Wine has been cultivated at Schloss Johannisberg for 1200 years, exclusively Riesling since 1720. This is the birthplace of one of the oldest and noblest grape varieties in the world. The long history of Schloss Johannisberg brims with passion, responsibility and pride allowing the production of outstanding Riesling and inspiring people to make it. Fifty hectares, facing exactly south. A quartzite hill in front of the Taunus mountains. With an inclination of 45 degrees, the mountain extends up to 182 metres above sea level and offers the grapes perfect sunshine. The Schloss Johannisberg terroir combined with our passion for top quality form the foundations for exceptional wines!
<p>Wine has been cultivated at Schloss Johannisberg for 1200 years, exclusively Riesling since 1720. This is the birthplace of one of the oldest and noblest grape varieties in the world. The long history of Schloss Johannisberg brims with passion, responsibility and pride allowing the production of outstanding Riesling and inspiring people to make it.</p> <p>Fifty hectares, facing exactly south. A quartzite hill in front of the Taunus mountains. With an inclination of 45 degrees, the mountain extends up to 182 metres above sea level and offers the grapes perfect sunshine. The Schloss Johannisberg terroir combined with our passion for top quality form the foundations for exceptional wines!</p>
Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 817 wird auf dem Johannisberg Wein angebaut. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte „Schloss Johannisberger Riesling“. 1775 wurde die Qualität einer „späten“ Lese eher zufällig entdeckt. Der Kurier, der die Erlaubnis zur Weinlese überbringen sollte, verspätete sich nämlich, sodass sich die Lese verzögerte. Dieser Fügung verdanken wir die Spätlese und durch weitere Selektion die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die den Ruf des Rheingauer Rieslings begründeten. Der Wein-Shop bietet diese und andere gute Tropfen der Domäne zum Verkosten und zum Shoppen an. Der „Weinstand am Goetheblick“ bietet den wohl schönsten Rheingau-Blick und in der Schlossschänke verwöhnt Chefkoch Bruno Sojer seine Gäste mit regionalen Speisen.
<p>Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 817 wird auf dem Johannisberg Wein angebaut. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte „Schloss Johannisberger Riesling“. 1775 wurde die Qualität einer „späten“ Lese eher zufällig entdeckt. Der Kurier, der die Erlaubnis zur Weinlese überbringen sollte, verspätete sich nämlich, sodass sich die Lese verzögerte. Dieser Fügung verdanken wir die Spätlese und durch weitere Selektion die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die den Ruf des Rheingauer Rieslings begründeten. Der Wein-Shop bietet diese und andere gute Tropfen der Domäne zum Verkosten und zum Shoppen an. Der „Weinstand am Goetheblick“ bietet den wohl schönsten Rheingau-Blick und in der Schlossschänke verwöhnt Chefkoch Bruno Sojer seine Gäste mit regionalen Speisen.</p>
Wine has been cultivated at Schloss Johannisberg for 1200 years, exclusively Riesling since 1720. This is the birthplace of one of the oldest and noblest grape varieties in the world. The long history of Schloss Johannisberg brims with passion, responsibility and pride allowing the production of outstanding Riesling and inspiring people to make it. Fifty hectares, facing exactly south. A quartzite hill in front of the Taunus mountains. With an inclination of 45 degrees, the mountain extends up to 182 metres above sea level and offers the grapes perfect sunshine. The Schloss Johannisberg terroir combined with our passion for top quality form the foundations for exceptional wines!
<p>Wine has been cultivated at Schloss Johannisberg for 1200 years, exclusively Riesling since 1720. This is the birthplace of one of the oldest and noblest grape varieties in the world. The long history of Schloss Johannisberg brims with passion, responsibility and pride allowing the production of outstanding Riesling and inspiring people to make it.</p> <p>Fifty hectares, facing exactly south. A quartzite hill in front of the Taunus mountains. With an inclination of 45 degrees, the mountain extends up to 182 metres above sea level and offers the grapes perfect sunshine. The Schloss Johannisberg terroir combined with our passion for top quality form the foundations for exceptional wines!</p>
Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 817 wird auf dem Johannisberg Wein angebaut. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte „Schloss Johannisberger Riesling“. 1775 wurde die Qualität einer „späten“ Lese eher zufällig entdeckt. Der Kurier, der die Erlaubnis zur Weinlese überbringen sollte, verspätete sich nämlich, sodass sich die Lese verzögerte. Dieser Fügung verdanken wir die Spätlese und durch weitere Selektion die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die den Ruf des Rheingauer Rieslings begründeten. Der Wein-Shop bietet diese und andere gute Tropfen der Domäne zum Verkosten und zum Shoppen an. Der „Weinstand am Goetheblick“ bietet den wohl schönsten Rheingau-Blick und in der Schlossschänke verwöhnt Chefkoch Bruno Sojer seine Gäste mit regionalen Speisen.
<p>Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 817 wird auf dem Johannisberg Wein angebaut. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte „Schloss Johannisberger Riesling“. 1775 wurde die Qualität einer „späten“ Lese eher zufällig entdeckt. Der Kurier, der die Erlaubnis zur Weinlese überbringen sollte, verspätete sich nämlich, sodass sich die Lese verzögerte. Dieser Fügung verdanken wir die Spätlese und durch weitere Selektion die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die den Ruf des Rheingauer Rieslings begründeten. Der Wein-Shop bietet diese und andere gute Tropfen der Domäne zum Verkosten und zum Shoppen an. Der „Weinstand am Goetheblick“ bietet den wohl schönsten Rheingau-Blick und in der Schlossschänke verwöhnt Chefkoch Bruno Sojer seine Gäste mit regionalen Speisen.</p>