Um unser schönes Marburg mit dem historischen Ortskern besser kennen zu lernen, lohnt sich eine Fahrt mit der charmanten Marburger Schlossbahn. Du hast die Möglichkeit, zwischen zwei Routen mit unterschiedlich langer Dauer auszuwählen um u.a. die schmucken Häuser in der Oberstadt und den Marktplatz, die Elisabethkirche und natürlich das über Marburg thronende Schloss zu bewundern. Über einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer erfährst du dabei allerhand Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Studentenstadt. Einstieg ist gegenüber der Eilsabethkirche am Beginn der Straße Pilgrimstein. Tour 1 (für Einzelgäste direkt online buchbar) - die sogenannte "Stadttour" dauert eine Stunde mit Stopp am Marktplatz über die Südstadt, den Rudolphsplatz, Alt Weidenhausen, das Biegenviertel, den Firmaneiplatz bis zur historischen Elisabethkirche. Tour 2 (nur für Gruppen vorab buchbar) - "Schlosstour" ist für zwei Stunden angesetzt: Steig ein und mach dich auf Richtung Marktplatz. Hier kannst du den Flair der wunderschönen Oberstadt genießen. Anschließend führt die Route über den Rotenberg hoch hinauf zum Schloss. Hier erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt bis hin zum Spiegelslustturm und dem Marburger Umland. Bei der Rückfahrt lernst du den Stadtteil Marbach und die Ketzerbach kennen, bevor du die Elisabethkirche erreichst. Der aktuelle Fahrplan ist auch unter https://brunett-marburg.de/marburger-schlossbahn/schlossbahn-fahrplan/ abrufbar.
<p>Um unser schönes Marburg mit dem historischen Ortskern besser kennen zu lernen, lohnt sich eine Fahrt mit der charmanten Marburger Schlossbahn. Du hast die Möglichkeit, zwischen zwei Routen mit unterschiedlich langer Dauer auszuwählen um u.a. die schmucken Häuser in der Oberstadt und den Marktplatz, die Elisabethkirche und natürlich das über Marburg thronende Schloss zu bewundern. Über einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer erfährst du dabei allerhand Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Studentenstadt. Einstieg ist gegenüber der Eilsabethkirche am Beginn der Straße Pilgrimstein. </p> <p>Tour 1 (für Einzelgäste direkt online buchbar) - die sogenannte "Stadttour" dauert eine Stunde mit Stopp am Marktplatz über die Südstadt, den Rudolphsplatz, Alt Weidenhausen, das Biegenviertel, den Firmaneiplatz bis zur historischen Elisabethkirche. </p> <p>Tour 2 (nur für Gruppen vorab buchbar) - "Schlosstour" ist für zwei Stunden angesetzt: Steig ein und mach dich auf Richtung Marktplatz. Hier kannst du den Flair der wunderschönen Oberstadt genießen. Anschließend führt die Route über den Rotenberg hoch hinauf zum Schloss. Hier erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt bis hin zum Spiegelslustturm und dem Marburger Umland. Bei der Rückfahrt lernst du den Stadtteil Marbach und die Ketzerbach kennen, bevor du die Elisabethkirche erreichst. </p> <p><br></p> <p>Der aktuelle Fahrplan ist auch unter <u>https://brunett-marburg.de/marburger-schlossbahn/schlossbahn-fahrplan/</u> abrufbar. </p>
Um unser schönes Marburg mit dem historischen Ortskern besser kennen zu lernen, lohnt sich eine Fahrt mit der charmanten Marburger Schlossbahn. Du hast die Möglichkeit, zwischen zwei Routen mit unterschiedlich langer Dauer auszuwählen um u.a. die schmucken Häuser in der Oberstadt und den Marktplatz, die Elisabethkirche und natürlich das über Marburg thronende Schloss zu bewundern. Über einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer erfährst du dabei allerhand Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Studentenstadt. Einstieg ist gegenüber der Eilsabethkirche am Beginn der Straße Pilgrimstein. Tour 1 (für Einzelgäste direkt online buchbar) - die sogenannte "Stadttour" dauert eine Stunde mit Stopp am Marktplatz über die Südstadt, den Rudolphsplatz, Alt Weidenhausen, das Biegenviertel, den Firmaneiplatz bis zur historischen Elisabethkirche. Tour 2 (nur für Gruppen vorab buchbar) - "Schlosstour" ist für zwei Stunden angesetzt: Steig ein und mach dich auf Richtung Marktplatz. Hier kannst du den Flair der wunderschönen Oberstadt genießen. Anschließend führt die Route über den Rotenberg hoch hinauf zum Schloss. Hier erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt bis hin zum Spiegelslustturm und dem Marburger Umland. Bei der Rückfahrt lernst du den Stadtteil Marbach und die Ketzerbach kennen, bevor du die Elisabethkirche erreichst. Der aktuelle Fahrplan ist auch unter https://brunett-marburg.de/marburger-schlossbahn/schlossbahn-fahrplan/ abrufbar.
<p>Um unser schönes Marburg mit dem historischen Ortskern besser kennen zu lernen, lohnt sich eine Fahrt mit der charmanten Marburger Schlossbahn. Du hast die Möglichkeit, zwischen zwei Routen mit unterschiedlich langer Dauer auszuwählen um u.a. die schmucken Häuser in der Oberstadt und den Marktplatz, die Elisabethkirche und natürlich das über Marburg thronende Schloss zu bewundern. Über einen Lautsprecher bzw. Kopfhörer erfährst du dabei allerhand Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Studentenstadt. Einstieg ist gegenüber der Eilsabethkirche am Beginn der Straße Pilgrimstein. </p> <p>Tour 1 (für Einzelgäste direkt online buchbar) - die sogenannte "Stadttour" dauert eine Stunde mit Stopp am Marktplatz über die Südstadt, den Rudolphsplatz, Alt Weidenhausen, das Biegenviertel, den Firmaneiplatz bis zur historischen Elisabethkirche. </p> <p>Tour 2 (nur für Gruppen vorab buchbar) - "Schlosstour" ist für zwei Stunden angesetzt: Steig ein und mach dich auf Richtung Marktplatz. Hier kannst du den Flair der wunderschönen Oberstadt genießen. Anschließend führt die Route über den Rotenberg hoch hinauf zum Schloss. Hier erwartet dich ein atemberaubender Panoramablick über die Stadt bis hin zum Spiegelslustturm und dem Marburger Umland. Bei der Rückfahrt lernst du den Stadtteil Marbach und die Ketzerbach kennen, bevor du die Elisabethkirche erreichst. </p> <p><br></p> <p>Der aktuelle Fahrplan ist auch unter <u>https://brunett-marburg.de/marburger-schlossbahn/schlossbahn-fahrplan/</u> abrufbar. </p>