Der "Adelsheimer Hof" wurde erbaut 1607/09 von einer Stein´schen Nebenlinie, es ging später in den Besitz der Adolzheimer über, die dem Haus seinen Namen gaben. Es ist eines der schönsten und romantischsten deutschen Fachwerkhäuser. 1847 Städt. Realschule, seit 1912 Rathaus der Stadt und seit 1972 Sitz der Verwaltung. Freilegung des Fachwerkes zu Beginn des 20. Jh. Die reichen Schnitzereien an den Eckpfosten und am Osteingang gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz.
<p>Der "Adelsheimer Hof" wurde erbaut 1607/09 von einer Stein´schen Nebenlinie, es ging später in den Besitz der Adolzheimer über, die dem Haus seinen Namen gaben. Es ist eines der schönsten und romantischsten deutschen Fachwerkhäuser. 1847 Städt. Realschule, seit 1912 Rathaus der Stadt und seit 1972 Sitz der Verwaltung. Freilegung des Fachwerkes zu Beginn des 20. Jh. Die reichen Schnitzereien an den Eckpfosten und am Osteingang gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz.</p>
The "Adelsheimer Hof" was built in 1607/09 by a collateral line of the Stein family and later became the property of the Adolzheim family, who gave the house its name. It is one of the most beautiful and romantic half-timbered houses in Germany. 1847 Municipal. It has been the town hall since 1912 and the administrative centre since 1972. The rich carvings on the corner posts and at the east entrance are among the most valuable in Rhineland-Palatinate.
<p>The "Adelsheimer Hof" was built in 1607/09 by a collateral line of the Stein family and later became the property of the Adolzheim family, who gave the house its name. It is one of the most beautiful and romantic half-timbered houses in Germany. 1847 Municipal. It has been the town hall since 1912 and the administrative centre since 1972. The rich carvings on the corner posts and at the east entrance are among the most valuable in Rhineland-Palatinate.</p>
Der "Adelsheimer Hof" wurde erbaut 1607/09 von einer Stein´schen Nebenlinie, es ging später in den Besitz der Adolzheimer über, die dem Haus seinen Namen gaben. Es ist eines der schönsten und romantischsten deutschen Fachwerkhäuser. 1847 Städt. Realschule, seit 1912 Rathaus der Stadt und seit 1972 Sitz der Verwaltung. Freilegung des Fachwerkes zu Beginn des 20. Jh. Die reichen Schnitzereien an den Eckpfosten und am Osteingang gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz.
<p>Der "Adelsheimer Hof" wurde erbaut 1607/09 von einer Stein´schen Nebenlinie, es ging später in den Besitz der Adolzheimer über, die dem Haus seinen Namen gaben. Es ist eines der schönsten und romantischsten deutschen Fachwerkhäuser. 1847 Städt. Realschule, seit 1912 Rathaus der Stadt und seit 1972 Sitz der Verwaltung. Freilegung des Fachwerkes zu Beginn des 20. Jh. Die reichen Schnitzereien an den Eckpfosten und am Osteingang gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz.</p>
The "Adelsheimer Hof" was built in 1607/09 by a collateral line of the Stein family and later became the property of the Adolzheim family, who gave the house its name. It is one of the most beautiful and romantic half-timbered houses in Germany. 1847 Municipal. It has been the town hall since 1912 and the administrative centre since 1972. The rich carvings on the corner posts and at the east entrance are among the most valuable in Rhineland-Palatinate.
<p>The "Adelsheimer Hof" was built in 1607/09 by a collateral line of the Stein family and later became the property of the Adolzheim family, who gave the house its name. It is one of the most beautiful and romantic half-timbered houses in Germany. 1847 Municipal. It has been the town hall since 1912 and the administrative centre since 1972. The rich carvings on the corner posts and at the east entrance are among the most valuable in Rhineland-Palatinate.</p>