Seit jeher ist Amöneburg ein beliebtes Ausflugsziel mit einer über alles herausragenden markanten Silhouette. Inzwischen ist die 1300 Jahre alte Stadt ein wichtiges Eingangstor zum Nationalen Geopark „Vulkanregion Vogelsberg“. Sie können vielfältige Naturlandschaften in einem der ältesten Naturschutzgebiete Hessens, grandiose Panoramablicke, jede Menge Kultur, historische Fachwerk Altstadt, Schlossruine mit gut erhaltener Stadtmauer und Einblicke in die feurige Geologie Amöneburgs mit zwei Vulkanschloten entdecken. Der Premiumwanderweg „Amanaburch Tour“ wurde mit 70 Punkten ausgezeichnet. Die Geotouren „Stock und Stein“ und „Kreuz und Quer“ führen Sie zu den Besonderheiten einer imposanten großen Säulenbasaltwand und laden ein das Schweinsberger Moor zu erkunden. Amöneburg liegt am Radweg 6 und am Elisabethpilgerweg. Segelflugplatz, Reithalle und ein Gesundheits- und Sportzentrum ergänzen das Portfolio eines Kurzurlaubes. Die historische Brücker Mühle gehört inzwischen zur Route der Industriekultur und kann in einem neuen digitalen Museum besichtigt werden.
<p>Seit jeher ist Amöneburg ein beliebtes Ausflugsziel mit einer über alles herausragenden markanten Silhouette. Inzwischen ist die 1300 Jahre alte Stadt ein wichtiges Eingangstor zum Nationalen Geopark „Vulkanregion Vogelsberg“. Sie können vielfältige Naturlandschaften in einem der ältesten Naturschutzgebiete Hessens, grandiose Panoramablicke, jede Menge Kultur, historische Fachwerk Altstadt, Schlossruine mit gut erhaltener Stadtmauer und Einblicke in die feurige Geologie Amöneburgs mit zwei Vulkanschloten entdecken. Der Premiumwanderweg „Amanaburch Tour“ wurde mit 70 Punkten ausgezeichnet. Die Geotouren „Stock und Stein“ und „Kreuz und Quer“ führen Sie zu den Besonderheiten einer imposanten großen Säulenbasaltwand und laden ein das Schweinsberger Moor zu erkunden. Amöneburg liegt am Radweg 6 und am Elisabethpilgerweg. Segelflugplatz, Reithalle und ein Gesundheits- und Sportzentrum ergänzen das Portfolio eines Kurzurlaubes. Die historische Brücker Mühle gehört inzwischen zur Route der Industriekultur und kann in einem neuen digitalen Museum besichtigt werden.</p>
Seit jeher ist Amöneburg ein beliebtes Ausflugsziel mit einer über alles herausragenden markanten Silhouette. Inzwischen ist die 1300 Jahre alte Stadt ein wichtiges Eingangstor zum Nationalen Geopark „Vulkanregion Vogelsberg“. Sie können vielfältige Naturlandschaften in einem der ältesten Naturschutzgebiete Hessens, grandiose Panoramablicke, jede Menge Kultur, historische Fachwerk Altstadt, Schlossruine mit gut erhaltener Stadtmauer und Einblicke in die feurige Geologie Amöneburgs mit zwei Vulkanschloten entdecken. Der Premiumwanderweg „Amanaburch Tour“ wurde mit 70 Punkten ausgezeichnet. Die Geotouren „Stock und Stein“ und „Kreuz und Quer“ führen Sie zu den Besonderheiten einer imposanten großen Säulenbasaltwand und laden ein das Schweinsberger Moor zu erkunden. Amöneburg liegt am Radweg 6 und am Elisabethpilgerweg. Segelflugplatz, Reithalle und ein Gesundheits- und Sportzentrum ergänzen das Portfolio eines Kurzurlaubes. Die historische Brücker Mühle gehört inzwischen zur Route der Industriekultur und kann in einem neuen digitalen Museum besichtigt werden.
<p>Seit jeher ist Amöneburg ein beliebtes Ausflugsziel mit einer über alles herausragenden markanten Silhouette. Inzwischen ist die 1300 Jahre alte Stadt ein wichtiges Eingangstor zum Nationalen Geopark „Vulkanregion Vogelsberg“. Sie können vielfältige Naturlandschaften in einem der ältesten Naturschutzgebiete Hessens, grandiose Panoramablicke, jede Menge Kultur, historische Fachwerk Altstadt, Schlossruine mit gut erhaltener Stadtmauer und Einblicke in die feurige Geologie Amöneburgs mit zwei Vulkanschloten entdecken. Der Premiumwanderweg „Amanaburch Tour“ wurde mit 70 Punkten ausgezeichnet. Die Geotouren „Stock und Stein“ und „Kreuz und Quer“ führen Sie zu den Besonderheiten einer imposanten großen Säulenbasaltwand und laden ein das Schweinsberger Moor zu erkunden. Amöneburg liegt am Radweg 6 und am Elisabethpilgerweg. Segelflugplatz, Reithalle und ein Gesundheits- und Sportzentrum ergänzen das Portfolio eines Kurzurlaubes. Die historische Brücker Mühle gehört inzwischen zur Route der Industriekultur und kann in einem neuen digitalen Museum besichtigt werden.</p>