Das Backhaus in Bortshausen wird mehrmals im Jahr zweckgemäß genutzt. Durch die bauliche Einheit mit dem Feuerwehrhaus ergibt es sich, dass ein Teil des gemütlichen Dorflebens, wie von alters her üblich, rund um den Backofen stattfindet. So auch das großen Backhausfest der Vereinssportler. Die Bauweise ist etwas speziell: ein massiver Quaderbau aus Sandstein wird durch eine aufgesetzte Fachwerkkonstruktion ergänzt und durch ein Satteldach und Spitzgiebeln gekrönt. Das Backhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang mit separater Tür zum Backraum mit Wasseranschluss sowie Tisch und Abstellregale.
Das Backhaus in Bortshausen wird mehrmals im Jahr zweckgemäß genutzt. Durch die bauliche Einheit mit dem Feuerwehrhaus ergibt es sich, dass ein Teil des gemütlichen Dorflebens, wie von alters her üblich, rund um den Backofen stattfindet. So auch das großen Backhausfest der Vereinssportler. Die Bauweise ist etwas speziell: ein massiver Quaderbau aus Sandstein wird durch eine aufgesetzte Fachwerkkonstruktion ergänzt und durch ein Satteldach und Spitzgiebeln gekrönt. Das Backhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang mit separater Tür zum Backraum mit Wasseranschluss sowie Tisch und Abstellregale.
Das Backhaus in Bortshausen wird mehrmals im Jahr zweckgemäß genutzt. Durch die bauliche Einheit mit dem Feuerwehrhaus ergibt es sich, dass ein Teil des gemütlichen Dorflebens, wie von alters her üblich, rund um den Backofen stattfindet. So auch das großen Backhausfest der Vereinssportler. Die Bauweise ist etwas speziell: ein massiver Quaderbau aus Sandstein wird durch eine aufgesetzte Fachwerkkonstruktion ergänzt und durch ein Satteldach und Spitzgiebeln gekrönt. Das Backhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang mit separater Tür zum Backraum mit Wasseranschluss sowie Tisch und Abstellregale.
Das Backhaus in Bortshausen wird mehrmals im Jahr zweckgemäß genutzt. Durch die bauliche Einheit mit dem Feuerwehrhaus ergibt es sich, dass ein Teil des gemütlichen Dorflebens, wie von alters her üblich, rund um den Backofen stattfindet. So auch das großen Backhausfest der Vereinssportler. Die Bauweise ist etwas speziell: ein massiver Quaderbau aus Sandstein wird durch eine aufgesetzte Fachwerkkonstruktion ergänzt und durch ein Satteldach und Spitzgiebeln gekrönt. Das Backhaus verfügt über einen ebenerdigen Eingang mit separater Tür zum Backraum mit Wasseranschluss sowie Tisch und Abstellregale.