Der begehbare Römerturm („Stefansturm“) auf der Spitze eines 423 Meter hohen Basaltkegels bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Grenzland des einstigen Römischen Weltreiches.
<p align="JUSTIFY">Der begehbare Römerturm („Stefansturm“) auf der Spitze eines 423 Meter hohen Basaltkegels bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Grenzland des einstigen Römischen Weltreiches. </p>
The accessible Roman tower ("Stefansturm") at the top of a 423 metre high basalt cone offers an impressive view of the borderland of the former Roman Empire.
The accessible Roman tower ("Stefansturm") at the top of a 423 metre high basalt cone offers an impressive view of the borderland of the former Roman Empire.
Der begehbare Römerturm („Stefansturm“) auf der Spitze eines 423 Meter hohen Basaltkegels bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Grenzland des einstigen Römischen Weltreiches.
<p align="JUSTIFY">Der begehbare Römerturm („Stefansturm“) auf der Spitze eines 423 Meter hohen Basaltkegels bietet einen beeindruckenden Ausblick auf das Grenzland des einstigen Römischen Weltreiches. </p>
The accessible Roman tower ("Stefansturm") at the top of a 423 metre high basalt cone offers an impressive view of the borderland of the former Roman Empire.
The accessible Roman tower ("Stefansturm") at the top of a 423 metre high basalt cone offers an impressive view of the borderland of the former Roman Empire.