We smelt and forge our own iron ore - it gets hot! Racing furnace: Our team with our geologist Matthias Baum and Holger Süß smelt Fortuna ore like in the Middle Ages and extract the iron at 1,300°C. A top-class mining archaeological event at the only anchor point of the European Route of Industrial Heritage! Several blacksmiths will be demonstrating their art. Of course, our mine railways run both above and below ground: In the Fortuna mine at a depth of 150 metres and on the 2 km circuit in the field and mine railway museum. The team at the Zum Zechenhaus pit restaurant and beer garden will take care of your physical well-being. All in keeping with the motto of the GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, in which "Die Fortuna" is one of ten geo-information centres of the Geopark of Raw Materials: "... where marble, stone and iron speak and the sound makes the music...". The event is freely accessible. Underground mine tours from €9. Rides on the mine railway above ground from €5.
<p>We smelt and forge our own iron ore - it gets hot! </p><ul><li> Racing furnace: Our team with our geologist Matthias Baum and Holger Süß smelt Fortuna ore like in the Middle Ages and extract the iron at 1,300°C. A top-class mining archaeological event at the only anchor point of the European Route of Industrial Heritage! </li> <li> Several blacksmiths will be demonstrating their art. </li> <li> Of course, our mine railways run both above and below ground: In the Fortuna mine at a depth of 150 metres and on the 2 km circuit in the field and mine railway museum. </li> <li>The team at the Zum Zechenhaus pit restaurant and beer garden will take care of your physical well-being. </li> </ul> <p> All in keeping with the motto of the GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, in which "Die Fortuna" is one of ten geo-information centres of the Geopark of Raw Materials: "... where marble, stone and iron speak and the sound makes the music...". </p><p> <i>The event is freely accessible. Underground mine tours from €9. Rides on the mine railway above ground from €5. </i></p>
Wir verhütten und schmieden unser eigenes Eisenerz - das wird heiß! Rennofen: Unser Team mit unserem Geologen Matthias Baum und Holger Süß verhüttet Fortuna-Erz wie im Mittelalter und gewinnt das Eisen bei 1.300°C. Ein montanarchäologisches Event der Extraklasse im einzigen hessischen Ankerpunkt der European Route of Industrial Heritage ! Mehrere Schmiede werden ihre Kunst vorführen. Natürlich fahren unsere Grubenbahnen unter und über Tage: In der Grube Fortuna in 150 m Teufe ( Tickets hier buchen!) und auf dem 2-km-Rundkurs im Feld- und Grubenbahnmuseum ( Ticket-Info hier). Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Grubengaststätte Zum Zechenhaus ( Tisch hier reservieren) mit Biergarten. Alles ganz nach dem Motto des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus , in dem „die Fortuna“ eines von zehn GeoInformationszentren des Geoparks der Rohstoffe ist: „... wo Marmor, Stein und Eisen spricht und der Ton die Musik macht...“ Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Grubentouren unter Tage am besten vorher online buchen! Gerne können Sie sich schon jetzt hier Ihr Bergbau-Erlebnis in 150 m Teufe sichern! Tickets für die Bahnfahrten über Tage gibt's auch vor Ort.
<p>Wir verhütten und schmieden unser eigenes Eisenerz - das wird heiß! </p> <ul> <li><b>Rennofen</b>: Unser Team mit unserem Geologen Matthias Baum und Holger Süß verhüttet Fortuna-Erz wie im Mittelalter und gewinnt das <b>Eisen bei 1.300°C</b>. Ein montanarchäologisches Event der Extraklasse im einzigen hessischen <u><a href="https://www.erih.de/da-will-ich-hin/site/besucherbergwerk-grube-fortuna">Ankerpunkt der European Route of Industrial Heritage</a></u>! </li> <li>Mehrere <b>Schmiede</b> werden ihre Kunst vorführen. </li> <li>Natürlich fahren unsere <b>Grubenbahnen unter und über Tage</b>: In der Grube Fortuna in 150 m Teufe (<a href="https://www.grube-fortuna.de/tourenplaner">Tickets hier buchen!</a>) und auf dem 2-km-Rundkurs im <a href="http://feldbahn-fortuna.de/">Feld- und Grubenbahnmuseum</a> (<a href="http://feldbahn-fortuna.de/">Ticket-Info hier</a>).</li> <li>Für das leibliche Wohl sorgt das Team der <a href="https://www.grube-fortuna.de/zumzechenhaus"><b>Grubengaststätte Zum Zechenhaus</b> </a>(<a href="https://www.grube-fortuna.de/zumzechenhaus">Tisch hier reservieren</a>) mit Biergarten.</li></ul> <p>Alles ganz nach dem Motto des <u><a href="https://www.geopark-wlt.de"><b>GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus</b></a></u>, in dem „die Fortuna“ eines von zehn GeoInformationszentren des Geoparks der Rohstoffe ist: „... wo Marmor, Stein und <b>Eisen</b> spricht und der Ton die Musik macht...“</p> <p><i>Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Grubentouren unter Tage am besten vorher online buchen! Gerne können Sie sich schon jetzt </i><a href="https://grube-fortuna.de/tourenplaner/"><i>hier</i></a><i> Ihr Bergbau-Erlebnis in 150 m Teufe sichern! Tickets für die Bahnfahrten über Tage gibt's auch vor Ort.</i></p>
We smelt and forge our own iron ore - it gets hot! Racing furnace: Our team with our geologist Matthias Baum and Holger Süß smelt Fortuna ore like in the Middle Ages and extract the iron at 1,300°C. A top-class mining archaeological event at the only anchor point of the European Route of Industrial Heritage! Several blacksmiths will be demonstrating their art. Of course, our mine railways run both above and below ground: In the Fortuna mine at a depth of 150 metres and on the 2 km circuit in the field and mine railway museum. The team at the Zum Zechenhaus pit restaurant and beer garden will take care of your physical well-being. All in keeping with the motto of the GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, in which "Die Fortuna" is one of ten geo-information centres of the Geopark of Raw Materials: "... where marble, stone and iron speak and the sound makes the music...". The event is freely accessible. Underground mine tours from €9. Rides on the mine railway above ground from €5.
<p>We smelt and forge our own iron ore - it gets hot! </p><ul><li> Racing furnace: Our team with our geologist Matthias Baum and Holger Süß smelt Fortuna ore like in the Middle Ages and extract the iron at 1,300°C. A top-class mining archaeological event at the only anchor point of the European Route of Industrial Heritage! </li> <li> Several blacksmiths will be demonstrating their art. </li> <li> Of course, our mine railways run both above and below ground: In the Fortuna mine at a depth of 150 metres and on the 2 km circuit in the field and mine railway museum. </li> <li>The team at the Zum Zechenhaus pit restaurant and beer garden will take care of your physical well-being. </li> </ul> <p> All in keeping with the motto of the GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, in which "Die Fortuna" is one of ten geo-information centres of the Geopark of Raw Materials: "... where marble, stone and iron speak and the sound makes the music...". </p><p> <i>The event is freely accessible. Underground mine tours from €9. Rides on the mine railway above ground from €5. </i></p>
Wir verhütten und schmieden unser eigenes Eisenerz - das wird heiß! Rennofen: Unser Team mit unserem Geologen Matthias Baum und Holger Süß verhüttet Fortuna-Erz wie im Mittelalter und gewinnt das Eisen bei 1.300°C. Ein montanarchäologisches Event der Extraklasse im einzigen hessischen Ankerpunkt der European Route of Industrial Heritage ! Mehrere Schmiede werden ihre Kunst vorführen. Natürlich fahren unsere Grubenbahnen unter und über Tage: In der Grube Fortuna in 150 m Teufe ( Tickets hier buchen!) und auf dem 2-km-Rundkurs im Feld- und Grubenbahnmuseum ( Ticket-Info hier). Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Grubengaststätte Zum Zechenhaus ( Tisch hier reservieren) mit Biergarten. Alles ganz nach dem Motto des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus , in dem „die Fortuna“ eines von zehn GeoInformationszentren des Geoparks der Rohstoffe ist: „... wo Marmor, Stein und Eisen spricht und der Ton die Musik macht...“ Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Grubentouren unter Tage am besten vorher online buchen! Gerne können Sie sich schon jetzt hier Ihr Bergbau-Erlebnis in 150 m Teufe sichern! Tickets für die Bahnfahrten über Tage gibt's auch vor Ort.
<p>Wir verhütten und schmieden unser eigenes Eisenerz - das wird heiß! </p> <ul> <li><b>Rennofen</b>: Unser Team mit unserem Geologen Matthias Baum und Holger Süß verhüttet Fortuna-Erz wie im Mittelalter und gewinnt das <b>Eisen bei 1.300°C</b>. Ein montanarchäologisches Event der Extraklasse im einzigen hessischen <u><a href="https://www.erih.de/da-will-ich-hin/site/besucherbergwerk-grube-fortuna">Ankerpunkt der European Route of Industrial Heritage</a></u>! </li> <li>Mehrere <b>Schmiede</b> werden ihre Kunst vorführen. </li> <li>Natürlich fahren unsere <b>Grubenbahnen unter und über Tage</b>: In der Grube Fortuna in 150 m Teufe (<a href="https://www.grube-fortuna.de/tourenplaner">Tickets hier buchen!</a>) und auf dem 2-km-Rundkurs im <a href="http://feldbahn-fortuna.de/">Feld- und Grubenbahnmuseum</a> (<a href="http://feldbahn-fortuna.de/">Ticket-Info hier</a>).</li> <li>Für das leibliche Wohl sorgt das Team der <a href="https://www.grube-fortuna.de/zumzechenhaus"><b>Grubengaststätte Zum Zechenhaus</b> </a>(<a href="https://www.grube-fortuna.de/zumzechenhaus">Tisch hier reservieren</a>) mit Biergarten.</li></ul> <p>Alles ganz nach dem Motto des <u><a href="https://www.geopark-wlt.de"><b>GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus</b></a></u>, in dem „die Fortuna“ eines von zehn GeoInformationszentren des Geoparks der Rohstoffe ist: „... wo Marmor, Stein und <b>Eisen</b> spricht und der Ton die Musik macht...“</p> <p><i>Die Veranstaltung ist frei zugänglich. Grubentouren unter Tage am besten vorher online buchen! Gerne können Sie sich schon jetzt </i><a href="https://grube-fortuna.de/tourenplaner/"><i>hier</i></a><i> Ihr Bergbau-Erlebnis in 150 m Teufe sichern! Tickets für die Bahnfahrten über Tage gibt's auch vor Ort.</i></p>