Saint Giles (or Aegidius) is a triple-nave Romanesque church in Mittelheim. Dedicated to Saint Giles, the basilica dates back to the early 12th century, but was partly built on the foundations of a 10th-century chapel. St Giles is therefore the oldest Romanesque church in Rheingau. After 1263, this former monastery church served as a parish church and has survived the centuries without any major structural changes. In the 20th century, it was restored to its original style in three phases. The late-Gothic pulpit (1511) by Erhard Falckener or one of his pupils, a Gothic font made of grey sandstone and a number of statues of saints are all worth a look.
<p>Saint Giles (or Aegidius) is a triple-nave Romanesque church in Mittelheim. Dedicated to Saint Giles, the basilica dates back to the early 12th century, but was partly built on the foundations of a 10th-century chapel. St Giles is therefore the oldest Romanesque church in Rheingau. After 1263, this former monastery church served as a parish church and has survived the centuries without any major structural changes. In the 20th century, it was restored to its original style in three phases. The late-Gothic pulpit (1511) by Erhard Falckener or one of his pupils, a Gothic font made of grey sandstone and a number of statues of saints are all worth a look.</p>
Sankt Ägidius ist ein dreischiffiger romanischer Kirchenbau in Mittelheim. Die demHeiligen Aegidius geweihte Basilika stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, wurde jedoch zum Teil auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert errichtet. Damit ist St. Ägidius die älteste romanische Kirche im Rheingau. Nach 1263 diente die einstige Klosterkirche als Gemeindekirche und überdauerte die Jahrhunderte ohne größere bauliche Veränderungen. Im 20. Jahrhundert wurde sie in drei Schritten in den ursprünglichen Stil zurückversetzt. Sehenswert sind die spätgotische Kanzel (1511) von Erhard Falckener oder einem seiner Schüler, ein gotisches Taufbecken aus grauem Sandstein und zahlreiche Heiligenfiguren.
<p>Sankt Ägidius ist ein dreischiffiger romanischer Kirchenbau in Mittelheim. Die demHeiligen Aegidius geweihte Basilika stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, wurde jedoch zum Teil auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert errichtet. Damit ist St. Ägidius die älteste romanische Kirche im Rheingau. Nach 1263 diente die einstige Klosterkirche als Gemeindekirche und überdauerte die Jahrhunderte ohne größere bauliche Veränderungen. Im 20. Jahrhundert wurde sie in drei Schritten in den ursprünglichen Stil zurückversetzt. Sehenswert sind die spätgotische Kanzel (1511)<br>von Erhard Falckener oder einem seiner Schüler, ein gotisches Taufbecken aus grauem Sandstein und zahlreiche Heiligenfiguren.</p>
Saint Giles (or Aegidius) is a triple-nave Romanesque church in Mittelheim. Dedicated to Saint Giles, the basilica dates back to the early 12th century, but was partly built on the foundations of a 10th-century chapel. St Giles is therefore the oldest Romanesque church in Rheingau. After 1263, this former monastery church served as a parish church and has survived the centuries without any major structural changes. In the 20th century, it was restored to its original style in three phases. The late-Gothic pulpit (1511) by Erhard Falckener or one of his pupils, a Gothic font made of grey sandstone and a number of statues of saints are all worth a look.
<p>Saint Giles (or Aegidius) is a triple-nave Romanesque church in Mittelheim. Dedicated to Saint Giles, the basilica dates back to the early 12th century, but was partly built on the foundations of a 10th-century chapel. St Giles is therefore the oldest Romanesque church in Rheingau. After 1263, this former monastery church served as a parish church and has survived the centuries without any major structural changes. In the 20th century, it was restored to its original style in three phases. The late-Gothic pulpit (1511) by Erhard Falckener or one of his pupils, a Gothic font made of grey sandstone and a number of statues of saints are all worth a look.</p>
Sankt Ägidius ist ein dreischiffiger romanischer Kirchenbau in Mittelheim. Die demHeiligen Aegidius geweihte Basilika stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, wurde jedoch zum Teil auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert errichtet. Damit ist St. Ägidius die älteste romanische Kirche im Rheingau. Nach 1263 diente die einstige Klosterkirche als Gemeindekirche und überdauerte die Jahrhunderte ohne größere bauliche Veränderungen. Im 20. Jahrhundert wurde sie in drei Schritten in den ursprünglichen Stil zurückversetzt. Sehenswert sind die spätgotische Kanzel (1511) von Erhard Falckener oder einem seiner Schüler, ein gotisches Taufbecken aus grauem Sandstein und zahlreiche Heiligenfiguren.
<p>Sankt Ägidius ist ein dreischiffiger romanischer Kirchenbau in Mittelheim. Die demHeiligen Aegidius geweihte Basilika stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, wurde jedoch zum Teil auf den Fundamenten einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert errichtet. Damit ist St. Ägidius die älteste romanische Kirche im Rheingau. Nach 1263 diente die einstige Klosterkirche als Gemeindekirche und überdauerte die Jahrhunderte ohne größere bauliche Veränderungen. Im 20. Jahrhundert wurde sie in drei Schritten in den ursprünglichen Stil zurückversetzt. Sehenswert sind die spätgotische Kanzel (1511)<br>von Erhard Falckener oder einem seiner Schüler, ein gotisches Taufbecken aus grauem Sandstein und zahlreiche Heiligenfiguren.</p>