With its 28 metre high tower and a total of 9 vantage points, you can see the Evangelical Church of Fronhausen, located between Marburg and Giessen, right away! If you stand in front of the 800-year-old building, you will notice a protective wall and a defence wall with embrasures. Built at the highest point in the village, the church used to offer protection from attacks. Nowadays, it serves as a place of worship. Right next door, a covered lapidarium with old and new gravestones and a large baptismal font from the Middle Ages was built as recently as 2020. When you enter the church, you will immediately notice the tombstone of the last bailiff Johann and his wife Margrethe, dressed in medieval armour and robes with their family coat of arms.
<p>With its 28 metre high tower and a total of 9 vantage points, you can see the Evangelical Church of Fronhausen, located between Marburg and Giessen, right away! If you stand in front of the 800-year-old building, you will notice a protective wall and a defence wall with embrasures. Built at the highest point in the village, the church used to offer protection from attacks. Nowadays, it serves as a place of worship. Right next door, a covered lapidarium with old and new gravestones and a large baptismal font from the Middle Ages was built as recently as 2020. </p> <p>When you enter the church, you will immediately notice the tombstone of the last bailiff Johann and his wife Margrethe, dressed in medieval armour and robes with their family coat of arms.</p>
Mit ihrem 28 Meter hohen Turm und seinen insgesamt 9 Aussichtserkern kannst du die Evangelische Kirche Fronhausen, zwischen Marburg und Gießen gelegen, schon direkt erkennen! Stehst du vor dem 800 Jahre alten Gebäude, wird dir ein Schutzwall und eine Verteidigungsmauer mit Schießscharten auffallen. An höchster Stelle im Ort gebaut, bot die Kirche früher Schutz vor Überfällen. Heutzutage dient sie den Gläubigen als Anlaufstelle. Direkt nebenan, wurde erst 2020 ein überdachtes Lapidarium mit alten und neuen Grabsteinen sowie einem großen Taufstein aus dem Mittelalter erbaut. Betrittst du die Kirche, wird dir direkt das Grabdenkmal des letzten Vogt Johann und seiner Ehefrau Margrethe, in mittelalterlicher Rüstung und Gewand mit deren Familienwappen, ins Auge springen.
<p>Mit ihrem 28 Meter hohen Turm und seinen insgesamt 9 Aussichtserkern kannst du die Evangelische Kirche Fronhausen, zwischen Marburg und Gießen gelegen, schon direkt erkennen! Stehst du vor dem 800 Jahre alten Gebäude, wird dir ein Schutzwall und eine Verteidigungsmauer mit Schießscharten auffallen. An höchster Stelle im Ort gebaut, bot die Kirche früher Schutz vor Überfällen. Heutzutage dient sie den Gläubigen als Anlaufstelle. Direkt nebenan, wurde erst 2020 ein überdachtes Lapidarium mit alten und neuen Grabsteinen sowie einem großen Taufstein aus dem Mittelalter erbaut. </p><p>Betrittst du die Kirche, wird dir direkt das Grabdenkmal des letzten Vogt Johann und seiner Ehefrau Margrethe, in mittelalterlicher Rüstung und Gewand mit deren Familienwappen, ins Auge springen.</p>
With its 28 metre high tower and a total of 9 vantage points, you can see the Evangelical Church of Fronhausen, located between Marburg and Giessen, right away! If you stand in front of the 800-year-old building, you will notice a protective wall and a defence wall with embrasures. Built at the highest point in the village, the church used to offer protection from attacks. Nowadays, it serves as a place of worship. Right next door, a covered lapidarium with old and new gravestones and a large baptismal font from the Middle Ages was built as recently as 2020. When you enter the church, you will immediately notice the tombstone of the last bailiff Johann and his wife Margrethe, dressed in medieval armour and robes with their family coat of arms.
<p>With its 28 metre high tower and a total of 9 vantage points, you can see the Evangelical Church of Fronhausen, located between Marburg and Giessen, right away! If you stand in front of the 800-year-old building, you will notice a protective wall and a defence wall with embrasures. Built at the highest point in the village, the church used to offer protection from attacks. Nowadays, it serves as a place of worship. Right next door, a covered lapidarium with old and new gravestones and a large baptismal font from the Middle Ages was built as recently as 2020. </p> <p>When you enter the church, you will immediately notice the tombstone of the last bailiff Johann and his wife Margrethe, dressed in medieval armour and robes with their family coat of arms.</p>
Mit ihrem 28 Meter hohen Turm und seinen insgesamt 9 Aussichtserkern kannst du die Evangelische Kirche Fronhausen, zwischen Marburg und Gießen gelegen, schon direkt erkennen! Stehst du vor dem 800 Jahre alten Gebäude, wird dir ein Schutzwall und eine Verteidigungsmauer mit Schießscharten auffallen. An höchster Stelle im Ort gebaut, bot die Kirche früher Schutz vor Überfällen. Heutzutage dient sie den Gläubigen als Anlaufstelle. Direkt nebenan, wurde erst 2020 ein überdachtes Lapidarium mit alten und neuen Grabsteinen sowie einem großen Taufstein aus dem Mittelalter erbaut. Betrittst du die Kirche, wird dir direkt das Grabdenkmal des letzten Vogt Johann und seiner Ehefrau Margrethe, in mittelalterlicher Rüstung und Gewand mit deren Familienwappen, ins Auge springen.
<p>Mit ihrem 28 Meter hohen Turm und seinen insgesamt 9 Aussichtserkern kannst du die Evangelische Kirche Fronhausen, zwischen Marburg und Gießen gelegen, schon direkt erkennen! Stehst du vor dem 800 Jahre alten Gebäude, wird dir ein Schutzwall und eine Verteidigungsmauer mit Schießscharten auffallen. An höchster Stelle im Ort gebaut, bot die Kirche früher Schutz vor Überfällen. Heutzutage dient sie den Gläubigen als Anlaufstelle. Direkt nebenan, wurde erst 2020 ein überdachtes Lapidarium mit alten und neuen Grabsteinen sowie einem großen Taufstein aus dem Mittelalter erbaut. </p><p>Betrittst du die Kirche, wird dir direkt das Grabdenkmal des letzten Vogt Johann und seiner Ehefrau Margrethe, in mittelalterlicher Rüstung und Gewand mit deren Familienwappen, ins Auge springen.</p>