Die Weihe der Breitscheider Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ erfolgte 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf. Ihre Bauform erinnert an ein Zelt. Im Innenraum gibt es unter anderem eine holzgeschnitzte Marienstatue und Fensterwände zu sehen, die die sieben Sakramente der Kirche darstellen. Die Fenster wurden von Roland Peter Litzenburger entworfen. Das Altarkreuz wurde dem Tabernakel und Ambo nachempfunden. Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
<p>Die Weihe der Breitscheider Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ erfolgte 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf. Ihre Bauform erinnert an ein Zelt. Im Innenraum gibt es unter anderem eine holzgeschnitzte Marienstatue und Fensterwände zu sehen, die die sieben Sakramente der Kirche darstellen. Die Fenster wurden von Roland Peter Litzenburger entworfen. Das Altarkreuz wurde dem Tabernakel und Ambo nachempfunden.</p><p>Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill</p>
The consecration of the Breitscheid "Holy Trinity" church took place in 1967 by Bishop Dr Wilhelm Kempf. Its shape is reminiscent of a tent. The interior features, among other things, a wood-carved statue of the Virgin Mary and window walls depicting the seven sacraments of the church. The windows were designed by Roland Peter Litzenburger. The altar cross was modelled on the tabernacle and ambo. Text: Catholic Parish Zum Guten Hirten an der Dill Translated with DeepL (www.deepl.com).
<p>The consecration of the Breitscheid "Holy Trinity" church took place in 1967 by Bishop Dr Wilhelm Kempf. Its shape is reminiscent of a tent. The interior features, among other things, a wood-carved statue of the Virgin Mary and window walls depicting the seven sacraments of the church. The windows were designed by Roland Peter Litzenburger. The altar cross was modelled on the tabernacle and ambo. </p><p> Text: Catholic Parish Zum Guten Hirten an der Dill </p><p> Translated with DeepL (www.deepl.com).</p>
Die Weihe der Breitscheider Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ erfolgte 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf. Ihre Bauform erinnert an ein Zelt. Im Innenraum gibt es unter anderem eine holzgeschnitzte Marienstatue und Fensterwände zu sehen, die die sieben Sakramente der Kirche darstellen. Die Fenster wurden von Roland Peter Litzenburger entworfen. Das Altarkreuz wurde dem Tabernakel und Ambo nachempfunden. Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
<p>Die Weihe der Breitscheider Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“ erfolgte 1967 durch Bischof Dr. Wilhelm Kempf. Ihre Bauform erinnert an ein Zelt. Im Innenraum gibt es unter anderem eine holzgeschnitzte Marienstatue und Fensterwände zu sehen, die die sieben Sakramente der Kirche darstellen. Die Fenster wurden von Roland Peter Litzenburger entworfen. Das Altarkreuz wurde dem Tabernakel und Ambo nachempfunden.</p><p>Text: Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill</p>
The consecration of the Breitscheid "Holy Trinity" church took place in 1967 by Bishop Dr Wilhelm Kempf. Its shape is reminiscent of a tent. The interior features, among other things, a wood-carved statue of the Virgin Mary and window walls depicting the seven sacraments of the church. The windows were designed by Roland Peter Litzenburger. The altar cross was modelled on the tabernacle and ambo. Text: Catholic Parish Zum Guten Hirten an der Dill Translated with DeepL (www.deepl.com).
<p>The consecration of the Breitscheid "Holy Trinity" church took place in 1967 by Bishop Dr Wilhelm Kempf. Its shape is reminiscent of a tent. The interior features, among other things, a wood-carved statue of the Virgin Mary and window walls depicting the seven sacraments of the church. The windows were designed by Roland Peter Litzenburger. The altar cross was modelled on the tabernacle and ambo. </p><p> Text: Catholic Parish Zum Guten Hirten an der Dill </p><p> Translated with DeepL (www.deepl.com).</p>