Der 10 Meter hohe Eduardsturm wurde nach dem ehemaligen Tuchkaufmann Eduard Schumachers (1832-1880) aus Viersen benannt. Dieser reiste häufig nach Haiger, da er das Klima aus gesundheitlichen Gründen sehr angenehm fand und seine Tage gerne damit verbrachte, vom Standort des Eduardsturms aus die Stadt Haiger zu betrachten. Als Erinnerung an den Rheinländer und seine großzügige Spende zur Errichtung des Aussichtsturms wurde eine Gedenktafel aus weißem Marmor mit der Inschrift „Eduard Schumachers aus Viersen, geb. 21. Nov. 1832, gest. 27- April 1880; errichtet zum Gedächtnis 1883“.
<p>Der 10 Meter hohe Eduardsturm wurde nach dem ehemaligen Tuchkaufmann Eduard Schumachers (1832-1880) aus Viersen benannt. Dieser reiste häufig nach Haiger, da er das Klima aus gesundheitlichen Gründen sehr angenehm fand und seine Tage gerne damit verbrachte, vom Standort des Eduardsturms aus die Stadt Haiger zu betrachten. Als Erinnerung an den Rheinländer und seine großzügige Spende zur Errichtung des Aussichtsturms wurde eine Gedenktafel aus weißem Marmor mit der Inschrift „Eduard Schumachers aus Viersen, geb. 21. Nov. 1832, gest. 27- April 1880; errichtet zum Gedächtnis 1883“.</p> <p><br> </p>
The 10-meter-high Eduard Tower was named after the former cloth merchant Eduard Schumacher (1832-1880) from Viersen. He frequently traveled to Haiger, as he found the climate very pleasant for health reasons and enjoyed spending his days observing the city of Haiger from the location of the Eduard Tower. In memory of the Rhinelander and his generous donation for the construction of the observation tower, a commemorative plaque made of white marble was inscribed with the words “Eduard Schumacher from Viersen, born November 21, 1832, died April 27, 1880; erected in memory 1883.”
<p>The 10-meter-high Eduard Tower was named after the former cloth merchant Eduard Schumacher (1832-1880) from Viersen. He frequently traveled to Haiger, as he found the climate very pleasant for health reasons and enjoyed spending his days observing the city of Haiger from the location of the Eduard Tower. In memory of the Rhinelander and his generous donation for the construction of the observation tower, a commemorative plaque made of white marble was inscribed with the words “Eduard Schumacher from Viersen, born November 21, 1832, died April 27, 1880; erected in memory 1883.”</p> <p><br> </p>
Der 10 Meter hohe Eduardsturm wurde nach dem ehemaligen Tuchkaufmann Eduard Schumachers (1832-1880) aus Viersen benannt. Dieser reiste häufig nach Haiger, da er das Klima aus gesundheitlichen Gründen sehr angenehm fand und seine Tage gerne damit verbrachte, vom Standort des Eduardsturms aus die Stadt Haiger zu betrachten. Als Erinnerung an den Rheinländer und seine großzügige Spende zur Errichtung des Aussichtsturms wurde eine Gedenktafel aus weißem Marmor mit der Inschrift „Eduard Schumachers aus Viersen, geb. 21. Nov. 1832, gest. 27- April 1880; errichtet zum Gedächtnis 1883“.
<p>Der 10 Meter hohe Eduardsturm wurde nach dem ehemaligen Tuchkaufmann Eduard Schumachers (1832-1880) aus Viersen benannt. Dieser reiste häufig nach Haiger, da er das Klima aus gesundheitlichen Gründen sehr angenehm fand und seine Tage gerne damit verbrachte, vom Standort des Eduardsturms aus die Stadt Haiger zu betrachten. Als Erinnerung an den Rheinländer und seine großzügige Spende zur Errichtung des Aussichtsturms wurde eine Gedenktafel aus weißem Marmor mit der Inschrift „Eduard Schumachers aus Viersen, geb. 21. Nov. 1832, gest. 27- April 1880; errichtet zum Gedächtnis 1883“.</p> <p><br> </p>
The 10-meter-high Eduard Tower was named after the former cloth merchant Eduard Schumacher (1832-1880) from Viersen. He frequently traveled to Haiger, as he found the climate very pleasant for health reasons and enjoyed spending his days observing the city of Haiger from the location of the Eduard Tower. In memory of the Rhinelander and his generous donation for the construction of the observation tower, a commemorative plaque made of white marble was inscribed with the words “Eduard Schumacher from Viersen, born November 21, 1832, died April 27, 1880; erected in memory 1883.”
<p>The 10-meter-high Eduard Tower was named after the former cloth merchant Eduard Schumacher (1832-1880) from Viersen. He frequently traveled to Haiger, as he found the climate very pleasant for health reasons and enjoyed spending his days observing the city of Haiger from the location of the Eduard Tower. In memory of the Rhinelander and his generous donation for the construction of the observation tower, a commemorative plaque made of white marble was inscribed with the words “Eduard Schumacher from Viersen, born November 21, 1832, died April 27, 1880; erected in memory 1883.”</p> <p><br> </p>