Das Michelbacher Bürgerhaus wurde 1972 errichtet. Wie fast alle Bürgerhäuser ist es als Mehrzweckgebäude konzipiert. Neben einem großen Saal mit Bühne, Küche und Technikraum, gibt es im Untergeschoss einen Clubraum und eine Kegelbahn. Der Ortsbeirat hält hier seine Sitzungen ab und Organisationen gemeinnütziger Art und Marburger Vereine können die überlassenen Räume für Versammlungen, Trainings- und Übungsstunden kostenlos nutzen.
Das Michelbacher Bürgerhaus wurde 1972 errichtet. Wie fast alle Bürgerhäuser ist es als Mehrzweckgebäude konzipiert. Neben einem großen Saal mit Bühne, Küche und Technikraum, gibt es im Untergeschoss einen Clubraum und eine Kegelbahn. Der Ortsbeirat hält hier seine Sitzungen ab und Organisationen gemeinnütziger Art und Marburger Vereine können die überlassenen Räume für Versammlungen, Trainings- und Übungsstunden kostenlos nutzen.
Das Michelbacher Bürgerhaus wurde 1972 errichtet. Wie fast alle Bürgerhäuser ist es als Mehrzweckgebäude konzipiert. Neben einem großen Saal mit Bühne, Küche und Technikraum, gibt es im Untergeschoss einen Clubraum und eine Kegelbahn. Der Ortsbeirat hält hier seine Sitzungen ab und Organisationen gemeinnütziger Art und Marburger Vereine können die überlassenen Räume für Versammlungen, Trainings- und Übungsstunden kostenlos nutzen.
Das Michelbacher Bürgerhaus wurde 1972 errichtet. Wie fast alle Bürgerhäuser ist es als Mehrzweckgebäude konzipiert. Neben einem großen Saal mit Bühne, Küche und Technikraum, gibt es im Untergeschoss einen Clubraum und eine Kegelbahn. Der Ortsbeirat hält hier seine Sitzungen ab und Organisationen gemeinnütziger Art und Marburger Vereine können die überlassenen Räume für Versammlungen, Trainings- und Übungsstunden kostenlos nutzen.