Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der sogenannten „Katholischen Marburger Tracht“, die nur in wenigen Dörfern des Landkreises getragen wird. In der kleinen Ausstellung können neben Alltagsgegenständen aus vergangener Zeit Männer- und Frauentrachten bewundert werden. Interessant ist, wie sich früher die Kirchenfeste auf die Farbauswahl der Trachten auswirkten. Kirchgangskleidung wurde niemals im Alltag getragen und ein Trauerfall wirkte sich sogar auf die Tracht der Kommunionmädchen, Brautjungfern und Bräute aus. Bisweilen wird „Tracht wieder lebendig“, wenn an manchen Sonntagen im Jahr oder für kleine Besuchergruppen das „MuseumsCafé“ geöffnet wird und die Helferinnen und Helfer des Vereins selber Tracht tragen. Auch alte Geräte kommen wieder mal in Gebrauch. Ein Besuch lohnt sich!

<p>Der Schwerpunkt des&nbsp;Museums liegt auf der sogenannten „Katholischen Marburger Tracht“, die nur in wenigen Dörfern&nbsp;des Landkreises getragen wird.&nbsp;In der kleinen Ausstellung können neben Alltagsgegenständen aus vergangener Zeit Männer- und Frauentrachten bewundert werden. Interessant ist, wie sich früher die Kirchenfeste auf die Farbauswahl der Trachten auswirkten. Kirchgangskleidung wurde niemals im Alltag getragen und ein Trauerfall wirkte sich sogar auf die Tracht der Kommunionmädchen, Brautjungfern und Bräute aus. Bisweilen wird „Tracht wieder lebendig“, wenn an manchen Sonntagen im Jahr oder für kleine Besuchergruppen das „MuseumsCafé“ geöffnet wird und die Helferinnen und Helfer des Vereins selber Tracht tragen. Auch alte Geräte kommen wieder mal in Gebrauch. Ein Besuch lohnt sich!</p> <p><br></p>

Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der sogenannten „Katholischen Marburger Tracht“, die nur in wenigen Dörfern des Landkreises getragen wird. In der kleinen Ausstellung können neben Alltagsgegenständen aus vergangener Zeit Männer- und Frauentrachten bewundert werden. Interessant ist, wie sich früher die Kirchenfeste auf die Farbauswahl der Trachten auswirkten. Kirchgangskleidung wurde niemals im Alltag getragen und ein Trauerfall wirkte sich sogar auf die Tracht der Kommunionmädchen, Brautjungfern und Bräute aus. Bisweilen wird „Tracht wieder lebendig“, wenn an manchen Sonntagen im Jahr oder für kleine Besuchergruppen das „MuseumsCafé“ geöffnet wird und die Helferinnen und Helfer des Vereins selber Tracht tragen. Auch alte Geräte kommen wieder mal in Gebrauch. Ein Besuch lohnt sich!

<p>Der Schwerpunkt des&nbsp;Museums liegt auf der sogenannten „Katholischen Marburger Tracht“, die nur in wenigen Dörfern&nbsp;des Landkreises getragen wird.&nbsp;In der kleinen Ausstellung können neben Alltagsgegenständen aus vergangener Zeit Männer- und Frauentrachten bewundert werden. Interessant ist, wie sich früher die Kirchenfeste auf die Farbauswahl der Trachten auswirkten. Kirchgangskleidung wurde niemals im Alltag getragen und ein Trauerfall wirkte sich sogar auf die Tracht der Kommunionmädchen, Brautjungfern und Bräute aus. Bisweilen wird „Tracht wieder lebendig“, wenn an manchen Sonntagen im Jahr oder für kleine Besuchergruppen das „MuseumsCafé“ geöffnet wird und die Helferinnen und Helfer des Vereins selber Tracht tragen. Auch alte Geräte kommen wieder mal in Gebrauch. Ein Besuch lohnt sich!</p> <p><br></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
dcterms:title @de Trachtenmuseum Roßdorf
dcterms:title @en Trachtenmuseum Roßdorf
rdfs:label @de Trachtenmuseum Roßdorf
rdfs:label @en Trachtenmuseum Roßdorf
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Amöneburg
schema:email @de trachtenmuseum-rossdorf@web.de
schema:postalCode @de 35287
schema:streetAddress @de Zur Bornwiese 1
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/283468926174-ckzm
schema:copyrightNotice @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2025-03-03T10:14:47.24
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7700264
schema:longitude 8.8898456
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/537783286945-ykwh
schema:keywords https://thh.tours/resources/950539471682-nepf
schema:keywords https://thh.tours/resources/987975534153-xcnw
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:30
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 13:00
schema:validFrom 2023-07-16
schema:validThrough 2023-07-16
schema:url http://www.amoeneburg.de/seite/de/stadt/1010/-/Trachtenmuseum_in_Rossdor