Die Bewohner des Christenberges lebten relativ abgeschieden und benötigten ihr eigenes Backhaus um sich mit Brot oder Kuchen zu versorgen. Das Gebäude wurde bis vor wenigen Jahrzehnten von der hier ansässigen Küsterfamilie genutzt. 2004 neu aufgebaut und renoviert, so dient es heute der touristischen Information. Es wird vom Förderkreis Christenberg e.V., gemeinsam mit dem kleinen Museum im alten Küsterhaus betreut.
Die Bewohner des Christenberges lebten relativ abgeschieden und benötigten ihr eigenes Backhaus um sich mit Brot oder Kuchen zu versorgen. Das Gebäude wurde bis vor wenigen Jahrzehnten von der hier ansässigen Küsterfamilie genutzt. 2004 neu aufgebaut und renoviert, so dient es heute der touristischen Information. Es wird vom Förderkreis Christenberg e.V., gemeinsam mit dem kleinen Museum im alten Küsterhaus betreut.
Die Bewohner des Christenberges lebten relativ abgeschieden und benötigten ihr eigenes Backhaus um sich mit Brot oder Kuchen zu versorgen. Das Gebäude wurde bis vor wenigen Jahrzehnten von der hier ansässigen Küsterfamilie genutzt. 2004 neu aufgebaut und renoviert, so dient es heute der touristischen Information. Es wird vom Förderkreis Christenberg e.V., gemeinsam mit dem kleinen Museum im alten Küsterhaus betreut.
Die Bewohner des Christenberges lebten relativ abgeschieden und benötigten ihr eigenes Backhaus um sich mit Brot oder Kuchen zu versorgen. Das Gebäude wurde bis vor wenigen Jahrzehnten von der hier ansässigen Küsterfamilie genutzt. 2004 neu aufgebaut und renoviert, so dient es heute der touristischen Information. Es wird vom Förderkreis Christenberg e.V., gemeinsam mit dem kleinen Museum im alten Küsterhaus betreut.