Das einstige Kastell Würzberg präsentiert sich heute als geschlossener, umlaufender Wall mit Graben. Die bei frühen Ausgrabungen ausgebrochenen Kastelltore sind als Einbuchtungen in der Wallkrone erkennbar. Bei Probegrabungen im Jahr 1963 konnten nur spärliche Reste einer Innenbebauung festgestellt werden. Neuzeitlich durchgeführte geophysikalische Untersuchungen geben Hinweise auf vorhandene Gebäudereste und Straßen. Das Kastell Würzberg wurde bereits in der Lorscher Urkunde von 819 als "Wullineburch" erwähnt. Neben zahlreichen konservierten Wachturmsockeln ist das beim Kastell Würzberg entdeckte Römerbad ohne Zweifel eines der am besten erhaltene Zeugnisse aus der Römerzeit am Odenwald-Limes. Besucher des Kastells erhalten Einblicke in die römische Badekultur. Es war damals üblich, dass zu einem römischen Kastell auch ein Badehaus gehört. So erhielten die im „unwirtlichen“ Norden stationierten römischen Soldaten ein wenig Luxus und das Gefühl von heimatlicher Lebensart. Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde das Bad etwa 60 Jahre lang genutzt, bis die römische Grenze weiter gen Osten verschoben wurde. Teilweise restauriert, lässt die Ruine des Badehauses den Aufbau der kleinsten Therme am Odenwald-Limes leicht nachvollziehen: Kaltbäder, Schwitzraum, Kalt- und Warmwasserbecken sowie Hypokausten-Heizung sind gut zu erkennen.

<p>Das einstige Kastell Würzberg präsentiert sich heute als geschlossener, umlaufender Wall mit Graben. Die bei frühen Ausgrabungen ausgebrochenen Kastelltore sind als Einbuchtungen in der Wallkrone erkennbar. Bei Probegrabungen im Jahr 1963 konnten nur spärliche Reste einer Innenbebauung festgestellt werden. Neuzeitlich durchgeführte geophysikalische Untersuchungen geben Hinweise auf vorhandene Gebäudereste und Straßen. Das Kastell Würzberg wurde bereits in der Lorscher Urkunde von 819 als "Wullineburch" erwähnt. Neben zahlreichen konservierten Wachturmsockeln ist das beim Kastell Würzberg entdeckte Römerbad ohne Zweifel eines der am besten erhaltene Zeugnisse aus der Römerzeit am Odenwald-Limes.</p><p>Besucher des Kastells erhalten Einblicke in die römische Badekultur. Es war damals üblich, dass zu einem römischen Kastell auch ein Badehaus gehört. So erhielten die im „unwirtlichen“ Norden stationierten römischen Soldaten ein wenig Luxus und das Gefühl von heimatlicher Lebensart.</p><p>Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde das Bad etwa 60 Jahre lang genutzt, bis die römische Grenze weiter gen Osten verschoben wurde. Teilweise restauriert, lässt die Ruine des Badehauses den Aufbau der kleinsten Therme am Odenwald-Limes leicht nachvollziehen: Kaltbäder, Schwitzraum, Kalt- und Warmwasserbecken sowie Hypokausten-Heizung sind gut zu erkennen.</p>

Das einstige Kastell Würzberg präsentiert sich heute als geschlossener, umlaufender Wall mit Graben. Die bei frühen Ausgrabungen ausgebrochenen Kastelltore sind als Einbuchtungen in der Wallkrone erkennbar. Bei Probegrabungen im Jahr 1963 konnten nur spärliche Reste einer Innenbebauung festgestellt werden. Neuzeitlich durchgeführte geophysikalische Untersuchungen geben Hinweise auf vorhandene Gebäudereste und Straßen. Das Kastell Würzberg wurde bereits in der Lorscher Urkunde von 819 als "Wullineburch" erwähnt. Neben zahlreichen konservierten Wachturmsockeln ist das beim Kastell Würzberg entdeckte Römerbad ohne Zweifel eines der am besten erhaltene Zeugnisse aus der Römerzeit am Odenwald-Limes. Besucher des Kastells erhalten Einblicke in die römische Badekultur. Es war damals üblich, dass zu einem römischen Kastell auch ein Badehaus gehört. So erhielten die im „unwirtlichen“ Norden stationierten römischen Soldaten ein wenig Luxus und das Gefühl von heimatlicher Lebensart. Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde das Bad etwa 60 Jahre lang genutzt, bis die römische Grenze weiter gen Osten verschoben wurde. Teilweise restauriert, lässt die Ruine des Badehauses den Aufbau der kleinsten Therme am Odenwald-Limes leicht nachvollziehen: Kaltbäder, Schwitzraum, Kalt- und Warmwasserbecken sowie Hypokausten-Heizung sind gut zu erkennen.

<p>Das einstige Kastell Würzberg präsentiert sich heute als geschlossener, umlaufender Wall mit Graben. Die bei frühen Ausgrabungen ausgebrochenen Kastelltore sind als Einbuchtungen in der Wallkrone erkennbar. Bei Probegrabungen im Jahr 1963 konnten nur spärliche Reste einer Innenbebauung festgestellt werden. Neuzeitlich durchgeführte geophysikalische Untersuchungen geben Hinweise auf vorhandene Gebäudereste und Straßen. Das Kastell Würzberg wurde bereits in der Lorscher Urkunde von 819 als "Wullineburch" erwähnt. Neben zahlreichen konservierten Wachturmsockeln ist das beim Kastell Würzberg entdeckte Römerbad ohne Zweifel eines der am besten erhaltene Zeugnisse aus der Römerzeit am Odenwald-Limes.</p><p>Besucher des Kastells erhalten Einblicke in die römische Badekultur. Es war damals üblich, dass zu einem römischen Kastell auch ein Badehaus gehört. So erhielten die im „unwirtlichen“ Norden stationierten römischen Soldaten ein wenig Luxus und das Gefühl von heimatlicher Lebensart.</p><p>Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde das Bad etwa 60 Jahre lang genutzt, bis die römische Grenze weiter gen Osten verschoben wurde. Teilweise restauriert, lässt die Ruine des Badehauses den Aufbau der kleinsten Therme am Odenwald-Limes leicht nachvollziehen: Kaltbäder, Schwitzraum, Kalt- und Warmwasserbecken sowie Hypokausten-Heizung sind gut zu erkennen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba25f63033a4560d99de1
dcterms:title @de Odenwald-Limes: Kastell Würzberg mit Römerbad
rdfs:label @de Odenwald-Limes: Kastell Würzberg mit Römerbad
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Michelstadt
schema:postalCode @de 64720
schema:streetAddress @de Zum Römerbad
schema:contactPoint https://thh.tours/resources/e_5f2ba24463033a4560d99c4f-we2p
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_5f15411f0e3c1c0fedd15a08-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f15411f0e3c1c0fedd15a08-we2p
schema:dateModified 2025-03-07T14:51:33.791Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 504
schema:latitude 4.9644956E1
schema:longitude 9.0873358E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba25f63033a4560d99de1
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schutzhütte am Römerbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050351.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-16T12:43:37.219Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050351.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050351.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Brunnen im Römerkastell Würzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050356.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-16T12:42:07.255Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050356.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050356.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick in die Ruinen des Römerbades Würzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050354.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-16T12:40:15.024Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050354.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050354.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf die Überreste des Römerbades Würzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-16T12:36:37.472Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/139347296827-qndn
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf die Überreste des Römerbades Würzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-16T12:36:37.472Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba25f63033a4560d99de1_P1050352.jpg/w=1920,quality=60
schema:url www.michelstadt.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de In Michelstadt-Würzberg zuerst auf der Hauptstraße den Ort durchqueren, dann weiter auf der Römerstrasse. Die Kreisstrasse K45 führt aus dem Ort heraus. In einer Linkskurve von der Kreisstraße nach rechts auf den ausgewiesenen Naturpark-Parkplatz fahren. Von dort sind es etwa 200 m Fußweg zum Kastell Würzberg. Das Kastell ist als "Römerbad" ausgeschildert.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>In Michelstadt-Würzberg zuerst auf der Hauptstraße den Ort durchqueren, dann weiter auf der Römerstrasse. Die Kreisstrasse K45 führt aus dem Ort heraus. In einer Linkskurve von der Kreisstraße nach rechts auf den ausgewiesenen Naturpark-Parkplatz fahren. Von dort sind es etwa 200 m Fußweg zum Kastell Würzberg. Das Kastell ist als "Römerbad" ausgeschildert.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Ganzjährig frei begehbar
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Ganzjährig frei begehbar</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Das Kastell Würzberg – auch bekannt als "Römerbad" – erzählt vom Alltag der römischen Legionäre am Odenwald-Limes.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das Kastell Würzberg – auch bekannt als "Römerbad" – erzählt vom Alltag der römischen Legionäre am Odenwald-Limes.</p>
thuecat:parkingFacility
Property Value
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 50