Am Ende des Waldlehrpfades in Haiger befindet sich der Schillerstein. Zu erreichen ist er über die Straße „Hindenburghügel“. Er wurde zum Gedenken an Friedrich Schillers 100. Geburtstag von der Abteilung Haiger des Sauerländischen Gebirgsvereins im Jahre 1905 aufgestellt. Das Denkmal trägt ein Bildnis des Künstlers und eine Gedenkplakette und kann zu den Sehenswürdigkeiten Haigers gezählt werden. Johann Christoph Friedrich Schiller (geboren 1759, gestorben 1805) leistete zahlreiche Beiträge zur Weltliteratur, darunter beispielsweise „Die Räuber“ (1781) oder „die Wallenstein-Trilogie“ (1799). Seine Werke, darunter viele Balladen und Dramen, waren und sind Pflichtlektüre für viele Generationen von Schülerinnen und Schülern. „Der Taucher“ (1797), „Die Glocke“ (1798), oder „Die Bürgschaft“ (1799) erwecken mit Sicherheit noch die ein oder andere Erinnerung an die Schulzeit. Lehrreiches Schiller-Zitat ist nachzulesen. Auf der Rückseite des Schillersteins ist folgendes Verspaar abgedruckt: „Immer strebe zum Ganzen! und, kannst du selber kein Ganzes werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an!’’ Text: Stadt Haiger
<p>Am Ende des Waldlehrpfades in Haiger befindet sich der Schillerstein. Zu erreichen ist er über die Straße „Hindenburghügel“. Er wurde zum Gedenken an Friedrich Schillers 100. Geburtstag von der Abteilung Haiger des Sauerländischen Gebirgsvereins im Jahre 1905 aufgestellt. Das Denkmal trägt ein Bildnis des Künstlers und eine Gedenkplakette und kann zu den Sehenswürdigkeiten Haigers gezählt werden. Johann Christoph Friedrich Schiller (geboren 1759, gestorben 1805) leistete zahlreiche Beiträge zur Weltliteratur, darunter beispielsweise „Die Räuber“ (1781) oder „die Wallenstein-Trilogie“ (1799). Seine Werke, darunter viele Balladen und Dramen, waren und sind Pflichtlektüre für viele Generationen von Schülerinnen und Schülern. „Der Taucher“ (1797), „Die Glocke“ (1798), oder „Die Bürgschaft“ (1799) erwecken mit Sicherheit noch die ein oder andere Erinnerung an die Schulzeit. Lehrreiches Schiller-Zitat ist nachzulesen. Auf der Rückseite des Schillersteins ist folgendes Verspaar abgedruckt: „Immer strebe zum Ganzen! und, kannst du selber kein Ganzes werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an!’’</p><p>Text: Stadt Haiger<br></p>
The Schiller Stone is located at the end of the forest nature trail in Haiger. It can be reached via the road "Hindenburghügel". It was erected to commemorate Friedrich Schiller's 100th birthday by the Haiger branch of the Sauerland Mountain Association in 1905. The monument bears a portrait of the artist and a commemorative plaque and can be counted among Haiger's sights. Johann Christoph Friedrich Schiller (born 1759, died 1805) made numerous contributions to world literature, including for example "The Robbers" (1781) or "the Wallenstein Trilogy" (1799). His works, including many ballads and dramas, were and are compulsory reading for many generations of schoolchildren. "The Diver" (1797), "The Bell" (1798), or "The Surety" (1799) are sure to awaken one or two memories of school days. The following verse is printed on the back of the Schiller stone: "Always strive for the whole! and, if you cannot become a whole yourself, join yourself to a whole as a serving member! Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadt Haiger
<p>The Schiller Stone is located at the end of the forest nature trail in Haiger. It can be reached via the road "Hindenburghügel". It was erected to commemorate Friedrich Schiller's 100th birthday by the Haiger branch of the Sauerland Mountain Association in 1905. The monument bears a portrait of the artist and a commemorative plaque and can be counted among Haiger's sights. Johann Christoph Friedrich Schiller (born 1759, died 1805) made numerous contributions to world literature, including for example "The Robbers" (1781) or "the Wallenstein Trilogy" (1799). His works, including many ballads and dramas, were and are compulsory reading for many generations of schoolchildren. "The Diver" (1797), "The Bell" (1798), or "The Surety" (1799) are sure to awaken one or two memories of school days. The following verse is printed on the back of the Schiller stone: "Always strive for the whole! and, if you cannot become a whole yourself, join yourself to a whole as a serving member! </p><p> Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>
Am Ende des Waldlehrpfades in Haiger befindet sich der Schillerstein. Zu erreichen ist er über die Straße „Hindenburghügel“. Er wurde zum Gedenken an Friedrich Schillers 100. Geburtstag von der Abteilung Haiger des Sauerländischen Gebirgsvereins im Jahre 1905 aufgestellt. Das Denkmal trägt ein Bildnis des Künstlers und eine Gedenkplakette und kann zu den Sehenswürdigkeiten Haigers gezählt werden. Johann Christoph Friedrich Schiller (geboren 1759, gestorben 1805) leistete zahlreiche Beiträge zur Weltliteratur, darunter beispielsweise „Die Räuber“ (1781) oder „die Wallenstein-Trilogie“ (1799). Seine Werke, darunter viele Balladen und Dramen, waren und sind Pflichtlektüre für viele Generationen von Schülerinnen und Schülern. „Der Taucher“ (1797), „Die Glocke“ (1798), oder „Die Bürgschaft“ (1799) erwecken mit Sicherheit noch die ein oder andere Erinnerung an die Schulzeit. Lehrreiches Schiller-Zitat ist nachzulesen. Auf der Rückseite des Schillersteins ist folgendes Verspaar abgedruckt: „Immer strebe zum Ganzen! und, kannst du selber kein Ganzes werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an!’’ Text: Stadt Haiger
<p>Am Ende des Waldlehrpfades in Haiger befindet sich der Schillerstein. Zu erreichen ist er über die Straße „Hindenburghügel“. Er wurde zum Gedenken an Friedrich Schillers 100. Geburtstag von der Abteilung Haiger des Sauerländischen Gebirgsvereins im Jahre 1905 aufgestellt. Das Denkmal trägt ein Bildnis des Künstlers und eine Gedenkplakette und kann zu den Sehenswürdigkeiten Haigers gezählt werden. Johann Christoph Friedrich Schiller (geboren 1759, gestorben 1805) leistete zahlreiche Beiträge zur Weltliteratur, darunter beispielsweise „Die Räuber“ (1781) oder „die Wallenstein-Trilogie“ (1799). Seine Werke, darunter viele Balladen und Dramen, waren und sind Pflichtlektüre für viele Generationen von Schülerinnen und Schülern. „Der Taucher“ (1797), „Die Glocke“ (1798), oder „Die Bürgschaft“ (1799) erwecken mit Sicherheit noch die ein oder andere Erinnerung an die Schulzeit. Lehrreiches Schiller-Zitat ist nachzulesen. Auf der Rückseite des Schillersteins ist folgendes Verspaar abgedruckt: „Immer strebe zum Ganzen! und, kannst du selber kein Ganzes werden, als dienendes Glied schließ’ an ein Ganzes dich an!’’</p><p>Text: Stadt Haiger<br></p>
The Schiller Stone is located at the end of the forest nature trail in Haiger. It can be reached via the road "Hindenburghügel". It was erected to commemorate Friedrich Schiller's 100th birthday by the Haiger branch of the Sauerland Mountain Association in 1905. The monument bears a portrait of the artist and a commemorative plaque and can be counted among Haiger's sights. Johann Christoph Friedrich Schiller (born 1759, died 1805) made numerous contributions to world literature, including for example "The Robbers" (1781) or "the Wallenstein Trilogy" (1799). His works, including many ballads and dramas, were and are compulsory reading for many generations of schoolchildren. "The Diver" (1797), "The Bell" (1798), or "The Surety" (1799) are sure to awaken one or two memories of school days. The following verse is printed on the back of the Schiller stone: "Always strive for the whole! and, if you cannot become a whole yourself, join yourself to a whole as a serving member! Translated with DeepL ( www.deepl.com). Text: Stadt Haiger
<p>The Schiller Stone is located at the end of the forest nature trail in Haiger. It can be reached via the road "Hindenburghügel". It was erected to commemorate Friedrich Schiller's 100th birthday by the Haiger branch of the Sauerland Mountain Association in 1905. The monument bears a portrait of the artist and a commemorative plaque and can be counted among Haiger's sights. Johann Christoph Friedrich Schiller (born 1759, died 1805) made numerous contributions to world literature, including for example "The Robbers" (1781) or "the Wallenstein Trilogy" (1799). His works, including many ballads and dramas, were and are compulsory reading for many generations of schoolchildren. "The Diver" (1797), "The Bell" (1798), or "The Surety" (1799) are sure to awaken one or two memories of school days. The following verse is printed on the back of the Schiller stone: "Always strive for the whole! and, if you cannot become a whole yourself, join yourself to a whole as a serving member! </p><p> Translated with DeepL (<a href="http://www.deepl.com">www.deepl.com</a>).</p><p>Text: Stadt Haiger</p>