohnung (mit komplett eingerichteter Küche, Schlafraum und gemütlichem Wohnraum aus der Zeit um 1900-1930) ist eine der Besonderheiten der anschaulichen Sammlung. Der Dachstuhl beherbergt die Ausstattung einer Schusterwerkstatt sowie eine Vielzahl landwirtschaftlicher Gerätschaften. Im Klassenraum wird Geschichte der letzten 200 Jahre vermittelt. Speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Sekundarstufe 1 werden Führungen mit Informationen zu verschiedenen Themenbereichen angeboten. Lehrkräfte aufgepasst - das Museum hat fertige Konzepte für den Museumsbesuch von Schulklassen erarbeitet und stellt diese auf Wunsch gerne zur Verfügung! </p><p></p><p>Der Besuch lohnt sich für alle Altersklassen! Bei der älteren Generation werden durch die Betrachtung der Alltagsgegenstände häufig Jugenderinnerungen geweckt. Familiengruppen sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Der Austausch zwischen den Generationen wird durch einen Museumsbesuch positiv gefördert. Was den Großeltern noch im Alltag vertraut war, ist für die jüngere Generation teilweise gänzlich unbekannt. So bieten die Ausstellungsstücke die Grundlage für viele wertvolle Gespräche in den Familien.</p><p></p><p>Ein Motto des Hörbacher Museumsvereins lautet: Unser Bestreben und unsere Aufgabe ist es, kindliche Neugier am Leben zu erhalten, zu unterstützen, um Verstehen und Wissen wie von selbst entstehen zu lassen.</p><p>Text: Stadtmarketing Herborn</p>
The small museum, founded in 1988, is located in the former school (1896 - 1953), later the town hall (1953-1977), in the centre of the Hörbach district of Herborn. The exhibitions provide a vivid insight into village life and living in the past. A fully equipped dwelling (with a completely furnished kitchen, bedroom and cosy living room from the period around 1900-1930) is one of the special features of the vivid collection. The attic houses the equipment of a cobbler's workshop as well as a variety of agricultural implements. In the classroom, history of the last 200 years is conveyed. Guided tours with information on various topics are offered especially for primary and secondary school pupils. Teachers take note - the museum has developed ready-made concepts for school class visits to the museum and will be happy to provide them on request! The visit is worthwhile for all age groups! For the older generation, looking at the everyday objects often awakens memories of their youth. Family groups are also welcome guests. The exchange between the generations is positively promoted by a visit to the museum. What was still familiar to the grandparents in everyday life is sometimes completely unknown to the younger generation. Thus, the exhibits provide the basis for many valuable conversations in the families. One of the mottoes of the Hörbach Museum Society is: "It is our endeavour and our task to keep childlike curiosity alive and to support it in order to let understanding and knowledge develop as if by itself. Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadtmarketing Herborn
<p>The small museum, founded in 1988, is located in the former school (1896 - 1953), later the town hall (1953-1977), in the centre of the Hörbach district of Herborn. The exhibitions provide a vivid insight into village life and living in the past. A fully equipped dwelling (with a completely furnished kitchen, bedroom and cosy living room from the period around 1900-1930) is one of the special features of the vivid collection. The attic houses the equipment of a cobbler's workshop as well as a variety of agricultural implements. In the classroom, history of the last 200 years is conveyed. Guided tours with information on various topics are offered especially for primary and secondary school pupils. Teachers take note - the museum has developed ready-made concepts for school class visits to the museum and will be happy to provide them on request! The visit is worthwhile for all age groups! For the older generation, looking at the everyday objects often awakens memories of their youth. Family groups are also welcome guests. The exchange between the generations is positively promoted by a visit to the museum. What was still familiar to the grandparents in everyday life is sometimes completely unknown to the younger generation. Thus, the exhibits provide the basis for many valuable conversations in the families. One of the mottoes of the Hörbach Museum Society is: "It is our endeavour and our task to keep childlike curiosity alive and to support it in order to let understanding and knowledge develop as if by itself. </p><p> Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadtmarketing Herborn</p>
Das im Jahr 1988 gegründete kleine Museum ist in der ehemaligen Schule (1896 - 1953), später Rathaus (1953-1977) in der Ortsmitte des Herborner Stadtteils Hörbach angesiedelt. Die Ausstellungen geben einen anschaulichen Einblick in das dörfliche Leben und Wohnen in der Vergangenheit. Eine vollständig ausgestattete Wohnung (mit komplett eingerichteter Küche, Schlafraum und gemütlichem Wohnraum aus der Zeit um 1900-1930) ist eine der Besonderheiten der anschaulichen Sammlung. Der Dachstuhl beherbergt die Ausstattung einer Schusterwerkstatt sowie eine Vielzahl landwirtschaftlicher Gerätschaften. Im Klassenraum wird Geschichte der letzten 200 Jahre vermittelt. Speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Sekundarstufe 1 werden Führungen mit Informationen zu verschiedenen Themenbereichen angeboten. Lehrkräfte aufgepasst - das Museum hat fertige Konzepte für den Museumsbesuch von Schulklassen erarbeitet und stellt diese auf Wunsch gerne zur Verfügung! Der Besuch lohnt sich für alle Altersklassen! Bei der älteren Generation werden durch die Betrachtung der Alltagsgegenstände häufig Jugenderinnerungen geweckt. Familiengruppen sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Der Austausch zwischen den Generationen wird durch einen Museumsbesuch positiv gefördert. Was den Großeltern noch im Alltag vertraut war, ist für die jüngere Generation teilweise gänzlich unbekannt. So bieten die Ausstellungsstücke die Grundlage für viele wertvolle Gespräche in den Familien. Ein Motto des Hörbacher Museumsvereins lautet: Unser Bestreben und unsere Aufgabe ist es, kindliche Neugier am Leben zu erhalten, zu unterstützen, um Verstehen und Wissen wie von selbst entstehen zu lassen. Text: Stadtmarketing Herborn
<p>Das im Jahr 1988 gegründete kleine Museum ist in der ehemaligen Schule (1896 - 1953), später Rathaus (1953-1977) in der Ortsmitte des Herborner Stadtteils Hörbach angesiedelt. Die Ausstellungen geben einen anschaulichen Einblick in das dörfliche Leben und Wohnen in der Vergangenheit. Eine vollständig ausgestattete Wohnung (mit komplett eingerichteter Küche, Schlafraum und gemütlichem Wohnraum aus der Zeit um 1900-1930) ist eine der Besonderheiten der anschaulichen Sammlung. Der Dachstuhl beherbergt die Ausstattung einer Schusterwerkstatt sowie eine Vielzahl landwirtschaftlicher Gerätschaften. Im Klassenraum wird Geschichte der letzten 200 Jahre vermittelt. Speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und Sekundarstufe 1 werden Führungen mit Informationen zu verschiedenen Themenbereichen angeboten. Lehrkräfte aufgepasst - das Museum hat fertige Konzepte für den Museumsbesuch von Schulklassen erarbeitet und stellt diese auf Wunsch gerne zur Verfügung! </p><p></p><p>Der Besuch lohnt sich für alle Altersklassen! Bei der älteren Generation werden durch die Betrachtung der Alltagsgegenstände häufig Jugenderinnerungen geweckt. Familiengruppen sind ebenfalls gern gesehene Gäste. Der Austausch zwischen den Generationen wird durch einen Museumsbesuch positiv gefördert. Was den Großeltern noch im Alltag vertraut war, ist für die jüngere Generation teilweise gänzlich unbekannt. So bieten die Ausstellungsstücke die Grundlage für viele wertvolle Gespräche in den Familien.</p><p></p><p>Ein Motto des Hörbacher Museumsvereins lautet: Unser Bestreben und unsere Aufgabe ist es, kindliche Neugier am Leben zu erhalten, zu unterstützen, um Verstehen und Wissen wie von selbst entstehen zu lassen.</p><p>Text: Stadtmarketing Herborn</p>
The small museum, founded in 1988, is located in the former school (1896 - 1953), later the town hall (1953-1977), in the centre of the Hörbach district of Herborn. The exhibitions provide a vivid insight into village life and living in the past. A fully equipped dwelling (with a completely furnished kitchen, bedroom and cosy living room from the period around 1900-1930) is one of the special features of the vivid collection. The attic houses the equipment of a cobbler's workshop as well as a variety of agricultural implements. In the classroom, history of the last 200 years is conveyed. Guided tours with information on various topics are offered especially for primary and secondary school pupils. Teachers take note - the museum has developed ready-made concepts for school class visits to the museum and will be happy to provide them on request! The visit is worthwhile for all age groups! For the older generation, looking at the everyday objects often awakens memories of their youth. Family groups are also welcome guests. The exchange between the generations is positively promoted by a visit to the museum. What was still familiar to the grandparents in everyday life is sometimes completely unknown to the younger generation. Thus, the exhibits provide the basis for many valuable conversations in the families. One of the mottoes of the Hörbach Museum Society is: "It is our endeavour and our task to keep childlike curiosity alive and to support it in order to let understanding and knowledge develop as if by itself. Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadtmarketing Herborn
<p>The small museum, founded in 1988, is located in the former school (1896 - 1953), later the town hall (1953-1977), in the centre of the Hörbach district of Herborn. The exhibitions provide a vivid insight into village life and living in the past. A fully equipped dwelling (with a completely furnished kitchen, bedroom and cosy living room from the period around 1900-1930) is one of the special features of the vivid collection. The attic houses the equipment of a cobbler's workshop as well as a variety of agricultural implements. In the classroom, history of the last 200 years is conveyed. Guided tours with information on various topics are offered especially for primary and secondary school pupils. Teachers take note - the museum has developed ready-made concepts for school class visits to the museum and will be happy to provide them on request! The visit is worthwhile for all age groups! For the older generation, looking at the everyday objects often awakens memories of their youth. Family groups are also welcome guests. The exchange between the generations is positively promoted by a visit to the museum. What was still familiar to the grandparents in everyday life is sometimes completely unknown to the younger generation. Thus, the exhibits provide the basis for many valuable conversations in the families. One of the mottoes of the Hörbach Museum Society is: "It is our endeavour and our task to keep childlike curiosity alive and to support it in order to let understanding and knowledge develop as if by itself. </p><p> Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadtmarketing Herborn</p>