Visible from afar, the collegiate church is enthroned on the basalt cone and towers over the roofs of the historic old town of Amoeneburg. The renovated collegiate church of St John the Baptist dates back to the 19th century. St Boniface, the apostle of the Germans, founded his first missionary monastery on the same site in 721. Opposite you will find the remains of the castle ruins. From here you have a marvellous view of the Marburg countryside.
Visible from afar, the collegiate church is enthroned on the basalt cone and towers over the roofs of the historic old town of Amoeneburg. The renovated collegiate church of St John the Baptist dates back to the 19th century. St Boniface, the apostle of the Germans, founded his first missionary monastery on the same site in 721. Opposite you will find the remains of the castle ruins. From here you have a marvellous view of the Marburg countryside. <br>
Von weithin sichtbar thront die Stiftskirche auf dem Basaltkegel und ragt über die Dächer der historischen Altstadt Amöneburg. Die renovierte Stiftskirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem 19. Jahrhundert. An gleicher Stelle gründete 721 der Hl. Bonifatius, der Apostel der Deutschen, sein erstes Missionskloster. Gegenüber findest du die Reste der Schlossruine. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick ins Marburger Land.
Von weithin sichtbar thront die Stiftskirche auf dem Basaltkegel und ragt über die Dächer der historischen Altstadt Amöneburg. Die renovierte Stiftskirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem 19. Jahrhundert. An gleicher Stelle gründete 721 der Hl. Bonifatius, der Apostel der Deutschen, sein erstes Missionskloster. Gegenüber findest du die Reste der Schlossruine. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick ins Marburger Land. <br>
Visible from afar, the collegiate church is enthroned on the basalt cone and towers over the roofs of the historic old town of Amoeneburg. The renovated collegiate church of St John the Baptist dates back to the 19th century. St Boniface, the apostle of the Germans, founded his first missionary monastery on the same site in 721. Opposite you will find the remains of the castle ruins. From here you have a marvellous view of the Marburg countryside.
Visible from afar, the collegiate church is enthroned on the basalt cone and towers over the roofs of the historic old town of Amoeneburg. The renovated collegiate church of St John the Baptist dates back to the 19th century. St Boniface, the apostle of the Germans, founded his first missionary monastery on the same site in 721. Opposite you will find the remains of the castle ruins. From here you have a marvellous view of the Marburg countryside. <br>
Von weithin sichtbar thront die Stiftskirche auf dem Basaltkegel und ragt über die Dächer der historischen Altstadt Amöneburg. Die renovierte Stiftskirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem 19. Jahrhundert. An gleicher Stelle gründete 721 der Hl. Bonifatius, der Apostel der Deutschen, sein erstes Missionskloster. Gegenüber findest du die Reste der Schlossruine. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick ins Marburger Land.
Von weithin sichtbar thront die Stiftskirche auf dem Basaltkegel und ragt über die Dächer der historischen Altstadt Amöneburg. Die renovierte Stiftskirche St. Johannes der Täufer stammt aus dem 19. Jahrhundert. An gleicher Stelle gründete 721 der Hl. Bonifatius, der Apostel der Deutschen, sein erstes Missionskloster. Gegenüber findest du die Reste der Schlossruine. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick ins Marburger Land. <br>