Staufenberg Castle is enthroned in a striking location at the confluence of the Lahn and Lumda rivers. There are two castle buildings: the older upper castle, which only exists as a ruin, and the younger, restored lower castle. Upper Castle The upper castle is located on the top of a basalt cone overgrown with trees, bushes and flowers. The castle was first mentioned in writing around 1233. Today, only the remains of the walls of the palace, the main building of the castle, from the 13th century, as well as the adjacent ruins of the corner tower with the still existing and accessible spiral staircase, have been preserved. There are also parts of the ring wall, some cellars and a gate from the 15th century. The upper castle was largely destroyed during the so-called "Hessian War" (1646 - 1648). The castle was used as a quarry until 1843, after which it was secured and is still used today as a place for excursions, a backdrop for festivals and theater performances. Lower Castle The lower castle is located directly below the upper castle, it was built in 1517 as a residential building. Towards the end of the 17th century, the castle came into the possession of Baron von Grass. From then on, the owners changed and the building fell into ruin. In the middle of the 19th century, the Princes of Hesse bought the estate and had it rebuilt by the architect Hugo von Ritgen. The property came into the possession of the People's State of Hesse in 1925. Today, the walls of the lower castle house a hotel and restaurant Burg Staufenberg, known far beyond the borders of Hesse. Today, this property is once again privately owned.

<p>Staufenberg Castle is enthroned in a striking location at the confluence of the Lahn and Lumda rivers. There are two castle buildings: the older upper castle, which only exists as a ruin, and the younger, restored lower castle. </p><p><b>Upper Castle</b></p><p>The upper castle is located on the top of a basalt cone overgrown with trees, bushes and flowers. The castle was first mentioned in writing around 1233. Today, only the remains of the walls of the palace, the main building of the castle, from the 13th century, as well as the adjacent ruins of the corner tower with the still existing and accessible spiral staircase, have been preserved. There are also parts of the ring wall, some cellars and a gate from the 15th century. The upper castle was largely destroyed during the so-called "Hessian War" (1646 - 1648). The castle was used as a quarry until 1843, after which it was secured and is still used today as a place for excursions, a backdrop for festivals and theater performances. </p><p><b>Lower Castle</b><br></p><p>The lower castle is located directly below the upper castle, it was built in 1517 as a residential building. Towards the end of the 17th century, the castle came into the possession of Baron von Grass. From then on, the owners changed and the building fell into ruin. In the middle of the 19th century, the Princes of Hesse bought the estate and had it rebuilt by the architect Hugo von Ritgen. The property came into the possession of the People's State of Hesse in 1925. Today, the walls of the lower castle house a hotel and restaurant Burg Staufenberg, known far beyond the borders of Hesse. Today, this property is once again privately owned. </p>

In markanter Lage, am Zusammenfluss von Lahn und Lumda, thront die Burg Staufenberg. Es handelt sich dabei um gleich zwei Burgbauten: die ältere Oberburg, nur noch als Ruine vorhanden und die jüngere, restaurierte Unterburg. Oberburg Die Oberburg befindet sich auf dem Gipfel eines mit Bäumen, Büschen und Blumen bewachsenen Basaltkegels. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde die Burg um 1233. Erhalten sind heute nur noch Mauerreste vom Palas, dem Hauptgebäude der Burg, aus dem 13. Jahrhundert sowie die angrenzende Eckturmruine mit noch vorhandener und begehbarer Wendeltreppe. Zu sehen sind außerdem noch Teile der Ringmauer, einige Keller sowie ein Tor aus dem 15. Jahrhundert. Weitgehend zerstört wurde die Oberburg im Verlauf des sogenannten »Hessenkrieges« (1646 - 1648). Die Burg diente bis 1843 als Steinbruch, wurde danach gesichert und wird bis heute als Ausflugsort, Kulisse für Feste und Theateraufführungen genutzt. Unterburg Die Unterburg befindet sich direkt unterhalb der Oberburg, sie wurde im Jahre 1517 als Wohnhaus gebaut. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Grass. Von da ab wechselten die Besitzer und das Gebäude verfiel zur Ruine. Mitte des 19. Jahrhunderts kauften die Prinzen von Hessen das Anwesen und ließen es durch den Architekten Hugo von Ritgen wieder aufbauen. Das Gelände kam 1925 in den Besitz des Volksstaates Hessen. Heute ist in den Mauern der Unterburg ein weit über die Grenzen Hessens hinaus bekanntes Hotel und Restaurant Burg Staufenberg untergebracht. Dieses Anwesen befindet sich heute wieder in Privatbesitz.

<p align="LEFT"> In markanter Lage, am Zusammenfluss von Lahn und Lumda, thront die Burg Staufenberg. Es handelt sich dabei um gleich zwei Burgbauten: die ältere Oberburg, nur noch als Ruine vorhanden und die jüngere, restaurierte Unterburg.</p><p align="LEFT"><b>Oberburg</b><br></p><p align="LEFT">Die Oberburg befindet sich auf dem Gipfel eines mit Bäumen, Büschen und Blumen bewachsenen Basaltkegels. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde die Burg um 1233.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Erhalten sind heute nur noch Mauerreste vom Palas, dem Hauptgebäude der Burg, aus dem 13. Jahrhundert sowie die angrenzende Eckturmruine mit noch vorhandener und begehbarer Wendeltreppe. Zu sehen sind außerdem noch Teile der Ringmauer, einige Keller sowie ein Tor aus dem 15. Jahrhundert.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Weitgehend zerstört wurde die Oberburg im Verlauf des sogenannten »Hessenkrieges« (1646 - 1648). Die Burg diente bis 1843 als Steinbruch, wurde danach gesichert und wird bis heute als Ausflugsort, Kulisse für Feste und Theateraufführungen genutzt.</p><p><b>Unterburg</b><br></p><p align="LEFT">Die Unterburg befindet sich direkt unterhalb der Oberburg, sie wurde im Jahre 1517 als Wohnhaus gebaut. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Grass. Von da ab wechselten die Besitzer und das Gebäude verfiel zur Ruine.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Mitte des 19. Jahrhunderts kauften die Prinzen von Hessen das Anwesen und ließen es durch den Architekten Hugo von Ritgen wieder aufbauen.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Das&nbsp;Gelände kam&nbsp;1925&nbsp;in den Besitz des&nbsp;Volksstaates Hessen. Heute ist in den Mauern der Unterburg ein weit über die Grenzen Hessens hinaus bekanntes Hotel und Restaurant Burg Staufenberg untergebracht. Dieses Anwesen befindet sich heute wieder in Privatbesitz.</p>

Staufenberg Castle is enthroned in a striking location at the confluence of the Lahn and Lumda rivers. There are two castle buildings: the older upper castle, which only exists as a ruin, and the younger, restored lower castle. Upper Castle The upper castle is located on the top of a basalt cone overgrown with trees, bushes and flowers. The castle was first mentioned in writing around 1233. Today, only the remains of the walls of the palace, the main building of the castle, from the 13th century, as well as the adjacent ruins of the corner tower with the still existing and accessible spiral staircase, have been preserved. There are also parts of the ring wall, some cellars and a gate from the 15th century. The upper castle was largely destroyed during the so-called "Hessian War" (1646 - 1648). The castle was used as a quarry until 1843, after which it was secured and is still used today as a place for excursions, a backdrop for festivals and theater performances. Lower Castle The lower castle is located directly below the upper castle, it was built in 1517 as a residential building. Towards the end of the 17th century, the castle came into the possession of Baron von Grass. From then on, the owners changed and the building fell into ruin. In the middle of the 19th century, the Princes of Hesse bought the estate and had it rebuilt by the architect Hugo von Ritgen. The property came into the possession of the People's State of Hesse in 1925. Today, the walls of the lower castle house a hotel and restaurant Burg Staufenberg, known far beyond the borders of Hesse. Today, this property is once again privately owned.

<p>Staufenberg Castle is enthroned in a striking location at the confluence of the Lahn and Lumda rivers. There are two castle buildings: the older upper castle, which only exists as a ruin, and the younger, restored lower castle. </p><p><b>Upper Castle</b></p><p>The upper castle is located on the top of a basalt cone overgrown with trees, bushes and flowers. The castle was first mentioned in writing around 1233. Today, only the remains of the walls of the palace, the main building of the castle, from the 13th century, as well as the adjacent ruins of the corner tower with the still existing and accessible spiral staircase, have been preserved. There are also parts of the ring wall, some cellars and a gate from the 15th century. The upper castle was largely destroyed during the so-called "Hessian War" (1646 - 1648). The castle was used as a quarry until 1843, after which it was secured and is still used today as a place for excursions, a backdrop for festivals and theater performances. </p><p><b>Lower Castle</b><br></p><p>The lower castle is located directly below the upper castle, it was built in 1517 as a residential building. Towards the end of the 17th century, the castle came into the possession of Baron von Grass. From then on, the owners changed and the building fell into ruin. In the middle of the 19th century, the Princes of Hesse bought the estate and had it rebuilt by the architect Hugo von Ritgen. The property came into the possession of the People's State of Hesse in 1925. Today, the walls of the lower castle house a hotel and restaurant Burg Staufenberg, known far beyond the borders of Hesse. Today, this property is once again privately owned. </p>

In markanter Lage, am Zusammenfluss von Lahn und Lumda, thront die Burg Staufenberg. Es handelt sich dabei um gleich zwei Burgbauten: die ältere Oberburg, nur noch als Ruine vorhanden und die jüngere, restaurierte Unterburg. Oberburg Die Oberburg befindet sich auf dem Gipfel eines mit Bäumen, Büschen und Blumen bewachsenen Basaltkegels. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde die Burg um 1233. Erhalten sind heute nur noch Mauerreste vom Palas, dem Hauptgebäude der Burg, aus dem 13. Jahrhundert sowie die angrenzende Eckturmruine mit noch vorhandener und begehbarer Wendeltreppe. Zu sehen sind außerdem noch Teile der Ringmauer, einige Keller sowie ein Tor aus dem 15. Jahrhundert. Weitgehend zerstört wurde die Oberburg im Verlauf des sogenannten »Hessenkrieges« (1646 - 1648). Die Burg diente bis 1843 als Steinbruch, wurde danach gesichert und wird bis heute als Ausflugsort, Kulisse für Feste und Theateraufführungen genutzt. Unterburg Die Unterburg befindet sich direkt unterhalb der Oberburg, sie wurde im Jahre 1517 als Wohnhaus gebaut. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Grass. Von da ab wechselten die Besitzer und das Gebäude verfiel zur Ruine. Mitte des 19. Jahrhunderts kauften die Prinzen von Hessen das Anwesen und ließen es durch den Architekten Hugo von Ritgen wieder aufbauen. Das Gelände kam 1925 in den Besitz des Volksstaates Hessen. Heute ist in den Mauern der Unterburg ein weit über die Grenzen Hessens hinaus bekanntes Hotel und Restaurant Burg Staufenberg untergebracht. Dieses Anwesen befindet sich heute wieder in Privatbesitz.

<p align="LEFT"> In markanter Lage, am Zusammenfluss von Lahn und Lumda, thront die Burg Staufenberg. Es handelt sich dabei um gleich zwei Burgbauten: die ältere Oberburg, nur noch als Ruine vorhanden und die jüngere, restaurierte Unterburg.</p><p align="LEFT"><b>Oberburg</b><br></p><p align="LEFT">Die Oberburg befindet sich auf dem Gipfel eines mit Bäumen, Büschen und Blumen bewachsenen Basaltkegels. Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde die Burg um 1233.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Erhalten sind heute nur noch Mauerreste vom Palas, dem Hauptgebäude der Burg, aus dem 13. Jahrhundert sowie die angrenzende Eckturmruine mit noch vorhandener und begehbarer Wendeltreppe. Zu sehen sind außerdem noch Teile der Ringmauer, einige Keller sowie ein Tor aus dem 15. Jahrhundert.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Weitgehend zerstört wurde die Oberburg im Verlauf des sogenannten »Hessenkrieges« (1646 - 1648). Die Burg diente bis 1843 als Steinbruch, wurde danach gesichert und wird bis heute als Ausflugsort, Kulisse für Feste und Theateraufführungen genutzt.</p><p><b>Unterburg</b><br></p><p align="LEFT">Die Unterburg befindet sich direkt unterhalb der Oberburg, sie wurde im Jahre 1517 als Wohnhaus gebaut. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kam die Burg in den Besitz des Freiherrn von Grass. Von da ab wechselten die Besitzer und das Gebäude verfiel zur Ruine.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Mitte des 19. Jahrhunderts kauften die Prinzen von Hessen das Anwesen und ließen es durch den Architekten Hugo von Ritgen wieder aufbauen.<br></p><p align="LEFT"> </p><p>Das&nbsp;Gelände kam&nbsp;1925&nbsp;in den Besitz des&nbsp;Volksstaates Hessen. Heute ist in den Mauern der Unterburg ein weit über die Grenzen Hessens hinaus bekanntes Hotel und Restaurant Burg Staufenberg untergebracht. Dieses Anwesen befindet sich heute wieder in Privatbesitz.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 2BFB12D6-7FDC-4203-84BE-06ACEFD2E9E0
dcterms:title @de Burg Staufenberg
dcterms:title @en Staufenberg Castle and Ruin
rdfs:label @de Burg Staufenberg
rdfs:label @en Staufenberg Castle and Ruin
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Staufenberg
schema:email @de info@hv-staufenberg.de
schema:postalCode @de 35460
schema:streetAddress @de Obergasse 22
schema:telephone @de (0049) 6406 3775
schema:author
Property Value
dcterms:title @de TAK Gießener Lahntäler
rdfs:label @de TAK Gießener Lahntäler
schema:name @de TAK Gießener Lahntäler
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/178856829194-yxjn
schema:dateModified 2025-01-28T10:16:06.407
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.6645742329621
schema:longitude 8.72702057549748
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 2BFB12D6-7FDC-4203-84BE-06ACEFD2E9E0
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Tor zur Unterburg mit Hotel
dcterms:title @en Tor zur Unterburg mit Hotel
rdfs:label @de Tor zur Unterburg mit Hotel
rdfs:label @en Tor zur Unterburg mit Hotel
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
rdfs:label @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:name @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:36.32
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1282
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Tor zur Unterburg mit Hotel
schema:name @en Tor zur Unterburg mit Hotel
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/ed2c6593-8cdc-44c9-804b-0ff191a0929d/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1920
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Burg Staufenberg
dcterms:title @en Burg Staufenberg
rdfs:label @de Burg Staufenberg
rdfs:label @en Burg Staufenberg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
rdfs:label @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:name @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:36.32
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1280
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Burg Staufenberg
schema:name @en Burg Staufenberg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/34d09bf4-4e64-4b1d-8874-cdb0601a5f8e/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1920
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Unterburg Burg Staufenberg
dcterms:title @en Unterburg Burg Staufenberg
rdfs:label @de Unterburg Burg Staufenberg
rdfs:label @en Unterburg Burg Staufenberg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
rdfs:label @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:name @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:dateModified 2023-07-17T16:19:12.12
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1280
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Unterburg Burg Staufenberg
schema:name @en Unterburg Burg Staufenberg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/14f80a55-5334-4068-ab5d-bc766b511ea5/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1920
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Blick auf die Unterburg
dcterms:title @en Blick auf die Unterburg
rdfs:label @de Blick auf die Unterburg
rdfs:label @en Blick auf die Unterburg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
rdfs:label @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:name @de Anna Erb ©Gießener Lahntäler
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:36.32
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1280
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Blick auf die Unterburg
schema:name @en Blick auf die Unterburg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/494935b6-6ab7-467f-8d0a-bb12b2845422/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1920
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
dcterms:title @en Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
rdfs:label @de Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
rdfs:label @en Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb, ©Gießener Lahntäler
rdfs:label @de Anna Erb, ©Gießener Lahntäler
schema:name @de Anna Erb, ©Gießener Lahntäler
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:36.32
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1281
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
schema:name @en Burg Staufenberg (Unterburg mit Hotel)
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/5eb3b2e3-af42-432c-8623-2017344a4c62/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1920
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
dcterms:title @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
rdfs:label @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
rdfs:label @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb
rdfs:label @de Anna Erb
schema:name @de Anna Erb
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:40.377
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3000
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:name @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/b9f7614a-ed28-43b1-b887-3ecef53636e3/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000
schema:keywords https://thh.tours/resources/742646179300-toqq
schema:keywords https://thh.tours/resources/272830497028-aznq
schema:keywords https://thh.tours/resources/451285434911-zkgp
schema:keywords https://thh.tours/resources/674989707650-fmkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/322930530530-tmfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/472984425831-dbtb
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/097698927634-rhak
schema:keywords https://thh.tours/resources/550170863902-zrfw
schema:keywords https://thh.tours/resources/925358298409-pbot
schema:keywords https://thh.tours/resources/915274878031-ngqg
schema:keywords https://thh.tours/resources/014469853781-gkwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/038942306130-moxt
schema:keywords https://thh.tours/resources/124828311372-dzkd
schema:keywords https://thh.tours/resources/659143289872-jzwd
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 00:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 00:00
schema:validFrom 2021-05-06
schema:validThrough 2029-12-31
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
dcterms:title @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
rdfs:label @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
rdfs:label @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Anna Erb
rdfs:label @de Anna Erb
schema:name @de Anna Erb
schema:dateModified 2023-07-17T16:18:40.377
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3000
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:name @en Unterburg mit Burghotel Staufenberg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/b9f7614a-ed28-43b1-b887-3ecef53636e3/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000
schema:url http://www.hv-staufenberg.de