Baroque church with castle grounds and an idyllic garden: Johannesberg Priory is an historic site dating back to the Carolingian period around 800 AD. Johannesberg, a district lying to the southwest of Fulda, transitioned from a centre for pilgrims to a collegiate church following the Thirty Years’ War, and then to a state domain following secularisation in 1802. If you visit the gardens today, you can get a real feel for the historical architecture and landscaping of bygone eras. Symbolic sculptures, sundials, fountains, an obelisk and vases all adorn the gardens. The grounds are split into a large upper terrace and several smaller terraces and embankments falling away in the direction of Fulda’s meadows to the east. So-called “points de vues”, or viewpoints, are scattered around the grounds and provide views of Schloss Fasanerie in the nearby district of Eichenzell. The gardens are open to the public. Pack a picnic blanket and while away the hours on one of the terraces. If you are interested in the history of the gardens, check out the free audio walk on the izi TRAVEL app. There are 13 stations to enjoy. This walking tour takes around 75 minutes. Further information https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de The baroque gardens are open all year round. The historical rooms and workshops can be visited as part of an organised tour. Local bus route: 7 in the direction of Istergiesel Bus stop: Fulda-Johannesberg Propstei
<p>Baroque church with castle grounds and an idyllic garden: Johannesberg Priory is an historic site dating back to the Carolingian period around 800 AD. Johannesberg, a district lying to the southwest of Fulda, transitioned from a centre for pilgrims to a collegiate church following the Thirty Years’ War, and then to a state domain following secularisation in 1802.<br><br>If you visit the gardens today, you can get a real feel for the historical architecture and landscaping of bygone eras. Symbolic sculptures, sundials, fountains, an obelisk and vases all adorn the gardens. The grounds are split into a large upper terrace and several smaller terraces and embankments falling away in the direction of Fulda’s meadows to the east. So-called “points de vues”, or viewpoints, are scattered around the grounds and provide views of Schloss Fasanerie in the nearby district of Eichenzell.<br><br>The gardens are open to the public. Pack a picnic blanket and while away the hours on one of the terraces. If you are interested in the history of the gardens, check out the free audio walk on the izi TRAVEL app. There are 13 stations to enjoy. This walking tour takes around 75 minutes.</p><p><br><b>Further information</b><br><u><a href="https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg">https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg</a></u><br><u><a href="https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de">https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de</a></u><br>The baroque gardens are open all year round.<br>The historical rooms and workshops can be visited as part of an organised tour.</p><p><br><b>Local bus route:</b><br>7 in the direction of Istergiesel<br>Bus stop: Fulda-Johannesberg Propstei</p>
Barocke Kirche mit Schlossanlage und idyllischem Garten: Die Propstei Johannesberg ist ein geschichtsträchtiger Ort, dessen Anfänge bereits in der Karolingerzeit um 800 n. Chr. liegen. Johannesberg, ein südwestlich gelegener Stadtteil Fuldas, verwandelte sich vom einstigen Pilgerzentrum nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Propstei und nach der Säkularisation im Jahr 1802 zur Staatsdomäne. Wer heute den Park der Propstei Johannesberg besucht, erlebt die historischen Bezüge der Bau- und Gartenkunst damaliger Zeiten hautnah. Symbolhafte Skulpturen, Sonnenuhren, Brunnen, ein Obelisk und Vasen zieren den Garten. Die Anlage gliedert sich in eine obere große Terrasse und nach Osten zur Fulda-Aue abfallend in weitere kleinere Terrassen und Böschungen. Hier und da schaffen Blickpunkte, sogenannte „points de vues“, Verbindungen zum Schloss Fasanerie in Eichenzell. Der Park der Propstei Johannesberg ist öffentlich zugänglich. Packe am besten eine Picknickdecke ein und mach es Dir auf einer der Terrassen gemütlich. Für Geschichtsinteressierte bietet sich außerdem der kostenfreie Audiowalk über die izi-TRAVEL-App an. 13 Stationen warten hier auf Dich. Plane etwa 75 Minuten für diesen Rundgang ein. Weitere Informationen https://www.schloesser-hessen.de/de/propstei-johannesberg https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de
<p>Barocke Kirche mit Schlossanlage und idyllischem Garten: Die Propstei Johannesberg ist ein geschichtsträchtiger Ort, dessen Anfänge bereits in der Karolingerzeit um 800 n. Chr. liegen. Johannesberg, ein südwestlich gelegener Stadtteil Fuldas, verwandelte sich vom einstigen Pilgerzentrum nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Propstei und nach der Säkularisation im Jahr 1802 zur Staatsdomäne. <br><br>Wer heute den Park der Propstei Johannesberg besucht, erlebt die historischen Bezüge der Bau- und Gartenkunst damaliger Zeiten hautnah. Symbolhafte Skulpturen, Sonnenuhren, Brunnen, ein Obelisk und Vasen zieren den Garten. Die Anlage gliedert sich in eine obere große Terrasse und nach Osten zur Fulda-Aue abfallend in weitere kleinere Terrassen und Böschungen. Hier und da schaffen Blickpunkte, sogenannte „points de vues“, Verbindungen zum Schloss Fasanerie in Eichenzell. <br><br>Der Park der Propstei Johannesberg ist öffentlich zugänglich. Packe am besten eine Picknickdecke ein und mach es Dir auf einer der Terrassen gemütlich. Für Geschichtsinteressierte bietet sich außerdem der kostenfreie Audiowalk über die izi-TRAVEL-App an. 13 Stationen warten hier auf Dich. Plane etwa 75 Minuten für diesen Rundgang ein.</p> <p><b>Weitere Informationen<br></b><u>https://www.schloesser-hessen.de/de/propstei-johannesberg</u><br><u><a href="https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de">https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de</a></u></p> <p> </p>
Baroque church with castle grounds and an idyllic garden: Johannesberg Priory is an historic site dating back to the Carolingian period around 800 AD. Johannesberg, a district lying to the southwest of Fulda, transitioned from a centre for pilgrims to a collegiate church following the Thirty Years’ War, and then to a state domain following secularisation in 1802. If you visit the gardens today, you can get a real feel for the historical architecture and landscaping of bygone eras. Symbolic sculptures, sundials, fountains, an obelisk and vases all adorn the gardens. The grounds are split into a large upper terrace and several smaller terraces and embankments falling away in the direction of Fulda’s meadows to the east. So-called “points de vues”, or viewpoints, are scattered around the grounds and provide views of Schloss Fasanerie in the nearby district of Eichenzell. The gardens are open to the public. Pack a picnic blanket and while away the hours on one of the terraces. If you are interested in the history of the gardens, check out the free audio walk on the izi TRAVEL app. There are 13 stations to enjoy. This walking tour takes around 75 minutes. Further information https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de The baroque gardens are open all year round. The historical rooms and workshops can be visited as part of an organised tour. Local bus route: 7 in the direction of Istergiesel Bus stop: Fulda-Johannesberg Propstei
<p>Baroque church with castle grounds and an idyllic garden: Johannesberg Priory is an historic site dating back to the Carolingian period around 800 AD. Johannesberg, a district lying to the southwest of Fulda, transitioned from a centre for pilgrims to a collegiate church following the Thirty Years’ War, and then to a state domain following secularisation in 1802.<br><br>If you visit the gardens today, you can get a real feel for the historical architecture and landscaping of bygone eras. Symbolic sculptures, sundials, fountains, an obelisk and vases all adorn the gardens. The grounds are split into a large upper terrace and several smaller terraces and embankments falling away in the direction of Fulda’s meadows to the east. So-called “points de vues”, or viewpoints, are scattered around the grounds and provide views of Schloss Fasanerie in the nearby district of Eichenzell.<br><br>The gardens are open to the public. Pack a picnic blanket and while away the hours on one of the terraces. If you are interested in the history of the gardens, check out the free audio walk on the izi TRAVEL app. There are 13 stations to enjoy. This walking tour takes around 75 minutes.</p><p><br><b>Further information</b><br><u><a href="https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg">https://www.schloesser-hessen.de/en/propstei-johannesberg</a></u><br><u><a href="https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de">https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de</a></u><br>The baroque gardens are open all year round.<br>The historical rooms and workshops can be visited as part of an organised tour.</p><p><br><b>Local bus route:</b><br>7 in the direction of Istergiesel<br>Bus stop: Fulda-Johannesberg Propstei</p>
Barocke Kirche mit Schlossanlage und idyllischem Garten: Die Propstei Johannesberg ist ein geschichtsträchtiger Ort, dessen Anfänge bereits in der Karolingerzeit um 800 n. Chr. liegen. Johannesberg, ein südwestlich gelegener Stadtteil Fuldas, verwandelte sich vom einstigen Pilgerzentrum nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Propstei und nach der Säkularisation im Jahr 1802 zur Staatsdomäne. Wer heute den Park der Propstei Johannesberg besucht, erlebt die historischen Bezüge der Bau- und Gartenkunst damaliger Zeiten hautnah. Symbolhafte Skulpturen, Sonnenuhren, Brunnen, ein Obelisk und Vasen zieren den Garten. Die Anlage gliedert sich in eine obere große Terrasse und nach Osten zur Fulda-Aue abfallend in weitere kleinere Terrassen und Böschungen. Hier und da schaffen Blickpunkte, sogenannte „points de vues“, Verbindungen zum Schloss Fasanerie in Eichenzell. Der Park der Propstei Johannesberg ist öffentlich zugänglich. Packe am besten eine Picknickdecke ein und mach es Dir auf einer der Terrassen gemütlich. Für Geschichtsinteressierte bietet sich außerdem der kostenfreie Audiowalk über die izi-TRAVEL-App an. 13 Stationen warten hier auf Dich. Plane etwa 75 Minuten für diesen Rundgang ein. Weitere Informationen https://www.schloesser-hessen.de/de/propstei-johannesberg https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de
<p>Barocke Kirche mit Schlossanlage und idyllischem Garten: Die Propstei Johannesberg ist ein geschichtsträchtiger Ort, dessen Anfänge bereits in der Karolingerzeit um 800 n. Chr. liegen. Johannesberg, ein südwestlich gelegener Stadtteil Fuldas, verwandelte sich vom einstigen Pilgerzentrum nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Propstei und nach der Säkularisation im Jahr 1802 zur Staatsdomäne. <br><br>Wer heute den Park der Propstei Johannesberg besucht, erlebt die historischen Bezüge der Bau- und Gartenkunst damaliger Zeiten hautnah. Symbolhafte Skulpturen, Sonnenuhren, Brunnen, ein Obelisk und Vasen zieren den Garten. Die Anlage gliedert sich in eine obere große Terrasse und nach Osten zur Fulda-Aue abfallend in weitere kleinere Terrassen und Böschungen. Hier und da schaffen Blickpunkte, sogenannte „points de vues“, Verbindungen zum Schloss Fasanerie in Eichenzell. <br><br>Der Park der Propstei Johannesberg ist öffentlich zugänglich. Packe am besten eine Picknickdecke ein und mach es Dir auf einer der Terrassen gemütlich. Für Geschichtsinteressierte bietet sich außerdem der kostenfreie Audiowalk über die izi-TRAVEL-App an. 13 Stationen warten hier auf Dich. Plane etwa 75 Minuten für diesen Rundgang ein.</p> <p><b>Weitere Informationen<br></b><u>https://www.schloesser-hessen.de/de/propstei-johannesberg</u><br><u><a href="https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de">https://www.izi.travel/de/f8e3-propstei-johannesberg/de</a></u></p> <p> </p>