In 1862 the first train station was built in Haiger. However, the "Bahnhof Haiger" with the entrance building as it is known and found today was only built between 1911 and 1913. The architect of the cultural monument was Ludwig Hofmann. As a wedge station, it serves as a connection between the two routes "Betzdorf-Haiger" and "Haiger-Siegen"). The building is designed with classical elements and in Art Nouveau. Fragments of the platform barrier in the 1960s can be discovered in the middle of the building. The two metal grilles are located in front of a bench in the middle of the building. Today the station is privately owned. It is a 17-minute walk (1.4 km) from the main railway station to Haiger's city centre. Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadt Haiger
<p>In 1862 the first train station was built in Haiger. However, the "Bahnhof Haiger" with the entrance building as it is known and found today was only built between 1911 and 1913. The architect of the cultural monument was Ludwig Hofmann. As a wedge station, it serves as a connection between the two routes "Betzdorf-Haiger" and "Haiger-Siegen"). The building is designed with classical elements and in Art Nouveau. Fragments of the platform barrier in the 1960s can be discovered in the middle of the building. The two metal grilles are located in front of a bench in the middle of the building. Today the station is privately owned.</p><p>It is a 17-minute walk (1.4 km) from the main railway station to Haiger's city centre. </p><p>Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>
Im Jahre 1862 entstand der erste Bahnhof in Haiger. Der "Bahnhof Haiger" mit Empfangsgebäude, wie er heute bekannt und vorzufinden ist, wurde jedoch erst in den Jahren 1911 bis 1913 errichtet. Architekt des Kulturdenkmals war Ludwig Hofmann. Als Keilbahnhof dient er als Verbindung zwischen den beiden Strecken "Betzdorf-Haiger" sowie "Haiger-Siegen"). Gestaltet ist das Gebäude mit klassizistischen Elementen und im Jugendstil. Inmitten des Gebäudes sind Fragmente der Bahnsteigsperre in den 1960er Jahren zu entdecken. Die beiden Metallgitter befinden sich vor Mitten im Gebäude befinden sich jeweils vor einer Sitzbank. Heute befindet sich der Bahnhof im Privatbesitz. Vom Hauptbahnhof bis in die Innenstadt Haigers ist es ein ca. 17 Minuten langer Fußweg (1,4 km). Text: Stadt Haiger
<p>Im Jahre 1862 entstand der erste Bahnhof in Haiger. Der "Bahnhof Haiger" mit Empfangsgebäude, wie er heute bekannt und vorzufinden ist, wurde jedoch erst in den Jahren 1911 bis 1913 errichtet. Architekt des Kulturdenkmals war Ludwig Hofmann. Als Keilbahnhof dient er als Verbindung zwischen den beiden Strecken "Betzdorf-Haiger" sowie "Haiger-Siegen"). Gestaltet ist das Gebäude mit klassizistischen Elementen und im Jugendstil. </p><p>Inmitten des Gebäudes sind Fragmente der Bahnsteigsperre in den 1960er Jahren zu entdecken. Die beiden Metallgitter befinden sich vor Mitten im Gebäude befinden sich jeweils vor einer Sitzbank.<br>Heute befindet sich der Bahnhof im Privatbesitz.</p><p>Vom Hauptbahnhof bis in die Innenstadt Haigers ist es ein ca. 17 Minuten langer Fußweg (1,4 km).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>
In 1862 the first train station was built in Haiger. However, the "Bahnhof Haiger" with the entrance building as it is known and found today was only built between 1911 and 1913. The architect of the cultural monument was Ludwig Hofmann. As a wedge station, it serves as a connection between the two routes "Betzdorf-Haiger" and "Haiger-Siegen"). The building is designed with classical elements and in Art Nouveau. Fragments of the platform barrier in the 1960s can be discovered in the middle of the building. The two metal grilles are located in front of a bench in the middle of the building. Today the station is privately owned. It is a 17-minute walk (1.4 km) from the main railway station to Haiger's city centre. Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadt Haiger
<p>In 1862 the first train station was built in Haiger. However, the "Bahnhof Haiger" with the entrance building as it is known and found today was only built between 1911 and 1913. The architect of the cultural monument was Ludwig Hofmann. As a wedge station, it serves as a connection between the two routes "Betzdorf-Haiger" and "Haiger-Siegen"). The building is designed with classical elements and in Art Nouveau. Fragments of the platform barrier in the 1960s can be discovered in the middle of the building. The two metal grilles are located in front of a bench in the middle of the building. Today the station is privately owned.</p><p>It is a 17-minute walk (1.4 km) from the main railway station to Haiger's city centre. </p><p>Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>
Im Jahre 1862 entstand der erste Bahnhof in Haiger. Der "Bahnhof Haiger" mit Empfangsgebäude, wie er heute bekannt und vorzufinden ist, wurde jedoch erst in den Jahren 1911 bis 1913 errichtet. Architekt des Kulturdenkmals war Ludwig Hofmann. Als Keilbahnhof dient er als Verbindung zwischen den beiden Strecken "Betzdorf-Haiger" sowie "Haiger-Siegen"). Gestaltet ist das Gebäude mit klassizistischen Elementen und im Jugendstil. Inmitten des Gebäudes sind Fragmente der Bahnsteigsperre in den 1960er Jahren zu entdecken. Die beiden Metallgitter befinden sich vor Mitten im Gebäude befinden sich jeweils vor einer Sitzbank. Heute befindet sich der Bahnhof im Privatbesitz. Vom Hauptbahnhof bis in die Innenstadt Haigers ist es ein ca. 17 Minuten langer Fußweg (1,4 km). Text: Stadt Haiger
<p>Im Jahre 1862 entstand der erste Bahnhof in Haiger. Der "Bahnhof Haiger" mit Empfangsgebäude, wie er heute bekannt und vorzufinden ist, wurde jedoch erst in den Jahren 1911 bis 1913 errichtet. Architekt des Kulturdenkmals war Ludwig Hofmann. Als Keilbahnhof dient er als Verbindung zwischen den beiden Strecken "Betzdorf-Haiger" sowie "Haiger-Siegen"). Gestaltet ist das Gebäude mit klassizistischen Elementen und im Jugendstil. </p><p>Inmitten des Gebäudes sind Fragmente der Bahnsteigsperre in den 1960er Jahren zu entdecken. Die beiden Metallgitter befinden sich vor Mitten im Gebäude befinden sich jeweils vor einer Sitzbank.<br>Heute befindet sich der Bahnhof im Privatbesitz.</p><p>Vom Hauptbahnhof bis in die Innenstadt Haigers ist es ein ca. 17 Minuten langer Fußweg (1,4 km).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>