Fischmarkt, Brodschirm und Erbsengasse - Diese und weitere Marktplätze oder Gässchen werden bei der Entdeckungsreise durch die Wetzlarer Innenstadt kennengelernt. Wie entstanden diese Straßennamen und warum tragen sie das Thema „Essen“?
Der kurzweilige Rundgang erläutert weiterhin die Lebens- und Essgewohnheiten sowie das Alltagsleben Wetzlars vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Welche Überraschung könnte es dazu noch geben?
<p>Fischmarkt, Brodschirm und Erbsengasse - Diese und weitere Marktplätze oder Gässchen werden bei der Entdeckungsreise durch die Wetzlarer Innenstadt kennengelernt. Wie entstanden diese Straßennamen und warum tragen sie das Thema „Essen“? <br><br>Der kurzweilige Rundgang erläutert weiterhin die Lebens- und Essgewohnheiten sowie das Alltagsleben Wetzlars vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Welche Überraschung könnte es dazu noch geben?</p>
Fischmarkt, Brodschirm und Erbsengasse - Diese und weitere Marktplätze oder Gässchen werden bei der Entdeckungsreise durch die Wetzlarer Innenstadt kennengelernt. Wie entstanden diese Straßennamen und warum tragen sie das Thema „Essen“?
Der kurzweilige Rundgang erläutert weiterhin die Lebens- und Essgewohnheiten sowie das Alltagsleben Wetzlars vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Welche Überraschung könnte es dazu noch geben?
<p>Fischmarkt, Brodschirm und Erbsengasse - Diese und weitere Marktplätze oder Gässchen werden bei der Entdeckungsreise durch die Wetzlarer Innenstadt kennengelernt. Wie entstanden diese Straßennamen und warum tragen sie das Thema „Essen“? <br><br>Der kurzweilige Rundgang erläutert weiterhin die Lebens- und Essgewohnheiten sowie das Alltagsleben Wetzlars vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Welche Überraschung könnte es dazu noch geben?</p>