Graf Johann Friedrich von Ostein ließ ab 1764 den Niederwald als Jagdgebiet erschließen; dreißig Jahre später ließ er dort künstliche Altertümer wie die Ruine bauen. Die kunstvollen Gebilde dienten im Sinne der spätbarocken Gartenkultur der Unterhaltung und Landschaftsgestaltung. Die Burgruine Rossel steht auf einem fast senkrecht abfallenden Felssporn. Von dort aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf das Binger Loch, den Mäuseturm und die Ruine Ehrenfels. Das fantasievolle Werk besteht aus einem leicht erhöhten Rundturm und einem Rechteckbau. Der heutige Landschaftspark Niederwald kann zweiseitig von Assmannshausen und Rüdesheim mit einem Sessellift bzw. einer Seilbahn angefahren werden. Zudem führt der Rheinsteig direkt an der Ruine entlang.
<p>Graf Johann Friedrich von Ostein ließ ab 1764 den Niederwald als Jagdgebiet erschließen; dreißig Jahre später ließ er dort künstliche Altertümer wie die Ruine bauen. Die kunstvollen Gebilde dienten im Sinne der spätbarocken Gartenkultur der Unterhaltung und Landschaftsgestaltung. Die Burgruine Rossel steht auf einem fast senkrecht abfallenden Felssporn. Von dort aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf das Binger Loch, den Mäuseturm und die Ruine Ehrenfels. Das fantasievolle Werk besteht aus einem leicht erhöhten Rundturm und einem Rechteckbau. Der heutige Landschaftspark Niederwald kann zweiseitig von Assmannshausen und Rüdesheim mit einem Sessellift bzw. einer Seilbahn angefahren werden. Zudem führt der Rheinsteig direkt an der Ruine entlang.</p><p><br></p>
Count Johann Friedrich von Ostein developed Niederwald as a hunting area from 1764; thirty years later he had artificial objects of antiquity such as the ruin built. The artful constructs served as entertainment and landscape design in the sense of late Baroque garden culture. The Rossel castle ruin stands on a nearly perpendicularly falling rocky promontory. From there, a spectacular view on Binger Loch, the Mouse Tower and the Ehrenfels Ruin opens up. The fanciful creation consists of a lightly elevated round tower and a rectangular building. The Niederwald landscape park of today can be reached from two sides, from Assmannshausen and Rüdesheim, by chair lift or cable car. In addition, the Rheinsteig trail runs directly past the ruin.
<p>Count Johann Friedrich von Ostein developed Niederwald as a hunting area from 1764; thirty years later he had artificial objects of antiquity such as the ruin built. The artful constructs served as entertainment and landscape design in the sense of late Baroque garden culture. The Rossel castle ruin stands on a nearly perpendicularly falling rocky promontory. From there, a spectacular view on Binger Loch, the Mouse Tower and the Ehrenfels Ruin opens up. The fanciful creation consists of a lightly elevated round tower and a rectangular building. The Niederwald landscape park of today can be reached from two sides, from Assmannshausen and Rüdesheim, by chair lift or cable car. In addition, the Rheinsteig trail runs directly past the ruin.</p>
Graf Johann Friedrich von Ostein ließ ab 1764 den Niederwald als Jagdgebiet erschließen; dreißig Jahre später ließ er dort künstliche Altertümer wie die Ruine bauen. Die kunstvollen Gebilde dienten im Sinne der spätbarocken Gartenkultur der Unterhaltung und Landschaftsgestaltung. Die Burgruine Rossel steht auf einem fast senkrecht abfallenden Felssporn. Von dort aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf das Binger Loch, den Mäuseturm und die Ruine Ehrenfels. Das fantasievolle Werk besteht aus einem leicht erhöhten Rundturm und einem Rechteckbau. Der heutige Landschaftspark Niederwald kann zweiseitig von Assmannshausen und Rüdesheim mit einem Sessellift bzw. einer Seilbahn angefahren werden. Zudem führt der Rheinsteig direkt an der Ruine entlang.
<p>Graf Johann Friedrich von Ostein ließ ab 1764 den Niederwald als Jagdgebiet erschließen; dreißig Jahre später ließ er dort künstliche Altertümer wie die Ruine bauen. Die kunstvollen Gebilde dienten im Sinne der spätbarocken Gartenkultur der Unterhaltung und Landschaftsgestaltung. Die Burgruine Rossel steht auf einem fast senkrecht abfallenden Felssporn. Von dort aus eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf das Binger Loch, den Mäuseturm und die Ruine Ehrenfels. Das fantasievolle Werk besteht aus einem leicht erhöhten Rundturm und einem Rechteckbau. Der heutige Landschaftspark Niederwald kann zweiseitig von Assmannshausen und Rüdesheim mit einem Sessellift bzw. einer Seilbahn angefahren werden. Zudem führt der Rheinsteig direkt an der Ruine entlang.</p><p><br></p>
Count Johann Friedrich von Ostein developed Niederwald as a hunting area from 1764; thirty years later he had artificial objects of antiquity such as the ruin built. The artful constructs served as entertainment and landscape design in the sense of late Baroque garden culture. The Rossel castle ruin stands on a nearly perpendicularly falling rocky promontory. From there, a spectacular view on Binger Loch, the Mouse Tower and the Ehrenfels Ruin opens up. The fanciful creation consists of a lightly elevated round tower and a rectangular building. The Niederwald landscape park of today can be reached from two sides, from Assmannshausen and Rüdesheim, by chair lift or cable car. In addition, the Rheinsteig trail runs directly past the ruin.
<p>Count Johann Friedrich von Ostein developed Niederwald as a hunting area from 1764; thirty years later he had artificial objects of antiquity such as the ruin built. The artful constructs served as entertainment and landscape design in the sense of late Baroque garden culture. The Rossel castle ruin stands on a nearly perpendicularly falling rocky promontory. From there, a spectacular view on Binger Loch, the Mouse Tower and the Ehrenfels Ruin opens up. The fanciful creation consists of a lightly elevated round tower and a rectangular building. The Niederwald landscape park of today can be reached from two sides, from Assmannshausen and Rüdesheim, by chair lift or cable car. In addition, the Rheinsteig trail runs directly past the ruin.</p>