Fulda Environment Centre Over a quarter of a century old, but more current than ever. Life on our Earth – in all its fantastic diversity – is being destroyed to a catastrophic degree by our lifestyles, our actions and our economic activity. Awareness of this destruction is now widespread, and the desire to stop it is being articulated more and more clearly. We are an association and welcome new members who share our goals, which have been set out in our centre’s name since the autumn of 2020: “Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.” – a centre for sustainability, horticulture and learning about animals. Our new name shows that we value the importance of the 17 Sustainable Development Goals, which the global community agreed to as part of the 2030 Agenda. Our large, beautiful garden and greenhouse provide plenty of space to address different topics from the world of horticulture. Thanks to our close partnership with the WirGarten Fulda (petting zoo), we will continue to expand our work educating people about animals. Together with fellow campaigners, we have achieved a lot in recent years – the societal and political change that we desired has been set in motion. It is now up to us to support the breakthrough. Our goals and activities With Fulda Environment Centre, we are making a start with the necessary changes right on our doorstep. We are the place where people who are actively working to protect the climate, biodiversity, the environment and nature can come together and exchange ideas. We are the initiator and supporter of events, projects and measures that serve our association’s purpose. We are passionate about providing a wide range of activities for all age groups. Our talks, exhibitions and seasonal events – such as our spring and autumn markets – attract a broad range of people. Since we began, we have ensured that our work is inclusive and open to everyone, whether they are part of an association or not. This is something that we have managed to achieve for many years now and we are very proud of this achievement. Our premises and garden are a place to meet and exchange ideas. Come and see for yourself! And by appointment Bistro Open from the spring All opening hours subject to change.
<p><b>Fulda Environment Centre<br></b>Over a quarter of a century old, but more current than ever. Life on our Earth<b> </b>– in all its fantastic diversity<b> </b>– is being destroyed to a catastrophic degree by our lifestyles, our actions and our economic activity. Awareness of this destruction is now widespread, and the desire to stop it is being articulated more and more clearly.<br>We are an association and welcome new members who share our goals, which have been set out in our centre’s name since the autumn of 2020: “Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.” – a centre for sustainability, horticulture and learning about animals. Our new name shows that we value the importance of the 17 Sustainable Development Goals, which the global community agreed to as part of the 2030 Agenda. Our large, beautiful garden and greenhouse provide plenty of space to address different topics from the world of horticulture. Thanks to our close partnership with the WirGarten Fulda (petting zoo), we will continue to expand our work educating people about animals.<br>Together with fellow campaigners, we have achieved a lot in recent years<b> </b>– the societal and political change that we desired has been set in motion. It is now up to us to support the breakthrough.<br><br><b>Our goals and activities</b><br>With Fulda Environment Centre, we are making a start with the necessary changes right on our doorstep. We are the place where people who are actively working to protect the climate, biodiversity, the environment and nature can come together and exchange ideas.<br>We are the initiator and supporter of events, projects and measures that serve our association’s purpose. We are passionate about providing a wide range of activities for all age groups. Our talks, exhibitions and seasonal events – such as our spring and autumn markets<b> </b>– attract a broad range of people. Since we began, we have ensured that our work is inclusive and open to everyone, whether they are part of an association or not. This is something that we have managed to achieve for many years now and we are very proud of this achievement. Our premises and garden are a place to meet and exchange ideas. Come and see for yourself! <br>And by appointment</p><p><br><b>Bistro</b><br>Open from the spring<br>All opening hours subject to change.</p>
Das Umweltzentrum Fulda Mehr als ein Viertel Jahrhundert alt, doch aktueller denn je. Das Leben auf unserer Erde – in seiner phantastischen Vielfalt – wird durch unsere Kultur, unser Handeln und Wirtschaften, auf katastrophale Weise zerstört. Das Wissen darum ist mittlerweile weit verbreitet, der Wille, dies zu stoppen, wird immer deutlicher artikuliert. Wir sind als Verein organisiert und offen für neue Mitglieder, die gemeinsam die Ziele verfolgen wollen, die seit Herbst 2020 in unserem Namen formuliert sind: "Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.“ In unserem neuen Namen zeigt sich, dass uns die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung wichtig sind, auf die sich die Weltgemeinschaft im Zuge der AGENDA 2030 geeinigt hat. Unser großer und schöner Garten sowie das Treibhaus lassen viel Raum für Themen der Gartenkultur. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Wirgarten Fulda werden wir künftig auch unsere tierpädagogische Arbeit ausweiten. Gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, der angestrebte gesellschaftliche und politische Wandel wurde erfolgreich eingeleitet. Nun ist es an uns, ihm zum Durchbruch zu verhelfen. Unsere Aufgaben und Ziele Mit dem Umweltzentrum Fulda fangen wir vor unserer Haustür mit den notwendigen Veränderungen an. Wir sind der Ort, wo sich Menschen treffen und austauschen, die sich aktiv für den Schutz von Klima, Artenvielfalt, Umwelt und Natur einsetzen. Wir sind Initiator und Träger von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen, die unserem Vereinszweck dienen. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen ein breites Angebot zu unterbreiten. Unsere Vorträge, Ausstellungen und jahreszeitlichen Angebote – wie etwa unser Frühjahrs- und Herbstmarkt – sprechen eine breite Personengruppe an. Seit Beginn unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, alle Personen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, zu uns einzuladen. Dies gelingt uns seit Jahren, darauf sind wir sehr stolz. Unsere Räumlichkeiten und unser Garten sind ein Ort der Begegnung und des Austausches. Überzeuge dich gerne selbst davon!
<p><b>Das Umweltzentrum Fulda<br></b>Mehr als ein Viertel Jahrhundert alt, doch aktueller denn je. Das Leben auf unserer Erde – in seiner phantastischen Vielfalt – wird durch unsere Kultur, unser Handeln und Wirtschaften, auf katastrophale Weise zerstört. Das Wissen darum ist mittlerweile weit verbreitet, der Wille, dies zu stoppen, wird immer deutlicher artikuliert.</p> <p>Wir sind als Verein organisiert und offen für neue Mitglieder, die gemeinsam die Ziele verfolgen wollen, die seit Herbst 2020 in unserem Namen formuliert sind: "Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.“ In unserem neuen Namen zeigt sich, dass uns die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung wichtig sind, auf die sich die Weltgemeinschaft im Zuge der AGENDA 2030 geeinigt hat. Unser großer und schöner Garten sowie das Treibhaus lassen viel Raum für Themen der Gartenkultur. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Wirgarten Fulda werden wir künftig auch unsere tierpädagogische Arbeit ausweiten.</p> <p>Gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, der angestrebte gesellschaftliche und politische Wandel wurde erfolgreich eingeleitet. Nun ist es an uns, ihm zum Durchbruch zu verhelfen. </p> <p><b>Unsere Aufgaben und Ziele<br></b>Mit dem Umweltzentrum Fulda fangen wir vor unserer Haustür mit den notwendigen Veränderungen an. Wir sind der Ort, wo sich Menschen treffen und austauschen, die sich aktiv für den Schutz von Klima, Artenvielfalt, Umwelt und Natur einsetzen.</p> <p>Wir sind Initiator und Träger von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen, die unserem Vereinszweck dienen. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen ein breites Angebot zu unterbreiten. Unsere Vorträge, Ausstellungen und jahreszeitlichen Angebote – wie etwa unser Frühjahrs- und Herbstmarkt – sprechen eine breite Personengruppe an. Seit Beginn unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, alle Personen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, zu uns einzuladen. Dies gelingt uns seit Jahren, darauf sind wir sehr stolz. Unsere Räumlichkeiten und unser Garten sind ein Ort der Begegnung und des Austausches. Überzeuge dich gerne selbst davon! </p>
Fulda Environment Centre Over a quarter of a century old, but more current than ever. Life on our Earth – in all its fantastic diversity – is being destroyed to a catastrophic degree by our lifestyles, our actions and our economic activity. Awareness of this destruction is now widespread, and the desire to stop it is being articulated more and more clearly. We are an association and welcome new members who share our goals, which have been set out in our centre’s name since the autumn of 2020: “Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.” – a centre for sustainability, horticulture and learning about animals. Our new name shows that we value the importance of the 17 Sustainable Development Goals, which the global community agreed to as part of the 2030 Agenda. Our large, beautiful garden and greenhouse provide plenty of space to address different topics from the world of horticulture. Thanks to our close partnership with the WirGarten Fulda (petting zoo), we will continue to expand our work educating people about animals. Together with fellow campaigners, we have achieved a lot in recent years – the societal and political change that we desired has been set in motion. It is now up to us to support the breakthrough. Our goals and activities With Fulda Environment Centre, we are making a start with the necessary changes right on our doorstep. We are the place where people who are actively working to protect the climate, biodiversity, the environment and nature can come together and exchange ideas. We are the initiator and supporter of events, projects and measures that serve our association’s purpose. We are passionate about providing a wide range of activities for all age groups. Our talks, exhibitions and seasonal events – such as our spring and autumn markets – attract a broad range of people. Since we began, we have ensured that our work is inclusive and open to everyone, whether they are part of an association or not. This is something that we have managed to achieve for many years now and we are very proud of this achievement. Our premises and garden are a place to meet and exchange ideas. Come and see for yourself! And by appointment Bistro Open from the spring All opening hours subject to change.
<p><b>Fulda Environment Centre<br></b>Over a quarter of a century old, but more current than ever. Life on our Earth<b> </b>– in all its fantastic diversity<b> </b>– is being destroyed to a catastrophic degree by our lifestyles, our actions and our economic activity. Awareness of this destruction is now widespread, and the desire to stop it is being articulated more and more clearly.<br>We are an association and welcome new members who share our goals, which have been set out in our centre’s name since the autumn of 2020: “Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.” – a centre for sustainability, horticulture and learning about animals. Our new name shows that we value the importance of the 17 Sustainable Development Goals, which the global community agreed to as part of the 2030 Agenda. Our large, beautiful garden and greenhouse provide plenty of space to address different topics from the world of horticulture. Thanks to our close partnership with the WirGarten Fulda (petting zoo), we will continue to expand our work educating people about animals.<br>Together with fellow campaigners, we have achieved a lot in recent years<b> </b>– the societal and political change that we desired has been set in motion. It is now up to us to support the breakthrough.<br><br><b>Our goals and activities</b><br>With Fulda Environment Centre, we are making a start with the necessary changes right on our doorstep. We are the place where people who are actively working to protect the climate, biodiversity, the environment and nature can come together and exchange ideas.<br>We are the initiator and supporter of events, projects and measures that serve our association’s purpose. We are passionate about providing a wide range of activities for all age groups. Our talks, exhibitions and seasonal events – such as our spring and autumn markets<b> </b>– attract a broad range of people. Since we began, we have ensured that our work is inclusive and open to everyone, whether they are part of an association or not. This is something that we have managed to achieve for many years now and we are very proud of this achievement. Our premises and garden are a place to meet and exchange ideas. Come and see for yourself! <br>And by appointment</p><p><br><b>Bistro</b><br>Open from the spring<br>All opening hours subject to change.</p>
Das Umweltzentrum Fulda Mehr als ein Viertel Jahrhundert alt, doch aktueller denn je. Das Leben auf unserer Erde – in seiner phantastischen Vielfalt – wird durch unsere Kultur, unser Handeln und Wirtschaften, auf katastrophale Weise zerstört. Das Wissen darum ist mittlerweile weit verbreitet, der Wille, dies zu stoppen, wird immer deutlicher artikuliert. Wir sind als Verein organisiert und offen für neue Mitglieder, die gemeinsam die Ziele verfolgen wollen, die seit Herbst 2020 in unserem Namen formuliert sind: "Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.“ In unserem neuen Namen zeigt sich, dass uns die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung wichtig sind, auf die sich die Weltgemeinschaft im Zuge der AGENDA 2030 geeinigt hat. Unser großer und schöner Garten sowie das Treibhaus lassen viel Raum für Themen der Gartenkultur. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Wirgarten Fulda werden wir künftig auch unsere tierpädagogische Arbeit ausweiten. Gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, der angestrebte gesellschaftliche und politische Wandel wurde erfolgreich eingeleitet. Nun ist es an uns, ihm zum Durchbruch zu verhelfen. Unsere Aufgaben und Ziele Mit dem Umweltzentrum Fulda fangen wir vor unserer Haustür mit den notwendigen Veränderungen an. Wir sind der Ort, wo sich Menschen treffen und austauschen, die sich aktiv für den Schutz von Klima, Artenvielfalt, Umwelt und Natur einsetzen. Wir sind Initiator und Träger von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen, die unserem Vereinszweck dienen. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen ein breites Angebot zu unterbreiten. Unsere Vorträge, Ausstellungen und jahreszeitlichen Angebote – wie etwa unser Frühjahrs- und Herbstmarkt – sprechen eine breite Personengruppe an. Seit Beginn unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, alle Personen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, zu uns einzuladen. Dies gelingt uns seit Jahren, darauf sind wir sehr stolz. Unsere Räumlichkeiten und unser Garten sind ein Ort der Begegnung und des Austausches. Überzeuge dich gerne selbst davon!
<p><b>Das Umweltzentrum Fulda<br></b>Mehr als ein Viertel Jahrhundert alt, doch aktueller denn je. Das Leben auf unserer Erde – in seiner phantastischen Vielfalt – wird durch unsere Kultur, unser Handeln und Wirtschaften, auf katastrophale Weise zerstört. Das Wissen darum ist mittlerweile weit verbreitet, der Wille, dies zu stoppen, wird immer deutlicher artikuliert.</p> <p>Wir sind als Verein organisiert und offen für neue Mitglieder, die gemeinsam die Ziele verfolgen wollen, die seit Herbst 2020 in unserem Namen formuliert sind: "Zentrum für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V.“ In unserem neuen Namen zeigt sich, dass uns die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung wichtig sind, auf die sich die Weltgemeinschaft im Zuge der AGENDA 2030 geeinigt hat. Unser großer und schöner Garten sowie das Treibhaus lassen viel Raum für Themen der Gartenkultur. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Wirgarten Fulda werden wir künftig auch unsere tierpädagogische Arbeit ausweiten.</p> <p>Gemeinsam mit vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern haben wir in den zurückliegenden Jahren viel erreicht, der angestrebte gesellschaftliche und politische Wandel wurde erfolgreich eingeleitet. Nun ist es an uns, ihm zum Durchbruch zu verhelfen. </p> <p><b>Unsere Aufgaben und Ziele<br></b>Mit dem Umweltzentrum Fulda fangen wir vor unserer Haustür mit den notwendigen Veränderungen an. Wir sind der Ort, wo sich Menschen treffen und austauschen, die sich aktiv für den Schutz von Klima, Artenvielfalt, Umwelt und Natur einsetzen.</p> <p>Wir sind Initiator und Träger von Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen, die unserem Vereinszweck dienen. Wichtig ist uns, für alle Altersgruppen ein breites Angebot zu unterbreiten. Unsere Vorträge, Ausstellungen und jahreszeitlichen Angebote – wie etwa unser Frühjahrs- und Herbstmarkt – sprechen eine breite Personengruppe an. Seit Beginn unserer Arbeit legen wir großen Wert darauf, alle Personen, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, zu uns einzuladen. Dies gelingt uns seit Jahren, darauf sind wir sehr stolz. Unsere Räumlichkeiten und unser Garten sind ein Ort der Begegnung und des Austausches. Überzeuge dich gerne selbst davon! </p>